Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#459215
Hallo Hardtop Freunde,

heute bei Regen und kaltem Wind der Abschluss der Restauration. :party Habe die Seitenscheiben auf den Türen montiert. Dazu habe ich Einnietgewindemuttern benutzt, so hat man eine vernünftige Gewindelänge trotz Blech. Die gab es wohl damals noch nicht.

Oben auf der Schiebescheibe könnte eine Dichtung sein, damit der Abschluss zum Hardtop spaltloser wird. Wer noch vor der Montage steht sollte ausmessen wie hoch das Fenster muss und entsprechend zwischen Tür und Fenster Gummi unterlegen. Danach erst die seitlichen Befestigungen bohren. Legt man nach dem Bohren noch unter, stimmen die Bohrungen in den Türen nicht mehr. Steht aber leider auch kein Hinweis in der originalen Montageanleitung. War wohl früher nicht so wichtig. :lol:

Danke für die Aufmerksamkeit. Bei Fragen gerne melden. :danke
Gruß,
Markus

Edit: Ich habe die Seitenfenster doch noch etwas höher gesetzt. Dazu habe ich Holzleisten in Form eines "H" gefräst und schwarz lackiert. Die Blindnietmuttern in den Türen habe ich neu gesetzt, erwas höher. Jetzt ist der Abschluss zum Hardtop besser.
Dateianhänge:
Westfalia_Hardtop_Seitenscheibe.jpg
Westfalia_Hardtop_Seitenscheibe.jpg (88.14 KiB) 569 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mhame am 18.03.2015, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.
#465738
So liebe Freunde des Unimog 411 Cabrio mit Westfalia Hardtop noch ein kleiner Nachtrag.

Die Griffe, mit denen die Schiebefenster geöffnet, verschlossen und verriegelt werden, sind nun auch montiert. Das Wetter lädt zwar eher zum offen fahren ein, aber ich wollte das Projekt endgültig abschließen. Die Knöpfe sind gemäß Zeichnung gedreht worden, die alten waren nach der Demontage (Ausbohren der Schlitzsenkkopfschrauben :mauer ) nicht mehr so gut. Die Griffe wurden nach Muster abgeformt und gegossen. Der ursprünglich elfenbeinfarbige Kunststoff war wohl nicht uv-beständig, gealtert und sehr brüchig. Gut dass noch einer als Muster taugte. Die C-Profile habe ich wiederverwendet (eins fehlt noch :cry: ). Es gibt aber Gardinenschienen, die dem Profil sehr ähnlich sind. Eine Scheine habe ich auch neu anfertigen müssen, daher fehlt auch das C-Profil.

Somit ist das Thema abgeschlossen. War ein langer Weg, hat sich aber gelohnt. :party

So jetzt sollten alle, die ähnliches vorhaben mit Informationen zum Westfalia Hardtop versorgt sein.Ich habe die einzelnen Beiträge noch mit kleinen Nachträgen ergänzt wo es nötig war. Vielleicht ist der Beitrag ja etwas für die Datenbank.

Gruß,
Markus

Hier sieht man die Holzleiste, die jetzt Tür und Seitenscheibe verbinden und die Seitenscheiben etwas höher positioniert
Dateianhänge:
Westfalia Hardtop Griff_1.JPG
Westfalia Hardtop Griff_1.JPG (87.09 KiB) 504 mal betrachtet
Westfalia Hardtop Griff_2.JPG
Westfalia Hardtop Griff_2.JPG (96.19 KiB) 504 mal betrachtet
Westfalia Hardtop Griff_3.JPG
Westfalia Hardtop Griff_3.JPG (75.38 KiB) 504 mal betrachtet
#465743
Hej Reiner,

meinst du wegen des Aufquellens oder wegen der Originalität? Original ist es nicht, der ursprünglichen Dichtung nachempfunden (die es nicht mehr gibt).

Aufquellen ist kein Problem, da mache ich eine neue. Außerdem ist die Grundiert und lackiert. Die Bracken sind doch auch aus Holz. Und der Nutzen im Winter war enorm, deutlich dichter als ohne Holzleisten.

Gruß,
Markus

Original Unimog & MB trac Kollektionsar[…]

404 fire kipper

Hello All, Anyway, something is knocking inside t[…]

Unimog u1300 OM352A Leistungssteigerung

Ich wollte mich hier eigentlich raushalten weil es[…]

Hallo Jürgen! In der Ersatzteileliste fü[…]