Alpentour - Was isch verreckt? Nix isch verreckt!
23 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Der dritte Tag beginnt kühl und freundlich. Wir wollen schon recht bald in Tettnang sein und es uns dort gut gehen lassen mit hausgebrautem Bier und mit Hopfenresten gefüttertem Rindfleisch.
Früher als erwartet kommen wir kurz nach dem Hochtannbergpass mit Rindviechern in engsten Kontakt. Wir geraten in einen Almabtrieb. Das kostet uns fast 2 Stunden. 10 km lang fahren wir im Schritttempo hinter dem Vieh in dessen Scheiße bis Schoppernau.
Jetzt ist jedem klar, warum unsere UNIMOG Kotflügel haben.
Früher als erwartet kommen wir kurz nach dem Hochtannbergpass mit Rindviechern in engsten Kontakt. Wir geraten in einen Almabtrieb. Das kostet uns fast 2 Stunden. 10 km lang fahren wir im Schritttempo hinter dem Vieh in dessen Scheiße bis Schoppernau.
Jetzt ist jedem klar, warum unsere UNIMOG Kotflügel haben.
- Dateianhänge
-
- Almabtrieb im Tunnel
- P9070007_klein.jpg (44.95 KiB) 383-mal betrachtet
-
- Almabtrieb nach dem Tunnel
- P9070009_klein.jpg (80.26 KiB) 383-mal betrachtet
-
- Kotflügel
- P9070016_klein.jpg (67.4 KiB) 383-mal betrachtet
Zuletzt geändert von OPTI-MOG am 10.09.2012, 21:14, insgesamt 2-mal geändert.
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 11986
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 228 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
In Tettnang ist Hopfenernte. Vom frühen Morgen bis spät in die Nacht kommen die speziellen Trecker mit Hopfenladewagen angefahren und laden ihre kostbare Fracht vor der Hopfenpflückmaschine ab.
Wir vereinbaren für den kommenden Morgen einen Fototermin mit der amtierenden Hopfenkönigin.
Am dritten Tag werden die Kotflügel von demselben befreit und die UNIMOG mit Hopfen verziert. Etwas verspätet und erst als wir schon abfahren wollen, kommt die Hopfenkönigin doch noch und wir werden mit ihr verewigt (siehe Foto im ersten Beitrag).
Dann geht's über Meersburg und mit der Autofähre nach Konstanz und Ermatingen. Die Formalitäten für unsere zwei 406er erschweren und verzögern den Grenzübertritt. Ganz unschuldig sind wir selber daran nicht. Trotzdem dämpft das starre Verhalten des Schweizer Zolls etwas die Stimmung.
Wir vereinbaren für den kommenden Morgen einen Fototermin mit der amtierenden Hopfenkönigin.
Am dritten Tag werden die Kotflügel von demselben befreit und die UNIMOG mit Hopfen verziert. Etwas verspätet und erst als wir schon abfahren wollen, kommt die Hopfenkönigin doch noch und wir werden mit ihr verewigt (siehe Foto im ersten Beitrag).
Dann geht's über Meersburg und mit der Autofähre nach Konstanz und Ermatingen. Die Formalitäten für unsere zwei 406er erschweren und verzögern den Grenzübertritt. Ganz unschuldig sind wir selber daran nicht. Trotzdem dämpft das starre Verhalten des Schweizer Zolls etwas die Stimmung.
- Dateianhänge
-
- Hau weg die Scheiße!
- P9080019_klein.jpg (65.17 KiB) 376-mal betrachtet
-
- Hopfenschmuck
- P9080024_klein.jpg (71.86 KiB) 376-mal betrachtet
-
- Warten auf die Fähre in Meersburg
- P9080022_klein.jpg (71.33 KiB) 376-mal betrachtet
Zuletzt geändert von OPTI-MOG am 10.09.2012, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 11986
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 228 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Den vierten Tag verbringen wir ohne Fahrzeugbewegung auf dem herrlichen Buckel mit Bodenseeblick in Ermatingen. Auch dort wieder Kuhfladen,
in die wir munter hineintreten.
Gut gefrühstückt aber mit taunass eingepackten Sachen geht's am fünften Tag über 200 km wieder nach Hause. Von Singen bis Rottweil düsen wir mit Rückendeckung unserer beiden 406er über die A81.
Eine vorbeifahrende Polizeistreife glaubt uns die Kraftfahrstraßentauglichkeit. Letztere darzustellen geben wir uns auch allergrößte Mühe. Den Rest der Strecke fahren wir wieder über die Dörfer.
Wir sind dankbar und froh eine so herrliche Reise ohne ungünstige Zwischenfälle genossen haben zu dürfen und möchten im nächsten Jahr natürlich wieder so was machen. Es war einfach spitze!

Gut gefrühstückt aber mit taunass eingepackten Sachen geht's am fünften Tag über 200 km wieder nach Hause. Von Singen bis Rottweil düsen wir mit Rückendeckung unserer beiden 406er über die A81.
Eine vorbeifahrende Polizeistreife glaubt uns die Kraftfahrstraßentauglichkeit. Letztere darzustellen geben wir uns auch allergrößte Mühe. Den Rest der Strecke fahren wir wieder über die Dörfer.
Wir sind dankbar und froh eine so herrliche Reise ohne ungünstige Zwischenfälle genossen haben zu dürfen und möchten im nächsten Jahr natürlich wieder so was machen. Es war einfach spitze!

- Dateianhänge
-
- Unsere Wagenburg auf dem Festgelände
- P9090005_klein.jpg (80.61 KiB) 368-mal betrachtet
-
- Spitze!
- P9090017_klein.jpg (22.25 KiB) 368-mal betrachtet
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 11986
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 228 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Hallo Christoph
Ein super Beitrag und das alles habe ich vor der Haustür den ich wohne
in der Nähe von Bregenz wo ihr sicher irgend wann bei dieser Tur vorbeigekommen seit !
Gruß Ingo
Ein super Beitrag und das alles habe ich vor der Haustür den ich wohne
in der Nähe von Bregenz wo ihr sicher irgend wann bei dieser Tur vorbeigekommen seit !

Gruß Ingo
" Woscht I kum vo HARD " döt am See
-
ingos406er - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 1772
- Registriert: 24.09.2006, 19:59
- Wohnort: HARD
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 18 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 7003
- Unimog: 417.101
Hallo Ingo,
danke für Deine Anerkennung.
Natürlich habe ich an Dich gedacht und überlegt, ob wir Dich in die Planung mit einbeziehen. Aber am ersten Tag wollten wir - wie schon gesagt - möglichst zügig und weit an die Berge ran kommen. Da wäre selbst für ein kurzes Treffen kaum Spielraum gewesen. Vielleicht das nächste mal ... ?
danke für Deine Anerkennung.
Natürlich habe ich an Dich gedacht und überlegt, ob wir Dich in die Planung mit einbeziehen. Aber am ersten Tag wollten wir - wie schon gesagt - möglichst zügig und weit an die Berge ran kommen. Da wäre selbst für ein kurzes Treffen kaum Spielraum gewesen. Vielleicht das nächste mal ... ?
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 11986
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 52 times
- Been thanked: 228 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Hallo,
ich (einer der beiden Angestellten) und mein Junior waren auch dabei.
Danke nochmal an Herbert, der die Strecke super ausgearbeitet hat und während der Reise beste Führungsqualitäten bewies.
Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt.
Gruß
Andreas und Maximilian
ich (einer der beiden Angestellten) und mein Junior waren auch dabei.
Danke nochmal an Herbert, der die Strecke super ausgearbeitet hat und während der Reise beste Führungsqualitäten bewies.
Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt.
Gruß
Andreas und Maximilian
- Dateianhänge
-
- Hahntenjoch1.JPG (93.48 KiB) 269-mal betrachtet
-
- Nix für Weicheier
- Hahntenjoch.JPG (96.74 KiB) 269-mal betrachtet
-
- Flagge zeigen
- Flagge zeigen.JPG (94.45 KiB) 269-mal betrachtet
-
Maxmog - Member
- Beiträge: 124
- Registriert: 28.11.2008, 23:57
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Und weiter
- Dateianhänge
-
- Fallrohr vom Silvretta Stausee
- Fallrohr.JPG (73.17 KiB) 256-mal betrachtet
-
- Alde Gott für die abendlichen Pritschengespräche
- Alde Gott.JPG (87.94 KiB) 256-mal betrachtet
-
- Unimog Platte für 2 Fahrer
- Unimog Platte.JPG (68.98 KiB) 256-mal betrachtet
-
Maxmog - Member
- Beiträge: 124
- Registriert: 28.11.2008, 23:57
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
23 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu UCG-Regionalforum Mittelbaden & Ortenau-Elsaß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste