Gasheizung im Koffer???
Moderator: -Martin.Glaeser-
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Gasheizung im Koffer???
Hallo miteinander,
ich überlege, ob ich mir anstelle der doch recht problematischen Schwingfeuerheizung eine Gasheizung (Truma o.ä.) in meinen FuKo einbaue und dann gleichzeitig auch eine Kochgelegenheit habe. Nur - wohin mit der/den Gasflaschen?
Irgendwo außen unterhalb des Koffers, Reserverad auf die Hecktür und Flaschen dort hin?
Dürfen die eigentlich liegend betrieben werden?
Hat das schon jemand realisiert?
Danke schon mal für die Antworten Ulli
ich überlege, ob ich mir anstelle der doch recht problematischen Schwingfeuerheizung eine Gasheizung (Truma o.ä.) in meinen FuKo einbaue und dann gleichzeitig auch eine Kochgelegenheit habe. Nur - wohin mit der/den Gasflaschen?
Irgendwo außen unterhalb des Koffers, Reserverad auf die Hecktür und Flaschen dort hin?
Dürfen die eigentlich liegend betrieben werden?
Hat das schon jemand realisiert?
Danke schon mal für die Antworten Ulli
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4844
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
Hallo miteinander,
ich überlege, ob ich mir anstelle der doch recht problematischen Schwingfeuerheizung eine Gasheizung (Truma o.ä.) in meinen FuKo einbaue und dann gleichzeitig auch eine Kochgelegenheit habe. Nur - wohin mit der/den Gasflaschen?
Irgendwo außen unterhalb des Koffers, Reserverad auf die Hecktür und Flaschen dort hin?
Dürfen die eigentlich liegend betrieben werden?
Hat das schon jemand realisiert?
Danke schon mal für die Antworten Ulli
ich überlege, ob ich mir anstelle der doch recht problematischen Schwingfeuerheizung eine Gasheizung (Truma o.ä.) in meinen FuKo einbaue und dann gleichzeitig auch eine Kochgelegenheit habe. Nur - wohin mit der/den Gasflaschen?
Irgendwo außen unterhalb des Koffers, Reserverad auf die Hecktür und Flaschen dort hin?
Dürfen die eigentlich liegend betrieben werden?
Hat das schon jemand realisiert?
Danke schon mal für die Antworten Ulli
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4844
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
hi ulli
geht doch + kein problem : infobroschüre vom tüv holen, da steht alles drin.
die flasche braucht einen eigenen kasten, durchgriff ist erlaubt, zwangsentlüftung pflicht.
lg
frank

geht doch + kein problem : infobroschüre vom tüv holen, da steht alles drin.
die flasche braucht einen eigenen kasten, durchgriff ist erlaubt, zwangsentlüftung pflicht.
lg
frank
Allrad, besser is' das !
- FrankHH
- Member
- Beiträge: 352
- Registriert: 27.09.2002, 08:53
- Wohnort: NMS
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
Hi,
das Gas in der Flasche ist flüssig. Nur im oberen Berreich liegt es gasförmig vor. Genau dort ist das Ventil. Wird die Flasche jetzt auf die Seite gelegt, so befindet sich das Ventil in der flüssigen Phase des Gases. Es wird dann flüssig herausgedrückt und gelangt zum Brenner, was fatale folgen haben kann.
Bei Heißluftballonen hingegen wird das Gas mit einem Steigrohr flüssig in den Brenner geleitet, was dann auch diese große Flamme erklären kann.
Gruß
Neil
das Gas in der Flasche ist flüssig. Nur im oberen Berreich liegt es gasförmig vor. Genau dort ist das Ventil. Wird die Flasche jetzt auf die Seite gelegt, so befindet sich das Ventil in der flüssigen Phase des Gases. Es wird dann flüssig herausgedrückt und gelangt zum Brenner, was fatale folgen haben kann.
Bei Heißluftballonen hingegen wird das Gas mit einem Steigrohr flüssig in den Brenner geleitet, was dann auch diese große Flamme erklären kann.
Gruß
Neil
- Neil
- Junior Member
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.01.2003, 13:30
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
Hallo Neil,
vielen Dank für deine Erläuterung. Aber wie funktioniert das dann bei den gasbetriebenen Gabelstaplern? Dort sind die Flaschen doch immer liegend hinter dem Fahrersitz montiert
Gruß Ulli
vielen Dank für deine Erläuterung. Aber wie funktioniert das dann bei den gasbetriebenen Gabelstaplern? Dort sind die Flaschen doch immer liegend hinter dem Fahrersitz montiert

Gruß Ulli
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4844
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
Womit du absolut recht hast nur sind das spezielle Autogasflaschen, in denen zusätzlich ein Entnahmerohr dafür sorgt das das Gas aus dem oberem Bereich der Flasche entnommen wird.
Tschau Torsten
Tschau Torsten
www.doc404.de
Meine kleine Hp zum 404 und seinen Verwandten,einige Spezialtäten aus meiner Hexenküche und einiges mehr folgt, schaut ab und zu mal rein!!
Meine kleine Hp zum 404 und seinen Verwandten,einige Spezialtäten aus meiner Hexenküche und einiges mehr folgt, schaut ab und zu mal rein!!
-
Torsten Pohl - Moderator
- Beiträge: 3045
- Registriert: 16.08.2002, 19:28
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
Hallo Ulli
Ich war letztes Jahr in der gleichen Situation, Heizung und Kochstelle im Koffer.
Mit dem Gas hat man halt eine saubere Sache, aber das Problem mit dem Flaschenkasten hat mich sehr beschäftigt.
An einem 1300er mit Wohnkoffer war die Flasche stehent unter dem Koffer montiert, da hier mehr Platz in der Höhe ist. Ich wollte aber nicht tiefer kommen wie der Rahmen ist, wegen der Bauchfreiheit im Gelände.
Nach vielem Überlegen was es für Möglichkeiten zum Kochen noch gibt kamm ich auf einen Spirituskocher, aber kein nullachtfünfzig-Produkt.
Nun habe ich eben diesen Spirituskocher mit zwei Kochstellen, den ich bei schönem Wetter mit nach draußen nehmen kann und als Heizung eine Dieselstandheizung. Das ganze hat einige Vorteile. Man spart sich die Gasprüfungen alle zwei Jahre, man hat mehr Platz durch den wegfall des Flaschenkastens, und man muß sich keine Gedanken wegen anderer Flaschenanschlüsse im Außland machen. Diesel hat man soweiso dabei und Spiritus ist einfacher zu bekommen als deutsche Gasflaschen.
Ich war letztes Jahr in der gleichen Situation, Heizung und Kochstelle im Koffer.
Mit dem Gas hat man halt eine saubere Sache, aber das Problem mit dem Flaschenkasten hat mich sehr beschäftigt.
An einem 1300er mit Wohnkoffer war die Flasche stehent unter dem Koffer montiert, da hier mehr Platz in der Höhe ist. Ich wollte aber nicht tiefer kommen wie der Rahmen ist, wegen der Bauchfreiheit im Gelände.
Nach vielem Überlegen was es für Möglichkeiten zum Kochen noch gibt kamm ich auf einen Spirituskocher, aber kein nullachtfünfzig-Produkt.
Nun habe ich eben diesen Spirituskocher mit zwei Kochstellen, den ich bei schönem Wetter mit nach draußen nehmen kann und als Heizung eine Dieselstandheizung. Das ganze hat einige Vorteile. Man spart sich die Gasprüfungen alle zwei Jahre, man hat mehr Platz durch den wegfall des Flaschenkastens, und man muß sich keine Gedanken wegen anderer Flaschenanschlüsse im Außland machen. Diesel hat man soweiso dabei und Spiritus ist einfacher zu bekommen als deutsche Gasflaschen.
-
MarkusG - Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 17.08.2002, 20:21
- Wohnort: Michelau
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
Hi Markus,
die Sache mit der Dieselstandheizung wäre schon ok, aber den 404 dafür von Benzin auf Diesel umbauen, ist wohl doch ein wenig aufwändig
Ich habe die Idee trotzdem aufgenommen und schau mal, was es so an gebrauchten Benzinstandheizungen bei ebay gibt. Einen 2-flammigen Camping-Gaskocher und eine 11kg-Eigentumsflasche habe ich ja. Dann wird die Flasche halt liegend transportiert und im Vorzelt gekocht.
Gruß Ulli
die Sache mit der Dieselstandheizung wäre schon ok, aber den 404 dafür von Benzin auf Diesel umbauen, ist wohl doch ein wenig aufwändig

Ich habe die Idee trotzdem aufgenommen und schau mal, was es so an gebrauchten Benzinstandheizungen bei ebay gibt. Einen 2-flammigen Camping-Gaskocher und eine 11kg-Eigentumsflasche habe ich ja. Dann wird die Flasche halt liegend transportiert und im Vorzelt gekocht.
Gruß Ulli
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4844
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
Hallo Ulli
Beim Benzinmotor hilft dir eine Dieselstandheizung recht wenig, aber eine Benzin-Standheizung macht ja auch warm
Meine Heizung war ein Schnäbchen bei ebay, wo ist sonst das Angebot größer?
So ca. 200 Teuro mit allem Zubehör und läuft super.
Beim Benzinmotor hilft dir eine Dieselstandheizung recht wenig, aber eine Benzin-Standheizung macht ja auch warm

Meine Heizung war ein Schnäbchen bei ebay, wo ist sonst das Angebot größer?
So ca. 200 Teuro mit allem Zubehör und läuft super.
-
MarkusG - Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 17.08.2002, 20:21
- Wohnort: Michelau
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
Hi Markus,
habe gerade zugeschlagen
Eberspächer B1L 1800W Warmluft mit allem Zubehör inkl. Benzinpumpe und Zeitschaltuhr für 196€
Na, schaun mer mal...
habe gerade zugeschlagen

Eberspächer B1L 1800W Warmluft mit allem Zubehör inkl. Benzinpumpe und Zeitschaltuhr für 196€
Na, schaun mer mal...
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4844
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
Hallo Leute!
Thema Standheizung: Ihr könnt generell jede Dieselheizung zu einer Benzinheizung (und umgekehrt) für kleines Geld umrüsten. (Das trifft allerdings nur für die Serien-heizungen von Eberspächer oder Webasto zu!). Es wird das Brennervlies getauscht
und das Steuergerät durch eine Drahtbrücke (bzw. Wegfall der Brücke) kodiert.
Die Teile für den Brenner gibts beim Boschdienst.
Grüße rundum
Fred
Thema Standheizung: Ihr könnt generell jede Dieselheizung zu einer Benzinheizung (und umgekehrt) für kleines Geld umrüsten. (Das trifft allerdings nur für die Serien-heizungen von Eberspächer oder Webasto zu!). Es wird das Brennervlies getauscht
und das Steuergerät durch eine Drahtbrücke (bzw. Wegfall der Brücke) kodiert.
Die Teile für den Brenner gibts beim Boschdienst.
Grüße rundum
Fred
-
Fred404 - Senior Member
- Beiträge: 1026
- Registriert: 05.12.2002, 15:39
- Wohnort: Freiberg / Neckar
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 4 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Gasheizung im Koffer???
Glückwunsch Ulli
Da kann der Winter noch mal kommen (pipper-pipper)
Da kann der Winter noch mal kommen (pipper-pipper)

-
MarkusG - Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 17.08.2002, 20:21
- Wohnort: Michelau
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste