Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#6119
Hallo!

Weiter unten hatte ich schon einige Fragen zu meinem Bootsdiesel gestellt. Jetzt hab ich ein weiteres Problem: Um das Armaturenbrett umzubauen muß ich die Öldruckuhr ausbauen und das Rohr zw. Motor und Instrument im Bootsrumpf anders verlegen. Bisher habe ich noch nichts demontiert.
Weiß hier jemand ob das Rohr bis zum Instrument mit Öl gefüllt sein muß? Oder wird der \"Luftdruck\" im Rohr durch den Öldruck verändert?

MfG
Holger
#30238
Hallo,

also, ich würde mal sagen: druck ist druck, egal, ob er auf eine flüssigkeit wirkt oder auf ein gas ! die luft in der leitung komprimiert sich dann zwar etwas, wenn druck aufgebaut wird, aber das wäre nur dann ein problem, wenn es sich um eine hydraulik handeln würde, oder wenn das instrument von öl durchflossen werden müßte. es sollte also keinen unterschied machen, d.h. entlüften bzw. öl einfüllen ist unnötig.

du könntest dir nur überlegen, ob du nicht beim umrüsten gleich einen öldruckmesser mit elektrischem geber statt dessen einbaust, dann brauchst du nur noch ein kabel statt der leitung zu verlegen (der geber wird direkt an den motor geschraubt). allerdings ist das so eine sache mit der elektrizität auf booten ... ich kenne das teil ja nicht. und original ist es dann auch nicht mehr.

mfg,
Andreas

[Editiert am 26/4/2004 von Andreas_Bucher]
#30243
Hallo, danke für die schnellen Antworten!

@stephan: Das mit dem Luft durch Öl ersetzen kann ich mir nicht vorstellen - die Luft könnte ja nur in Richtung Instrument durch ein Leck raus - dann würde da aber auch Öl raustropfen...

@Andreas_Bucher: Deine Erklärung im ersten Teil hab ich mir auch schon so gedacht - aber würde die Luft im Rohr sich nicht erwärmen und die Anzeige verfälschen? Ein elektrisches Instrument will ich erst einbauen wenn ich eins im klassischen Design gefunden habe (helles Zifferblatt + Chromring). Für\'s Kühlwasserthermometer gilt das gleiche... :)

Holger
#30255
hallo,

auf wieviel hunderstel bar genau soll der druck angezeigt werden ? :-)
deshalb zum thema ausdehnung: der druck in einem geschlossenen system ist an allen stellen gleich ! wenn sich also die luft in der leitung ausdehnt, dann drückt sie etwas öl in den motor zurück, und dort wird der druck dann auch etwas höher (theoretisch, praktisch dürfte das bischen ausdehnung kaum was ausmachen). anders gesagt: die ausdehnung der luft dürfte man vernachlässigen können.

den genauen öldruck wird eigentlich eh\' niemand interessieren, meisten steht der zeiger im betrieb auf dem oberen anschlag. wichtig ist nur, daß er im leerlauf nicht unter das angegebene minimum abfällt. anders gesagt: wenn der motor aus ist, muß der zeiger auf null stehen (zur funktionskontrolle), im betrieb eben im angegebenen bereich. wenn sich nix bewegt, dann ist entweder das instrument defekt, die leitung verstopft (zugerottet) oder was mit dem ölkreislauf faul. mehr braucht das instrument normalerweise nicht zu leisten ... außer, wir reden von spezialschmierstellen.

zum thema hydraulik: wie sich das system selbst entlüftet, ist mir auch schleierhaft - aber irgendwie geht\'s. mit dem unterschied: da werden ziemliche ölmengen unter großem druck bewegt. ich gehe also mal davon aus, daß bei jeder bewegung eines zylinders das öl etwas aufschäumt, solange luft im system ist. diese blasen werden dann mit der zeit in den vorratstank transportiert. dadurch entlüftet sich der zylinder.
bei der öldruckanzeige geht es um ganz andere querschnitte, und es findet auch keine große ölbewegung in dem sinne statt, also dürfte auch keine entlüftung stattfinden (im ölkreislauf selber sicherlich, wie auch bei der hydraulik oder im kühlwasser).

was ich mir da eher überlegen würde: rostbildung in der meßleitung und im instrument durch lufteinschluß und feuchtigkeit (von wieviel meter leitung reden wir ? im mog ist es ja maximal einer, also weniger kritisch). es dürfte also sicher nicht schaden, die leitung mit öl durchzuspülen (oder zu füllen) vor dem montieren, und evtl. auch das instrument mal einzuölen.

elektrische instrumente im \"klassischen design\" dürften eher selten zu finden sein ...
also besser das original verbauen. oder neuere instrumente mir gleichen abmessungen, und dann die alte skala und abdeckringe umbauen. andererseits schade drum, wegen den originalteilen. und die druckleitung geht auch noch bei stromausfall :-)

mfg,
Andreas
Kein Baujahr eingeschlagen ?

Hallo Nick, wenn du einen 411.120 (DvF) besitzt m[…]

Hallo Jochen, herzlichen Dank. Ja den habe ich auc[…]

Fahrwerksfeder

Hallo Helmut, ich habe die Werkstatthandbüche[…]

Wofür sind die Halter am Rahmen?

Hallo auch für den 1300Lwar die Schmidt-Anbau[…]