- 20.11.2021, 18:33
#558177
P1300093.JPG (4.77 MiB) 3635 mal betrachtet
P1300092.JPG (4.99 MiB) 3635 mal betrachtet
Liebe Unimog-Freunde,
schon länger ist klar, dass Rücklauffilter im Handel waren/sind, die eine Fehlkonstruktion darstellen. Sie haben einen viel zu hohen Durchströmungswiderstand. Ursache dessen ist, dass zwischen zwei Lochblechzylindern das eigentliche Filtergewebe eingespannt ist. Damit verringert sich der freie Querschnitt des Filtergewebes, den das Öl durchdringen kann, auf ein Minimum.
Alleine bei Verwendung von Hydrauliköl HLP46 bei Temperaturen knapp oberhalb von 0°C kann es zum Platzen des Filters in Form von Absprengen des unteren Topfes kommen, wie es heute wieder bestätigend festgestellt werden konnte.
Leider ist mir derzeit keine Bezugsquelle eines geeigneten Filters bekannt.
schon länger ist klar, dass Rücklauffilter im Handel waren/sind, die eine Fehlkonstruktion darstellen. Sie haben einen viel zu hohen Durchströmungswiderstand. Ursache dessen ist, dass zwischen zwei Lochblechzylindern das eigentliche Filtergewebe eingespannt ist. Damit verringert sich der freie Querschnitt des Filtergewebes, den das Öl durchdringen kann, auf ein Minimum.
Alleine bei Verwendung von Hydrauliköl HLP46 bei Temperaturen knapp oberhalb von 0°C kann es zum Platzen des Filters in Form von Absprengen des unteren Topfes kommen, wie es heute wieder bestätigend festgestellt werden konnte.
Leider ist mir derzeit keine Bezugsquelle eines geeigneten Filters bekannt.
Dateianhänge:
Zuletzt geändert von OPTI-MOG am 10.12.2021, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
DocLang2 liked this
Liebe Grüße
Christoph
https://youtu.be/rBy9tpqJKJk - Jahresabschlussfahrt 2021
https://youtu.be/rwq1Lp7tIFw - Baggern mit KLAUS und Unimog
https://youtu.be/NkdJCcsWyds - Kombipresser mit neuer Zahnradpumpe
optimog@gmx.de
Christoph
https://youtu.be/rBy9tpqJKJk - Jahresabschlussfahrt 2021
https://youtu.be/rwq1Lp7tIFw - Baggern mit KLAUS und Unimog
https://youtu.be/NkdJCcsWyds - Kombipresser mit neuer Zahnradpumpe
optimog@gmx.de