Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#65113
Hallo,

ich habe in meinem 406 Bj 70 eine Westinghouse Kipperpumpe.
Diese war undicht. Habe sie auseinander gebaut und die Dichtungen mit Simmerringen nach Norm neu abgedichtet. Leider ist sie jetzt undichter als vorher.

Wo bekomme ich einen geeigneten Dichtsatz her?
Auf der Pumpe steht folgende Nummer: 4161030110 und 0770
#580584
Hallo Marcy,
kennst du noch die Nummer des Dichtsatzes? Was ist alles enthalten? Ich stehe Gerde vor demselben Problem. Meine Pumpe 4161030110 ist undicht und ich möchte neu abdichten.
Bei Wabco findet man als Reparatursatz die Nummer: 4161030002. In einem anderen Katalog als Nummer von Daimler: A0005538760.
Ich finde gerade aber keine Seite wo man die Teile bestellen kann.
Alternativ wäre interessant: Welche Teile sind enthalten? Sind das nur Standard-teile (O-Ring und Wellendichtring in Standardabmessungen) oder sind da besondere Teile drin? Hat jemand zufällig die Abmessungen?
Ich möchte nicht die leicht undichte Pumpe durchs zerlegen ganz Schrotten. Auf der anderen Seite gibt es im Moment ja genügend Anbieter die Standard-Hydraulikpumpen in neu für den Unimog anbieten.
Gruß Peter
#580612
OK, ich habe jetzt die Pumpe zerlegt. An den Aludeckelchen sind die O-Ringe undicht. Ansonsten werden die Pumpenscheiben ohne Dichtung zusammengebaut. Ich bin sehr gespannt, ob das wieder dicht wird. Die Brillendichtung ist ein O-Ring, da werde ich sicher lange brauchen, bis ich den ausgemessen habe. Ich berichte.
Grüße Peter
Dateianhänge:
IMG_3061.jpg
IMG_3061.jpg (885.04 KiB) 1811 mal betrachtet
IMG_3066.jpg
IMG_3066.jpg (184.96 KiB) 1811 mal betrachtet
IMG_3067.jpg
IMG_3067.jpg (1.29 MiB) 1811 mal betrachtet
#580616
Hallo Peter
Eine schöne Aufgabe hast du da.

Das Ausmessen des brillenförmigen O-Rings wird bezogen auf den Durchmesser gewissermaßen immer etwas ungenau bleiben. Außer du schneidest ihn auf und misst als Basis die gestreckte Länge und wandelst von dort aus wieder auf den (Innen- oder Mittleren-) Durchmesser ab. Ob du das dann ermittelte Maß zufällig irgendwo bekommst, musst du schauen.
Der Schnurdurchmesser dagegen ist relativ sicher zu ermitteln.

Eine andere Möglichkeit ist, "Meterware" zu kaufen. Die Rundschnur dann sauber in die Nut einlegen, am Stoß sauber abschneiden und (nochmal herausgenommen) verkleben. Das ist in solchen Fällen für mich die sicherste Variante und so wurde es schon vor Jahrzehnten z.B. im Maschinenbau praktiziert. Ein geeigneter Kleber dürfte z.B. Loctite 401 sein.
#580664
@DocLang2
Tach Auch!
Bin gerade dabei meine Westinghouse Pumpe 4161030100 zu zerlegen da sie undicht ist.
Nur wie bekomme ich die getrennt habe die Schrauben ausgebaut und die Muttern gelöst, leichte Schläge auf die Außenseiten hat nix gebracht.
Wollte nichts zerstören.
Oder wie hast du die auseinander bekommen.
Gerd
Dateianhänge:
IMG_20250514_172046_728.jpg
IMG_20250514_172046_728.jpg (2.44 MiB) 1355 mal betrachtet
IMG_20250514_172027_740.jpg
IMG_20250514_172027_740.jpg (1.49 MiB) 1355 mal betrachtet
IMG_20250514_172020_242.jpg
IMG_20250514_172020_242.jpg (1.79 MiB) 1355 mal betrachtet
#580668
Hallo Gerd,
Ging bei mir relativ einfach, die beiden durchgehenden Schrauben haben einen Konus. Leicht mit dem Hammer auf das Gewinde klopfen, dann konnte ich die Schrauben abnehmen und die Pumpe fiel von alleine auseinander.
Ich kann heute Abend noch mal nachschauen, auf welche Seite man die Schrauben herausklopfen muss.
Grüße, Peter
#580672
Hallo Gerd,
hier sieht man die konischen Schrauben. Von rechts in Richtung Riemenscheibe rausklopfen. Ging bei mir leicht, ein paar leichte Schläge mit dem Hammer. Dagegen waren die restlichen Schrauben sehr fest angezogen.
Viel Erfolg
Peter
Dateianhänge:
IMG_3070.jpg
IMG_3070.jpg (681.54 KiB) 1276 mal betrachtet
#580700
Tach Auch!
Jo hat geklappt nach einigen harten Schlägen haben sich die Konischen Schrauben gelöst, der Simmering Bereich ist stark eingelaufen, habe ich poliert mal sehen, wenn ich das Puzzle wieder zusammen habe ob sie dicht ist.
Gerd
Dateianhänge:
IMG_20250518_164913_737.jpg
IMG_20250518_164913_737.jpg (1.73 MiB) 1109 mal betrachtet
#580764
Guten Morgen in die Runde,

ich habe gerade auch ein Dichtigkeitsproblem an meiner Hydraulikpumpe gleichen Typs (4161030110) Bei meiner Pumpe tropft es leicht an der Riemenscheibe runter, daher habe ich den Simmerring im Verdacht. Ansonsten funktioniert die Pumpe gut. Weiß von euch jemand, ob sich der Wellendichtring einzeln tauschen lässt, ohne gleich die ganze Pumpe zu zerlegen? Kann man den nach vorne rausziehen? Hätte vielleicht jemand eine entsprechende Teilenummer?

Vielen Dank und viele Grüße aus Herford!
Andreas Wollensak

Hab den LiMa-Regler gefunden. Jetzt brauche ich nu[…]

404 ein interaktives Tagebuch

Hallo Freunde des "Unimogs im Einsatz&[…]

Hallo Jürgen, vielen Dank für die schnel[…]

Noch ein letztes Update: Alle Schrauben ließ[…]