Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#579741
Hey,

Ich habe folgendes Problem mit meinem 406 und komme leider nicht weiter.

Beim Fahren mit Rückewagen fiel meine komplette Blinkanlage aus.
Ich hatte wegen extrem geringem Tempo (12% Gefälle mit Auflaufbremse) die Warnblinkanlage an und beim ausschalten dieser ging mein Warnblinkschalter schwergängig, ob da die Blinkanlage noch ging weiß ich leider nicht mehr genau.
(Es ist ein Nachbauschalter nach Original Vorbild, diesen habe ich auch bereits zerlegt und es ist nichts defekt)

Nun habe ich das Problem welches ich hier noch nicht finden konnte.
Auf der klemme 30b liegt bei eingeschaltetem Warnblinker spannung an.
Ist der Schalter aus liegt Spannung auf 49.

Mit eingeschaltetem Warnblinker habe ich auf der 49a 17V!
Warnblinkrelais (Original Bosch) habe ich bereits geöffnet, dort ist kein Gammel, Lenkstockschalter ist neu.
Wo soll ich das Problem suchen? Der Warnblinkschalter schaltet, die Sicherung ist nicht defekt und Strom fließt auch.
Blinkrelais komme ich leider nicht dran zum messen, bevor ich alles neu kaufe und ausbaue hoffe ich das jemand noch eine Idee hat.
Reaktion kommt nirgends, also auch kein klacken im Relais.

Grüße aus Nordhessen,
Lars
#579745
Hallo Lars,
um nur halbwegs vernünftig mitdenken zu können wäre es gut für mich wenn ich wüste was bei Dir wie verbaut ist.
Also Teilenummern der verbauten Geräte und genauere Beschreibung was nun geht und was nicht.
Aussagen wie scheinbar plötzlich (mechanisch) schwergängiger Schalter und es ist nichts defekt widersprechen sich meiner Ansicht nach.
Auch die Aussage " Der Warnblinkschalter schaltet, die Sicherung ist nicht defekt und Strom fließt auch." ist etwas ungenau. Meinst Du wirklich Stromfluss oder nur Spannung.
#579763
Hallo Lars,
ich nehme mal an, dass der 406 mit 12V (14V)- Anlage ausgestattet ist. Daher wären 17V ein Indiz für einen defekten Generator(regler). Da würd es mich nicht wundern, wenn Schalter und Relais mit Magnetspulen nicht regulär arbeiten.....
Das gleiche gilt, wenn er mit 24V (28V) laufen sollte, dann wären 17V viel zu wenig
Christoph
#579766
Hallo Christoph,
der Kontakt 49a des Blinkgebers ist der Impulsausgang. Je nach Messmethode, Messgerät oder Defekt kann hier bei einer 24V Anlage durchaus einee geringere Spannung erscheinen.
Wir haben leider zuwenig Informationen von Lars um hier vernünftig "raten" zu können.
MagMog liked this
Unterzüge am 427

Hallo Andreas das haben wir alles in der Wissen[…]

Bremse

Bei meinem U 406 reagierte nach einer längere[…]

Frontanbauplatte am 404

Moin, Sehr gute Frage. Muss ich mal messen.

:arrow: Wochensonderangebot 2025 KW 12: 10% Rab[…]