Batterie Trennschalter einbauen
Moderator: Unitrac
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Batterie Trennschalter einbauen
Hallo zusammen!
Ich möchte an meinem 406-er gerne einen Batterie Trennschalter einbauen und möchte hier mal in die Runde fragen, ob jemand so etwas schon mal gemacht hat. Punkt 1 bin ich mal auf der Suche nach einem guten und idealen Platz am oder noch besser im Fahrzeug. Dann stellt sich die Frage: Wird nun Plus oder Minus getrennt? Die Einen sagen so, die anderen so.
Wäre dankbar für gute Tipps.
Danke im Voraus
Erik
Ich möchte an meinem 406-er gerne einen Batterie Trennschalter einbauen und möchte hier mal in die Runde fragen, ob jemand so etwas schon mal gemacht hat. Punkt 1 bin ich mal auf der Suche nach einem guten und idealen Platz am oder noch besser im Fahrzeug. Dann stellt sich die Frage: Wird nun Plus oder Minus getrennt? Die Einen sagen so, die anderen so.

Danke im Voraus
Erik
-
abrax62 - Junior Member
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.08.2015, 14:41
- Wohnort: Pinswang/Tirol
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 406
Re: Batterie Trennschalter einbauen
Hallo Erik,
ich hab mir an meinem 411 im letzten Jahr einen Trennschalter einbauen lassen.
Ich war in der "Unimogwerkstatt meines Vertrauens". Und der Chef meinte: "ganz einfach,
da wird MINUS unterbrochen".
Grüße aus Deutschland und gesund bleiben
Herbert
ich hab mir an meinem 411 im letzten Jahr einen Trennschalter einbauen lassen.
Ich war in der "Unimogwerkstatt meines Vertrauens". Und der Chef meinte: "ganz einfach,
da wird MINUS unterbrochen".
Grüße aus Deutschland und gesund bleiben
Herbert

-
pepelouis - UCOM-Förderer 2019
- Beiträge: 248
- Registriert: 26.12.2010, 13:07
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 12 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 411
Re: Batterie Trennschalter einbauen
Schraubergrüße aus dem Schwarzwald
Christian (UCG 8131, UVC 1701)
Christian (UCG 8131, UVC 1701)
-
406_christian - Member
- Beiträge: 352
- Bilder: 2
- Registriert: 03.01.2012, 19:02
- Wohnort: BW Raum Schramberg
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 19 times
- UVC-Mitglied: 1701
- UCG-Mitglied: 8131
- Unimog: 406 121, 411 113
Re: Batterie Trennschalter einbauen
pepelouis hat geschrieben:Hallo Erik,
ich hab mir an meinem 411 im letzten Jahr einen Trennschalter einbauen lassen.
Ich war in der "Unimogwerkstatt meines Vertrauens". Und der Chef meinte: "ganz einfach,
da wird MINUS unterbrochen".
Grüße aus Deutschland und gesund bleiben
Herbert
Hallo Herbert!
Danke für die Antwort. Ich bin inzwischen etwas schlauer, es ist beides möglich, einfacher ist es, minus zu unterbrechen. Der Mechaniker meines Vertrauens meint, es wäre besser, plus zu unterbrechen. Mal sehen, für was ich mich entscheide.

Liebe Grüße aus Tirol und auch gesund bleiben
Erik
-
abrax62 - Junior Member
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.08.2015, 14:41
- Wohnort: Pinswang/Tirol
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 406
Re: Batterie Trennschalter einbauen
Schönen guten Morgen!
Danke für den Hinweis. Sieht alles sehr schön gemacht aus, wow! Leider lässt sich das bei mir nicht so umsetzen, weil ich keinen Platz am Batteriekasten habe und mein Trennschalter auch größer ist.

Lieben Gruß
Erik
-
abrax62 - Junior Member
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.08.2015, 14:41
- Wohnort: Pinswang/Tirol
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 406
Re: Batterie Trennschalter einbauen
Soweit ich mich erinnern kann, ist es besser bei Dieselfahrzeugen + und - zu trennen. Sonst kann die Lichtmaschine beleidigt werden. Die Motoren laufen ja weiter, wenn kein Strom dran ist...
lg
Michael
lg
Michael
-
hansi262262 - Member
- Beiträge: 153
- Registriert: 28.06.2019, 09:26
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 424 u1000
Re: Batterie Trennschalter einbauen
Hallo Erik,
ich habe bei meinem 406 die Masse-Leitung von der Batterie zunächst bis in die Kabine geführt und den Trennschalter auf einem kleinen Zusatzpanel rechts neben dem Lenkrad unter dem Armaturenbrett positioniert. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich noch zwei Steckdosen mit eingebaut, eine als klassischer 12V Anschluss (Zigarettenanzünder) und eine als 3-polige Dose nach DIN 9680 für Stromversorgung von z.B. Bord- und Spritzencompis. Das Panel stört nicht (Beinfreiheit) und sieht ordentlich aus, jedenfalls für mich besser als weitere Löcher im Armaturenbrett und der Trennschalter ist - anders als beim Batteriekasten- raus aus dem Dreck . Ist letztlich Geschmacksache.
Jetzt mit Bild:

Beste Grüße
Peter
ich habe bei meinem 406 die Masse-Leitung von der Batterie zunächst bis in die Kabine geführt und den Trennschalter auf einem kleinen Zusatzpanel rechts neben dem Lenkrad unter dem Armaturenbrett positioniert. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich noch zwei Steckdosen mit eingebaut, eine als klassischer 12V Anschluss (Zigarettenanzünder) und eine als 3-polige Dose nach DIN 9680 für Stromversorgung von z.B. Bord- und Spritzencompis. Das Panel stört nicht (Beinfreiheit) und sieht ordentlich aus, jedenfalls für mich besser als weitere Löcher im Armaturenbrett und der Trennschalter ist - anders als beim Batteriekasten- raus aus dem Dreck . Ist letztlich Geschmacksache.
Jetzt mit Bild:
Beste Grüße
Peter
-
pejuppi - UCOM-Förderer 2021
- Beiträge: 216
- Bilder: 46
- Registriert: 26.08.2012, 18:36
- Wohnort: Bonn
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 9 times
- UVC-Mitglied: 1608
- UCG-Mitglied: 8152
- Unimog: 406.120
Re: Batterie Trennschalter einbauen
Erst mal vielen Dank für die Tipps! Ich habe nach langem Überlegen eine für mich sehr saubere Lösung gefunden und werde sie hier mal kurz präsentieren, vielleicht hilft das ja anderen, die so etwas machen wollen, auch. Als Platz für den Hauptschalter habe ich die Strebe, die von der Kabine schräg nach unten zum Kabinenlager geht, ausgesucht. Das ist nicht weit vom Batteriekasten entfernt und die Länge der Kabel bleibt kurz. Dann habe ich mir bei Conrad ein Metallgehäuse bestellt, bei dem man den Deckel abschrauben kann (mein Hauptschalter baut sehr tief!). Dieses Metallgehäuse habe ich an der Strebe befestigt und seitlich Löcher gebohrt, um mit den Kabeln rein und raus fahren zu können. In den Deckel habe ich ebenfalls ein Loch gebohrt und den Hauptschalter dort eingebaut, dann mit dem Kabel seitlich rein, angeklemmt, wieder raus und zurück auf den Rahmen zur Durchführung. Im Batteriekasten habe ich an der Vorderseite Löcher gebohrt, weil ich gleich die ganze Verkabelung neu gemacht habe. Bin dann an der Vorderseite mit den Kabeln zur Batterie gefahren, was beim Anschließen etwas praktischer ist.
Hört sich jetzt einfach an, ist auch einfach, war aber eine ziemliche Tüftlerei.

Jetzt hoffe ich, dass das mit den Fotos geklappt hat.
Grüße
Erik
-
abrax62 - Junior Member
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.08.2015, 14:41
- Wohnort: Pinswang/Tirol
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 406
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog-Freunde Österreich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste