Dachterrasse auf dem Unimog?
Moderator: -Martin.Glaeser-
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Dachterrasse auf dem Unimog?
Hallo!
ich bin derzeit Student im Fach Wirtschaftsingenieurwesen und spare zusammen mit meiner Freundin fleißig um hoffentlich in 3-5 Jahren einen Unimog zu kaufen und eine 2-jährige Weltreise damit zu unternehmen.
Obwohl wir den Mog wohl frühestens nächstes Jahr finanziell stemmen könnne hänge ich jetzt schon oft vorm Computer und schaue mich nach Umbauten etc. um. Bis letztes Jahr hatte ich noch einen T3 und habe daher in der Richtung schon eine gewisse Vorkenntnis.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Warum sieht man nie Umbauten mit einer Art Dachterrasse? Ich kann mir kaum was Besseres vorstellen als abends auf Reisen oben auf der eigenen Dachterrasse zu grillen. Das ganze mit einem herunterklappbaren Geländer und einer Leiter zum hochklettern. Dazu Klappstühle und einen Klapptisch den man für die Fahrt auf dem Dach festzurren muss. Sollte doch kein Problem darstellen, oder? Nur bei Solaranlagen muss man natürlich einen Kompromiss finden, sollte aber auch machbar sein!
ich bin derzeit Student im Fach Wirtschaftsingenieurwesen und spare zusammen mit meiner Freundin fleißig um hoffentlich in 3-5 Jahren einen Unimog zu kaufen und eine 2-jährige Weltreise damit zu unternehmen.
Obwohl wir den Mog wohl frühestens nächstes Jahr finanziell stemmen könnne hänge ich jetzt schon oft vorm Computer und schaue mich nach Umbauten etc. um. Bis letztes Jahr hatte ich noch einen T3 und habe daher in der Richtung schon eine gewisse Vorkenntnis.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Warum sieht man nie Umbauten mit einer Art Dachterrasse? Ich kann mir kaum was Besseres vorstellen als abends auf Reisen oben auf der eigenen Dachterrasse zu grillen. Das ganze mit einem herunterklappbaren Geländer und einer Leiter zum hochklettern. Dazu Klappstühle und einen Klapptisch den man für die Fahrt auf dem Dach festzurren muss. Sollte doch kein Problem darstellen, oder? Nur bei Solaranlagen muss man natürlich einen Kompromiss finden, sollte aber auch machbar sein!
-
Heiner - Junior Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.04.2014, 16:15
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Noch keiner vorhanden
Re: Dachterrasse auf dem Unimog?
Hallo Heiner,
herzlich willkommen hier bei den Unimog-Verrückten.
Der Mog bietet tatsächlich eine gute Basis für jedwede neue Idee. Eine Dachterrasse ist mir hier noch nicht begegnet, aber da hast Du vollkommen freie Hand. Spinne weiter!
herzlich willkommen hier bei den Unimog-Verrückten.
Der Mog bietet tatsächlich eine gute Basis für jedwede neue Idee. Eine Dachterrasse ist mir hier noch nicht begegnet, aber da hast Du vollkommen freie Hand. Spinne weiter!

Liebe Grüße
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 12499
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 292 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Re: Dachterrasse auf dem Unimog?
Danke für die nette Begrüßung!!
Schade, ich hätte gerne mal was in der Richtung gesehen. Wenn meiner steht werde ich das Forum hier entsprechend mit Bildern zupflastern
...und keine Angst: Ich spinne schon die ganze Zeit in alle Richtungen!
Schade, ich hätte gerne mal was in der Richtung gesehen. Wenn meiner steht werde ich das Forum hier entsprechend mit Bildern zupflastern

...und keine Angst: Ich spinne schon die ganze Zeit in alle Richtungen!
-
Heiner - Junior Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.04.2014, 16:15
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Noch keiner vorhanden
Re: Dachterrasse auf dem Unimog?
Hallo Heiner
willkommen mit deinen schrägen Ideen.
Das es so gut wie keine Dachterassen gibt hat fahrdynamische Gründe. Um das Dach begehrbar zu machen, muss es stabil und somit relativ schwer sein. Ein Womo-Mog bewegt sich bei ca 3m und mehr Dachoberkannte. Das Kamel schaukel zum einen und zum anderen schmeist es dich bei Schrägfahrten sofort um.
Aber male etwas schönen, wir freuen uns auf deine Vorstellung.
willkommen mit deinen schrägen Ideen.

Aber male etwas schönen, wir freuen uns auf deine Vorstellung.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 12071
- Bilder: 215
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 362 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: Dachterrasse auf dem Unimog?
Hallo Helmut!
die Gedanken habe ich mir natürlich schon gemacht. Aber die Bundeswehrkisten die es oft umgebaut zur Wohnkiste gibt sind doch aus Metall und sollten es doch problemlos aushalten, wenn man darauf herumläuft, oder meinst Du, dass diese verstärkt werden müssen? Dass das Geländer nicht aus Gusseisen sein soll ist wohl auch klar
Gruß Heiner
die Gedanken habe ich mir natürlich schon gemacht. Aber die Bundeswehrkisten die es oft umgebaut zur Wohnkiste gibt sind doch aus Metall und sollten es doch problemlos aushalten, wenn man darauf herumläuft, oder meinst Du, dass diese verstärkt werden müssen? Dass das Geländer nicht aus Gusseisen sein soll ist wohl auch klar

Gruß Heiner
-
Heiner - Junior Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.04.2014, 16:15
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Noch keiner vorhanden
Re: Dachterrasse auf dem Unimog?
Hallo Heiner
die Sankoffer sind ja nicht wirklich eben
. Du musst einen kompletten Terassenboden bauen. Es ist ja auch nicht nur das Gestell, du musst ja auch eine begehbare Platte drauflegen, sonst gibte es sehr unschöne Beulen im Dach.
Als Reisefahrzeug bist du mit Womo-Ausbau ruck zuck über 7,5t-Grenze, wenn du Wasser, Spritt und Proviant-Vorräte mitführen möchtest. Deshalb bauen die Kollegen in solchen Fällen leichtere Aufbauten.
Das deine Projekt funktioniert stelle ich nicht in Frage. Deine Frage aber lautete doch , warum man das so gut wie nie sieht.
Auf dem Dach gibt es keinen Windschatten, kein Sonnenschutz und auch keine Regenüberdach. Und spätestens, wenn du Grill, Essen und Getränke das dritte mal die Leiter rauf- und runter bugsiert hast, wirst du vielleicht auch anders darüber denken.
Aber wie gesagt, auch neue Ideen sind gerne gesehen, lasse dich nicht durch die Sicht anderer von deinen Träumen und Zielen abhalten. Lebe deinen Traum und versuche das zu machen, was dir spass macht, nicht anderen.
die Sankoffer sind ja nicht wirklich eben

Als Reisefahrzeug bist du mit Womo-Ausbau ruck zuck über 7,5t-Grenze, wenn du Wasser, Spritt und Proviant-Vorräte mitführen möchtest. Deshalb bauen die Kollegen in solchen Fällen leichtere Aufbauten.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Warum sieht man nie Umbauten mit einer Art Dachterrasse? Ich kann mir kaum was Besseres vorstellen als abends auf Reisen oben auf der eigenen Dachterrasse zu grillen.
Das deine Projekt funktioniert stelle ich nicht in Frage. Deine Frage aber lautete doch , warum man das so gut wie nie sieht.
Auf dem Dach gibt es keinen Windschatten, kein Sonnenschutz und auch keine Regenüberdach. Und spätestens, wenn du Grill, Essen und Getränke das dritte mal die Leiter rauf- und runter bugsiert hast, wirst du vielleicht auch anders darüber denken.
Aber wie gesagt, auch neue Ideen sind gerne gesehen, lasse dich nicht durch die Sicht anderer von deinen Träumen und Zielen abhalten. Lebe deinen Traum und versuche das zu machen, was dir spass macht, nicht anderen.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 12071
- Bilder: 215
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 362 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: Dachterrasse auf dem Unimog?
Hallo,
wenn Dir eine Ladebordwand am Unimog nicht zu schwer sein sollte, kann ich Dir diese Version einer Terasse sehr empfehlen:


Gruß
Rolf
wenn Dir eine Ladebordwand am Unimog nicht zu schwer sein sollte, kann ich Dir diese Version einer Terasse sehr empfehlen:


Gruß
Rolf
-
Rolf_Lieber - Senior Member
- Beiträge: 1049
- Registriert: 13.06.2005, 12:35
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 5 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Dachterrasse auf dem Unimog?
Über das Hoch- und Runtergeschleppe habe ich mir auch schon die größten Sorgen bei der ganzen Sache gemacht. Ich habe schon an eine Art klappbare Treppe für an die Seite gedacht. So ein Zwischending aus Leiter und Treppe. Eben so, dass man dabei noch ordentlich etwas tragen kann. Da muss man natürlich wieder extrem mit dem Gewicht aufpassen. Eventuell auch nur Halterungen für eine Aluleiter im 60° Winkel! Die Sache mit dem Wind ist natürlich auch stressig. Da oben zieht es an manchen Orten sicherlich ziemlich. Die Problematik habe ich noch garnicht bedacht
Man kann eben nicht alles haben
Nen Pavillon will ich da oben sicher nicht drauf haben
Die Bilder mit der "Heckterrasse" sind natürlich mehr als inspirierend. Das gefällt mir auch sehrsehrsehrsehr gut! Leider natürlich ohne 360° Rundumsicht.
Zur Dachterrassenkonstruktion: Da habe ich an 3 oder 4 Aluminiumprofile zur Lastverteilung auf dem Koffer mit aufgeschraubten Kunststoffdielen gedacht. Diese sind sehr leicht (Stichwort Hohlraumdielen), wetterbeständig und sehen noch recht vernünftig aus. Dazu 10 klappbare "Pfosten" mit einem Drahtseil dazwischen als Geländer. Das Drahtseil könnte man bei einer geschickten Konstruktion gleich zum Festzurren aller 10 Pfosten auf dem Dach für während der Fahrt nutzen. Das ganze wiegt bei einer Fläche von 2,40m X 4m = rund 10m^2 grob geschätzt 200kg. Dazu Tisch und Klappstuhl aus Kunststoff mit ca. 20kg.
Wenn ich von einem Unimog mit 3m Höhe ausgehe, der seinen Schwerpunkt bei geschätzen 1,30m hat und insgesamt mit allem drum (ohne Dachterrasse) und dran 7t wiegt verschiebt sich der Schwerpunkt durch die Dachterrasse mit Schwerpunkt 3,15m im eingeklappten Zustand auf 1,35m (Wow, zum ersten Mal, dass ich mit meinem Studium was anfangen kann
). Also 5cm nach oben. Das ist natürlich keine Verbesserung der Fahreigenschaften, aber meiner Meinung nach noch zu verkraften.
Bei Ersatzrädern, Tanks und alle anderen schweren Sachen werde ich dementsprechend verstärkt Wert auf eine tiefe Positionierung legen. Also z.B. kein Ersatzrad auf die Fahrerkabine sondern tiefstmöglich ans Heck.
Wenn ich endlich Mal einen Unimog mein Eigen nennen darf werde ich mich mal aufs Dach stellen und die Möglichkeiten ausloten. Trotz aller Problematik: Die Dachterrasse lässt mich einfach nicht los.
Stellt euch vor: In der Marokko in der Sahara Abends aufs Dach steigen und den Sonnenuntergang beim Grillen genießen. Wuahh, Gänsehaut.
Vielen Dank für eure konstruktive Kritik und die Ermutigungen! Das Forum hier gefällt mir richtig gut!



Die Bilder mit der "Heckterrasse" sind natürlich mehr als inspirierend. Das gefällt mir auch sehrsehrsehrsehr gut! Leider natürlich ohne 360° Rundumsicht.
Zur Dachterrassenkonstruktion: Da habe ich an 3 oder 4 Aluminiumprofile zur Lastverteilung auf dem Koffer mit aufgeschraubten Kunststoffdielen gedacht. Diese sind sehr leicht (Stichwort Hohlraumdielen), wetterbeständig und sehen noch recht vernünftig aus. Dazu 10 klappbare "Pfosten" mit einem Drahtseil dazwischen als Geländer. Das Drahtseil könnte man bei einer geschickten Konstruktion gleich zum Festzurren aller 10 Pfosten auf dem Dach für während der Fahrt nutzen. Das ganze wiegt bei einer Fläche von 2,40m X 4m = rund 10m^2 grob geschätzt 200kg. Dazu Tisch und Klappstuhl aus Kunststoff mit ca. 20kg.
Wenn ich von einem Unimog mit 3m Höhe ausgehe, der seinen Schwerpunkt bei geschätzen 1,30m hat und insgesamt mit allem drum (ohne Dachterrasse) und dran 7t wiegt verschiebt sich der Schwerpunkt durch die Dachterrasse mit Schwerpunkt 3,15m im eingeklappten Zustand auf 1,35m (Wow, zum ersten Mal, dass ich mit meinem Studium was anfangen kann

Bei Ersatzrädern, Tanks und alle anderen schweren Sachen werde ich dementsprechend verstärkt Wert auf eine tiefe Positionierung legen. Also z.B. kein Ersatzrad auf die Fahrerkabine sondern tiefstmöglich ans Heck.
Wenn ich endlich Mal einen Unimog mein Eigen nennen darf werde ich mich mal aufs Dach stellen und die Möglichkeiten ausloten. Trotz aller Problematik: Die Dachterrasse lässt mich einfach nicht los.
Stellt euch vor: In der Marokko in der Sahara Abends aufs Dach steigen und den Sonnenuntergang beim Grillen genießen. Wuahh, Gänsehaut.
Vielen Dank für eure konstruktive Kritik und die Ermutigungen! Das Forum hier gefällt mir richtig gut!
-
Heiner - Junior Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.04.2014, 16:15
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Noch keiner vorhanden
-
Stefanxxx - Member
- Beiträge: 132
- Bilder: 1
- Registriert: 03.05.2007, 21:43
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Dachterrasse auf dem Unimog?
Hallo und Welcome bei d. Unimoglern,
Dachterrasse war auch ein Traum, aber eben wegen dem Schwerpunkt dann bei Stehöhe im Koffer und dem Hoch und Runter geschleppe beim Nutzen wurde es dann eine klappbare Heckterrasse am Mogkoffer. Auch eben weil ein Klapp/Hubdach Montiert wurde um die Stehhöhe zu Realisieren .....
Der Tröööt dazu findest Du im Forum hier im 404 Bereich .....mit Bildern


Gruß vom Sonnendeck Ralf
Dachterrasse war auch ein Traum, aber eben wegen dem Schwerpunkt dann bei Stehöhe im Koffer und dem Hoch und Runter geschleppe beim Nutzen wurde es dann eine klappbare Heckterrasse am Mogkoffer. Auch eben weil ein Klapp/Hubdach Montiert wurde um die Stehhöhe zu Realisieren .....
Der Tröööt dazu findest Du im Forum hier im 404 Bereich .....mit Bildern


Gruß vom Sonnendeck Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
-
YoEddy2 - Senior Member
- Beiträge: 3144
- Registriert: 08.07.2003, 17:54
- Has thanked: 268 times
- Been thanked: 14 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Dachterrasse auf dem Unimog?
Habe leider kein Bild von oben.
Aber das ist ein begehbares Dach aus Aluminium-Riffelblech.
Gruß Mike.
Aber das ist ein begehbares Dach aus Aluminium-Riffelblech.
Gruß Mike.
Wende nie Gewalt an, nimm einfach einen größeren Hammer!
-
lesamog - Member
- Beiträge: 199
- Bilder: 2
- Registriert: 04.05.2010, 22:07
- Wohnort: Frankfurt Main
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 3 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 7253
- Unimog: 416 Lesabau
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste