Messer auf Reisen!
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Messer auf Reisen!
lange Zeit kein Thema mitlerweile gibt es zB. in England und Schweden und vielen andere Europäischen Ländern wesentlich restriktivere Bestimmungen, dieauch das Frühstückmesser betreffen.
Wer sich darüber mal schlau machen will hier ein guter Link!
hier ein PDF-Dokument zu den Bestimmungen in einigen Ländern.
Tschau Torsten
Wer sich darüber mal schlau machen will hier ein guter Link!
hier ein PDF-Dokument zu den Bestimmungen in einigen Ländern.
Tschau Torsten
www.doc404.de
Meine kleine Hp zum 404 und seinen Verwandten,einige Spezialtäten aus meiner Hexenküche und einiges mehr folgt, schaut ab und zu mal rein!!
Meine kleine Hp zum 404 und seinen Verwandten,einige Spezialtäten aus meiner Hexenküche und einiges mehr folgt, schaut ab und zu mal rein!!
-
Torsten Pohl - Moderator
- Beiträge: 3045
- Registriert: 16.08.2002, 19:28
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Ups Mist
eigentlich sollte dort ein Link zum Messermagazin stehen, mit einem PDF zu allen bekannten rechtlichen Situationen. scheint aber aus dem Netz genomen zu sein, ich such mal ob er woanders nocht zu finden ist.
Tschau Torsten
eigentlich sollte dort ein Link zum Messermagazin stehen, mit einem PDF zu allen bekannten rechtlichen Situationen. scheint aber aus dem Netz genomen zu sein, ich such mal ob er woanders nocht zu finden ist.
Tschau Torsten
www.doc404.de
Meine kleine Hp zum 404 und seinen Verwandten,einige Spezialtäten aus meiner Hexenküche und einiges mehr folgt, schaut ab und zu mal rein!!
Meine kleine Hp zum 404 und seinen Verwandten,einige Spezialtäten aus meiner Hexenküche und einiges mehr folgt, schaut ab und zu mal rein!!
-
Torsten Pohl - Moderator
- Beiträge: 3045
- Registriert: 16.08.2002, 19:28
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Torsten,
du meinst bestimmt "Messer & Recht im Ausland"
In Dänemark gilt für öffentliche Plätze und den Raum des eigenen Autos ein Verbot für Klappmesser, die einhändig zu öffnen sind und sich feststellen lassen, unabhängig von der Klingenlänge oder -form.
u.s.w.
Nachzulesen bei:
http://www.messermagazin.de/infothek/me ... usland.pdf
du meinst bestimmt "Messer & Recht im Ausland"
In Dänemark gilt für öffentliche Plätze und den Raum des eigenen Autos ein Verbot für Klappmesser, die einhändig zu öffnen sind und sich feststellen lassen, unabhängig von der Klingenlänge oder -form.
u.s.w.
Nachzulesen bei:
http://www.messermagazin.de/infothek/me ... usland.pdf
-
DiDoRo - Senior Member
- Beiträge: 793
- Registriert: 01.03.2003, 21:33
- Wohnort: um U L M herum
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Jupp das isser, danke!
Tschau Torsten
Tschau Torsten
www.doc404.de
Meine kleine Hp zum 404 und seinen Verwandten,einige Spezialtäten aus meiner Hexenküche und einiges mehr folgt, schaut ab und zu mal rein!!
Meine kleine Hp zum 404 und seinen Verwandten,einige Spezialtäten aus meiner Hexenküche und einiges mehr folgt, schaut ab und zu mal rein!!
-
Torsten Pohl - Moderator
- Beiträge: 3045
- Registriert: 16.08.2002, 19:28
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo
Sehr interessant.
Ich erinnere mich da an ein Hotel in Tunesien, wo ich einem Angstellten mein im Ort gekauftes Klappmesser zeigte.
( ein sehr schönes und preiswertes Mitbringsel übrigens )
Bei der Benutzung , also dem schnellen Öffnen und Schließen des Messers, zeigte sich der Tunesier sehr geschickt .
Er machte mir jedoch klar, daß er sich nicht mit einem solchen Messer erwischen lassen dürfe.
Später dann auf einem Inlandsflug vergaß ich mein "Leatherman Wave" aus dem Rucksack zu tuen.
Bei der Kontrolle zeigte ich dem Zuständigen die Zange und es war kein Problem. ( Heuzutage sicher nicht mehr möglich )
Genau so ein Leatherman ist aber so ein Grenzfall.
Am Gürtel befestigt kann ich es mit einer Hand nehmen.
Mit einer Hand kann ich die Klinge stellen
die Klinge ist spitz zulaufend und sehr scharf.
Ich befürchte damit könnte ich in einigen Länder Probleme bekommen, im Gegensatz vielleicht zum roten Schweizer Offiziersmesser.
Die Nutzung des Lederetui zum Tragen empfiehlt sich wohl generell nicht.
Christian H
Sehr interessant.
Ich erinnere mich da an ein Hotel in Tunesien, wo ich einem Angstellten mein im Ort gekauftes Klappmesser zeigte.
( ein sehr schönes und preiswertes Mitbringsel übrigens )
Bei der Benutzung , also dem schnellen Öffnen und Schließen des Messers, zeigte sich der Tunesier sehr geschickt .
Er machte mir jedoch klar, daß er sich nicht mit einem solchen Messer erwischen lassen dürfe.
Später dann auf einem Inlandsflug vergaß ich mein "Leatherman Wave" aus dem Rucksack zu tuen.
Bei der Kontrolle zeigte ich dem Zuständigen die Zange und es war kein Problem. ( Heuzutage sicher nicht mehr möglich )
Genau so ein Leatherman ist aber so ein Grenzfall.
Am Gürtel befestigt kann ich es mit einer Hand nehmen.
Mit einer Hand kann ich die Klinge stellen
die Klinge ist spitz zulaufend und sehr scharf.
Ich befürchte damit könnte ich in einigen Länder Probleme bekommen, im Gegensatz vielleicht zum roten Schweizer Offiziersmesser.
Die Nutzung des Lederetui zum Tragen empfiehlt sich wohl generell nicht.
Christian H
-
Christian_H - Junior Member
- Beiträge: 59
- Registriert: 21.04.2004, 22:32
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste