Motor Ausbau an 421
Moderatoren: Torsten Pohl, stephan, Bernd-Schömann
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Motor Ausbau an 421
Hallo an die werten Schrauberkollegen,
bin z.Z. an menem 421ger am strippen, zwecks komplett Restauration,
bin nun am Motor angekommen, Hütte sowie Kipperspinne ist runter.
Nun meine Frage wo hänge ich denn, den Motor an zum rausheben aus dem Rahmen,
möchte nicht unbedingt "nur mit Spanngurten umschnallen" arbeiten.
Oder müsste man sich Hilfsmittel anfertigen, wenn ja hat da jemand Bilder von ??
Hilfreich wären auch Bilder wie das "Korpus Delikti" am Haken hängt.

bin z.Z. an menem 421ger am strippen, zwecks komplett Restauration,
bin nun am Motor angekommen, Hütte sowie Kipperspinne ist runter.
Nun meine Frage wo hänge ich denn, den Motor an zum rausheben aus dem Rahmen,
möchte nicht unbedingt "nur mit Spanngurten umschnallen" arbeiten.
Oder müsste man sich Hilfsmittel anfertigen, wenn ja hat da jemand Bilder von ??

Hilfreich wären auch Bilder wie das "Korpus Delikti" am Haken hängt.

Mit freundlichem Unimoggruß
Jürgen
Jürgen
-
403er - Member
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.05.2008, 06:08
- Wohnort: Kirchberg
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 2 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 403
Re: Motor Ausbau an 421
Hallo Namensvetter,
ich habe zwar keine Erfahrung mit dem 421 Motor aber beim 404 geht es durchaus mit den Gurten um den Motor bzw an Krümmer

ich habe zwar keine Erfahrung mit dem 421 Motor aber beim 404 geht es durchaus mit den Gurten um den Motor bzw an Krümmer
Haltet Abstand und bleibt gesund
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig

Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig
Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine
-
kinzigsegler - Senior Member
- Beiträge: 7629
- Registriert: 20.01.2006, 12:23
- Wohnort: Bruchköbel
- Has thanked: 72 times
- Been thanked: 226 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Motor Ausbau an 421
Hallo Jürgen,
ein Balancier ist sehr hilfreich zum Aus- und Einfädeln der Antriebswelle, weil damit die Neigung des Motors genau und einfach verstellt werden kann.
ein Balancier ist sehr hilfreich zum Aus- und Einfädeln der Antriebswelle, weil damit die Neigung des Motors genau und einfach verstellt werden kann.
Liebe Grüße
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 12499
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 292 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Re: Motor Ausbau an 421
OPTI-MOG hat geschrieben:Hallo Jürgen,
ein Balancier ist sehr hilfreich zum Aus- und Einfädeln der Antriebswelle, weil damit die Neigung des Motors genau und einfach verstellt werden kann.
Hallo,

für eure zeitnahe Antworten, so ein Balancier, besitze ich
werde mir dann mal noch überlegen(basteln), wo ich relevante Anhängepunkte finde

Mit freundlichem Unimoggruß
Jürgen
Jürgen
-
403er - Member
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.05.2008, 06:08
- Wohnort: Kirchberg
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 2 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 403
Re: Motor Ausbau an 421
Hallo Jürgen,
ich habe vorne ich glaube ein vorhandenes Gewinde M10 benutzt und hinten 2 Gewinde M8.
ich habe vorne ich glaube ein vorhandenes Gewinde M10 benutzt und hinten 2 Gewinde M8.
Gruß Axel
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur, ab sofort, auf der Rückseite dieses Beitrages!
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur, ab sofort, auf der Rückseite dieses Beitrages!
-
Axel - UCOM-Förderer 2021
- Beiträge: 444
- Bilder: 24
- Registriert: 21.08.2002, 14:53
- Wohnort: Herzogtum Berg
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 26 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 421 124
Re: Motor Ausbau an 421
Axel hat geschrieben:Hallo Jürgen,
ich habe vorne ich glaube ein vorhandenes Gewinde M10 benutzt und hinten 2 Gewinde M8.
Guten Tag Axel,
Danke für die Info, habe ich mir vorne ein Platte gebastelt und wie du schreibst,
zwei vorhandene Gewinde, für den Spanner des Luftpressers verwendet.
Nur leider getriebeseitig hat er Block keine vorhandenen Bohrungen.

Habe aber an der EP-Seite Gewindebohrungen entdeckt, die versuche ich
zu verwenden,
Dankeschön für deine Hilfe

Mit freundlichem Unimoggruß
Jürgen
Jürgen
-
403er - Member
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.05.2008, 06:08
- Wohnort: Kirchberg
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 2 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 403
Re: Motor Ausbau an 421
Hallo , Motor ist seit gestern raus, hat mich noch etwas Zeit und Schweißarbeit gekostet,
aber nun hab ich einen recht praktikablen Hilfshalter.

aber nun hab ich einen recht praktikablen Hilfshalter.


Mit freundlichem Unimoggruß
Jürgen
Jürgen
-
403er - Member
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.05.2008, 06:08
- Wohnort: Kirchberg
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 2 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 403
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast