Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#555573
Hallo,
ich habe in mein 411 ein funktionierender Kompressor eingebaut in der Hoffnung dass der Betriebsdruck 3,5 bar übersteigt, was er nicht tut!. Ich bräuchte 7,3 bar um den kraftheber mit angebautem Gerät zu betätigen.
Wurde jemanden schon mit diesem Problem konfrontiert?
Der Hebel vom Druckregler steh auf "ZU",er bläst nicht und trotzdem steigt der Druck nicht.
Alle Leitungen wurden nachgezogen, ich kann nirgends ein Entweichen der Luft hören...
Könnte es sein dass das Anhänger-Schutzventil einen Schuß hat (Bild) ?
Gruß Christian
Dateianhänge:
regler, 2 kreis schutzventil, Betätigung kraftheber (3).jpg
regler, 2 kreis schutzventil, Betätigung kraftheber (3).jpg (2.93 MiB) 4684 mal betrachtet
:mog3
#556018
Hallo Christian,
Ich schon wieder.

Wenn sich in einem Druckluftsystem kein Druck aufbaut, ist entweder der Kompressor defekt oder irgendwo eine undichte Stelle im System. Diese lässt sich sehr leicht finden durch deutliche Zischgeräusche.
Ob im Rohrsystem oder an Steuerventilen und dem Anhängerbremsventil.
Wirklich sehr deutlich zu hören, auch nach abstellen des Motors, bis der aufgebaute Druck verschwunden ist.
Bei dir scheint der Druck nicht über 3,5bar zu steigen, ein defektes Ventil im Kompressorkopf könnte eine Ursache sein oder ein verschlissener Kolbenring.

Gruß
Jochen
Ich schreibe hier nur irgendwas, habe eigentlich überhaupt keine Ahnung! Muß ich immer wieder feststellen!
BildBildBild
Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114
#556020
Hallo Christian,
Bei der Fehlersuche kann ein extern angeschlossener Werkstattkompressor weiterhelfen, um mal den Luftpresser selbst auszuschließen.
Weiterhin wird die Fehlersuche an der eigentlichen Druckluftanlage durch den fehlenden Lärm erleichtert.
Gruß Florian

-Woran erkennt man einen Dreher? - An den Stahllocken in den Haaren.

:mog4 Krailing Rückeaggregat auf U411.112 :mog4

Bild
#556194
Hallo Zusammen,
ich habe den Fehler gefunden, es war eine Undichte Stelle an beiden Luftzylindern (Bild).
Wir haben beide Kraftheberzylinder zerlegt...es sah katastrophal aus!
Jetzt sind sie entrostet und wieder zusammen gebaut aber es pfusst immer noch :cry:
Velleicht kann mir jemanden sagen wo ich die Menbranen finde oder kompleten Luftzylinder?
IWäre der Umbau auf eine Hydr. Anlage nicht die bessere Lösung ??

Ich möchte noch eine Zyl.Kopfdichtung für den abgebildeten Kompressor kaufen.
Kann mir jemanden eine verkaufen?

Grüße Christian
Dateianhänge:
IMAGE_1623607630613_7971412670359110734.jpg
IMAGE_1623607630613_7971412670359110734.jpg (98.94 KiB) 4311 mal betrachtet
IMG-20210810-WA0002.jpg
IMG-20210810-WA0002.jpg (69.15 KiB) 4311 mal betrachtet

Hallo gibt es auch online zu kaufen. hier z.B .

Lichtmaschiene für einen OM312

Ein Hallo in die Runde ich suche für mein Pro[…]

Wir möchten alle Unimog Reisenden auf ein m&o[…]

Unimog 421 Cabrio

Meine Suche ist noch aktuell. Also falls jemand ei[…]