Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#578648
Hallo!
Ich bin schon eine Zeit lang hier im Forum angemeldet und habe schon viel hilfreiches gefunden.
Jetz mal zu mir: Ich komme aus der Südoberpfalz, bin gelernter KFZ Mechaniker auf DC-LKW, arbeite jetz aber schon länger was anderes. Mit Mogs bin ich schon in der Lehrzeit in Berührung gekommen. Ich habe schon 3 Oldies im Fuhrpark zu Hause. Mein letztes großes Projekt war die komplette Restauration eines Trenkle A52 meines Bekannten.
Jetzt lässt mich das Unimogfieber nicht mehr los..
Ins Auge gesprungen ist mir ein U 1200/424. Bj noch nicht bekannt.
Die Ausstattung würde mir zusagen (3 DW Hydraulik, Zapfwelle V/H, Reifen) allerdings weiß ich nicht wie ich die km (knapp unter 300.000) und Bertiebsstunden (an die 10.000h) einschätzen soll. Über Tauschaggregate ist nichts bekannt.
Es wurde viel neu gemacht, die Hütte ist Rostfrei, Rahmen, Achsen usw. ebenfalls. Vorher lief er angeblich kommunal. Den aufgerufenen Kaufpreis schätze ich ein bisschen zu hoch..
Bei mir würde er zum privaten Holzmachen und als Spassmobil laufen.
Lohnt es sich den Mog mal anzuschauen?
#578652
Hallo Flo,

anschauen schadet eigentlich nicht. Man gewinnt eigentlich nur Erfahrungen. Und Du kommst ja vom Fach...
Ich habe bei den Besichtigungen immer ganz viele Fotos gemacht, dann kann man sich das Fahrzeug hinterher in Ruhe noch mal anschauen. Dabei habe ich dann noch Sachen auf den Fotos gesehen, die mir am Fahrzeug nicht aufgefallen sind. Später hatte ich dann zusätzlich ein Rollbrett mit dabei und bin unter den Unimogs durchgerutscht, war immer ganz interessant. Meinen jetzigen Unimog hatten sie mir freundlicherweise gleich auf die Grube gestellt.
Zuletzt geändert von mevissen4 am 14.01.2025, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
#579091
Hallo Florian
Flo82 hat geschrieben:Wie erkennt man dass ein Tauschmotor eingebaut wurde?
in der Datenkarte sind alle Lenkgetriebe, Achsen, Getriebe, Motor-Aggregat-Nummern eingetragen.
#579658
Da der besagte Mog schon verkauft war ist es jetzt ein anderer U 1200 geworden! :D
Da der Verkäufer auch noch gute Reifen zu verkaufen hätte jetzt eine leidige Frage zum Umschlüsseln: :sorry


14.5 R 20 = 365/80 R 20
12.5 R 20 = 335/80 R 20

Jetzt sind dass aber 365/85 R 20
Die Felgen sind Standart 11 x 20.
Mögliche Freigabe bei Daimler ist gestellt, habe noch keine Antwort. Der Mog wird aber diese Woche noch geholt und da würde alles auf einmal abgeholt und viel Zeit und Geld sparen..

Danke schonmal
Florian
#579667
Hallo Florian
Flo82 hat geschrieben:jetzt sind dass aber 365/85 R 20
Die Felgen sind Standart 11 x 20.
für diese Reifen sind 10V-20Felgen vorgeschrieben, die Felgenschulterhöhe ist dabeiwesentlich größer. Die Kombi ist nur für die schweren Baumuster 2100 bis 2450 vorgesehen. Die sind die Achsen vom 1200er zu schwer sind und du wirst von Daimler auch keine Freigabe bekommen.

Servus Julian, Das hört sich doch schon mal […]

Hallo Sandro, für solche Fälle habe ich […]

Glühkerzen am Unimog 421 OM615

Servus Dominik, Ich hatte nach dem glühkerze[…]

Hallo Jochen, ich meine die Sicke in die das Merc[…]