Umbau von 24V auf 12V
Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann, krahola
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Umbau von 24V auf 12V
Hallo zusammen!
Lese hier schon eine Zeit lang mit, vielen Dank fuer die grossartigen Infos die man hier findet. Nun habe ich auch mal eine Frage, zuerst aber eine kurze Vorstellung. Mein Name ist Robert und ich lebe seit ueber 10 Jahren in den USA, derzeit in den Rocky Mountains auf ca. 2.800m Seehoehe. Nach langer Abstinenz von europaeischen Autos kommt in den naechten Tagen endlich mein Container mit meinem 404 und den zwei Landys an. Die Fahrzeuge sind alle seit ueber10 Jahren nicht mehr gelaufen und benoetigen daher auch Einiges an Arbeit. Der 404 ist Bj. 67 und ein altes Feuerwehrfahrzeug mit ca. 12 tkm. Durch die lange Stehzeit steht einiges an Arbeit an. Im Zuge dessen moechte ich die Elektrik auf 12V umbauen. Beleuchtung, Lima usw. sind kein Problem, das was ich aber benoetige ist ein Starter. Da ich mich noch nicht so sehr mit den Bezugsquellen fuer Unimog Teile auskenne, hat da wer vielleicht einen Tip? Gibt es ggf. einzelne Teile wie etwa den Rotor und Magnetschalter alleine um den Starter umzubauen? Bin fuer jeden Tip dankbar.
Liebe Gruesse aus Colorado,
Robert
PS: Habe schon auch mal die Suche bemueht, leider aber nichts gefunden. Anbei noch ein Foto von meinem 404 mit dem Land Rover Serie 1 Bj. 58 drauf bevor es in den Container ging
Lese hier schon eine Zeit lang mit, vielen Dank fuer die grossartigen Infos die man hier findet. Nun habe ich auch mal eine Frage, zuerst aber eine kurze Vorstellung. Mein Name ist Robert und ich lebe seit ueber 10 Jahren in den USA, derzeit in den Rocky Mountains auf ca. 2.800m Seehoehe. Nach langer Abstinenz von europaeischen Autos kommt in den naechten Tagen endlich mein Container mit meinem 404 und den zwei Landys an. Die Fahrzeuge sind alle seit ueber10 Jahren nicht mehr gelaufen und benoetigen daher auch Einiges an Arbeit. Der 404 ist Bj. 67 und ein altes Feuerwehrfahrzeug mit ca. 12 tkm. Durch die lange Stehzeit steht einiges an Arbeit an. Im Zuge dessen moechte ich die Elektrik auf 12V umbauen. Beleuchtung, Lima usw. sind kein Problem, das was ich aber benoetige ist ein Starter. Da ich mich noch nicht so sehr mit den Bezugsquellen fuer Unimog Teile auskenne, hat da wer vielleicht einen Tip? Gibt es ggf. einzelne Teile wie etwa den Rotor und Magnetschalter alleine um den Starter umzubauen? Bin fuer jeden Tip dankbar.
Liebe Gruesse aus Colorado,
Robert
PS: Habe schon auch mal die Suche bemueht, leider aber nichts gefunden. Anbei noch ein Foto von meinem 404 mit dem Land Rover Serie 1 Bj. 58 drauf bevor es in den Container ging
-
berti1554 - Junior Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.11.2020, 00:53
- Wohnort: Dillon/CO USA
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 404S
Re: Umbau von 24V auf 12V
Für den 404 gibt es doch noch fast alles. Auch im Bereich der Elektrik. Welche Vorteile erhoffst Du dir bei dem Umbau auf 12 Volt?
Der Lieferant für 404 Teile in den Staaten ist expedition-imports.com.
Der Lieferant für 404 Teile in den Staaten ist expedition-imports.com.
_________________________________________________
Grüße Fabian
Grüße Fabian
-
Fabian1987 - Member
- Beiträge: 124
- Registriert: 11.12.2006, 16:00
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 5 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Umbau von 24V auf 12V
Beim 404 sehe ich weder Vorteile vom 24V oder 12V System. Der einzige Grund warum ich auf 12V umbauen moechte ist, dass ich dann ganz einfach alle Anhaenger anhaengen kann. Da geht es nicht nur um die Beleuchtung sondern auch die Ladespannung fuer die Kipperbatterie oder die elektrischen Bremsen am Haenger.
-
berti1554 - Junior Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.11.2020, 00:53
- Wohnort: Dillon/CO USA
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 404S
Re: Umbau von 24V auf 12V
Hallo Robert
der Motor stammt aus dem Ponton. Alle PKW haben 12V, da müsste doch etwas aufzutreiben sein. Was sagen denn die Rocky Mountain Moggers oder die Kollegen von Benz world.
der Motor stammt aus dem Ponton. Alle PKW haben 12V, da müsste doch etwas aufzutreiben sein. Was sagen denn die Rocky Mountain Moggers oder die Kollegen von Benz world.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 12084
- Bilder: 215
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 362 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: Umbau von 24V auf 12V
Hallo Robert,
meine Gedanken gehen in die gleiche Richtung wie Helmut, allerdings haben die PKW Motoren üblicherweise andere Kupplungen und Motorplatten.
Aber den W108 (alte S-Klasse) gab es wohl auch mit 24V und dann war dort derselbe Anlasser wie im 404 mit M130 verbaut. Bedeutet im Umkehrschluss das der 12V Anlasser vom W108 mit M130 Motor passen könnte. Allerdings sind das im Moment nur Vermutungen, vielleicht kannst Du oder jemand anders dies in den entsprechenden Ersatzteil- und Aussstattungslisten prüfen.
meine Gedanken gehen in die gleiche Richtung wie Helmut, allerdings haben die PKW Motoren üblicherweise andere Kupplungen und Motorplatten.
Aber den W108 (alte S-Klasse) gab es wohl auch mit 24V und dann war dort derselbe Anlasser wie im 404 mit M130 verbaut. Bedeutet im Umkehrschluss das der 12V Anlasser vom W108 mit M130 Motor passen könnte. Allerdings sind das im Moment nur Vermutungen, vielleicht kannst Du oder jemand anders dies in den entsprechenden Ersatzteil- und Aussstattungslisten prüfen.
Haltet Abstand und bleibt gesund
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig

Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig
Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine
-
kinzigsegler - Senior Member
- Beiträge: 7652
- Registriert: 20.01.2006, 12:23
- Wohnort: Bruchköbel
- Has thanked: 72 times
- Been thanked: 226 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Umbau von 24V auf 12V
Vielen Dank fuer die Info, werde da mal weiter in die Richtung nachsehen. Wie gesagt, der mog ist noch nicht hier. Sollte aber in den naechsten zwei Wochen ankommen. Dann wird mal alles entladen und dann angefangen Teilelisten zu schreiben. Super auch der Link zu den Teilen in den USA.
Vielen Dank,
Robert
Vielen Dank,
Robert
-
berti1554 - Junior Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.11.2020, 00:53
- Wohnort: Dillon/CO USA
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 404S
Re: Umbau von 24V auf 12V
Hallo Robert,
Alternativ kann auch nur die Anhängerversorgung auf 12V umgebaut werden. Welche Leistung / Stromstärke werden den für Kipperbatterie und E-Bremsen benötigt. Bestimmt werden derartige Anhänger auch in den USA gelegentlich hinter regulären LKW mit 24V Anlage betrieben. Es sollten also auch dafür Lösungen am Markt zu finden sein.
Alternativ kann auch nur die Anhängerversorgung auf 12V umgebaut werden. Welche Leistung / Stromstärke werden den für Kipperbatterie und E-Bremsen benötigt. Bestimmt werden derartige Anhänger auch in den USA gelegentlich hinter regulären LKW mit 24V Anlage betrieben. Es sollten also auch dafür Lösungen am Markt zu finden sein.
Haltet Abstand und bleibt gesund
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig

Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig
Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine
-
kinzigsegler - Senior Member
- Beiträge: 7652
- Registriert: 20.01.2006, 12:23
- Wohnort: Bruchköbel
- Has thanked: 72 times
- Been thanked: 226 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Umbau von 24V auf 12V
Moin.
Schau dich evtl. mal bei den gängigen DDR-LKW um.
Der W50 hat z.b. im Grundsatz 12 Volt mit 2 Batterien parallel.
Dann gibts da so ein "Relais" welches nur beim Starten den Anlasser auf 24 Volt schaltet.
Dann könntest du alles auf 12 Volt bauen und den Anlasser behalten.
Gruß
Martin
Schau dich evtl. mal bei den gängigen DDR-LKW um.
Der W50 hat z.b. im Grundsatz 12 Volt mit 2 Batterien parallel.
Dann gibts da so ein "Relais" welches nur beim Starten den Anlasser auf 24 Volt schaltet.
Dann könntest du alles auf 12 Volt bauen und den Anlasser behalten.
Gruß
Martin
-
Martin1977 - Member
- Beiträge: 137
- Registriert: 24.10.2018, 13:27
- Wohnort: 16792 Zehdenick
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Unimog 404S
Re: Umbau von 24V auf 12V
Hallo,
Ich habe bei meinem 24v LKW einen 24v-->12v Spannungswandler für die Anhänger
Beispiel Wandler
Gibts mehrere Arten. Ich habe einen fix in der Stossstange verbauten. Der im Link ist etwas ungünstig, da er recht weit aus der Steckdose rausragt.
Ob das für Deine Verbraucher reicht, weiss ich nicht. Ich verwende es nur für die Beleuchtung.
Habe gerade das selbe Thema umgekehrt, an nen 12v Mog einen 24v LKW Anhänger montieren. Gibt genauso Adapter, nur der für die ABS Steuergerätespannung ist recht teuer...
Vorteil an so einem Adapter ist halt, dass man dann in beiden Welten zu Hause ist und sich auch mal Anhänger ausborgen kann, ohne nachzudenken, obs überhaupt passt:-)
Gruesse,
Michael
Ich habe bei meinem 24v LKW einen 24v-->12v Spannungswandler für die Anhänger
Beispiel Wandler
Gibts mehrere Arten. Ich habe einen fix in der Stossstange verbauten. Der im Link ist etwas ungünstig, da er recht weit aus der Steckdose rausragt.
Ob das für Deine Verbraucher reicht, weiss ich nicht. Ich verwende es nur für die Beleuchtung.
Habe gerade das selbe Thema umgekehrt, an nen 12v Mog einen 24v LKW Anhänger montieren. Gibt genauso Adapter, nur der für die ABS Steuergerätespannung ist recht teuer...
Vorteil an so einem Adapter ist halt, dass man dann in beiden Welten zu Hause ist und sich auch mal Anhänger ausborgen kann, ohne nachzudenken, obs überhaupt passt:-)
Gruesse,
Michael
-
hansi262262 - Member
- Beiträge: 168
- Registriert: 28.06.2019, 09:26
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 2 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 424 u1000
Re: Umbau von 24V auf 12V
Vielen Dank fuer die Ideen und Links. Das mit dem 12V Bordsystem und 24V Startsystem ist natuerlich eine Loesung, gab es so auch bei den Mercedes Kastenwagen in den 70ern(?). Stromversorgung zum Haenger und die benoetigte Leistung ist nicht das grosse Problem. Die Haenger haben sowohl eine eigene Batterie zum Kippen als auch fuer die Bremsen. Da fliesst nur Ladestrom mit ein paar Ampere. Ein Spannungswandler koennte das leicht machen.
Bevorzugt ist fuer mich jedoch der Umbau auf ein 12V System. Vor allem der Einfachheit halber. Der Kabelbaum am Mog muss ohnehin neu und dann kann ich das alles angehen. Werde mal sehen ob ich wo einen Starter finden kann, ansonsten halt 24V zum Starten und der Rest mit 12V.
Gruss,
Robert
Bevorzugt ist fuer mich jedoch der Umbau auf ein 12V System. Vor allem der Einfachheit halber. Der Kabelbaum am Mog muss ohnehin neu und dann kann ich das alles angehen. Werde mal sehen ob ich wo einen Starter finden kann, ansonsten halt 24V zum Starten und der Rest mit 12V.
Gruss,
Robert
-
berti1554 - Junior Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.11.2020, 00:53
- Wohnort: Dillon/CO USA
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 404S
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste