Hallo zusammen,
zwischenzeitlich habe ich die fehlenden Seiten vom WHB einsehen können und dort ein Maß gefunden.
Ventilführung ohne Dichtung - Überstand über Zylinderkopf ohne Unterlegscheibe 24,5-0,5 mm bei Ventilführungen mit 78 mm und 73 mm Länge.
Da die alten Ventilführungen 78 mm und 73 mm (gemessen) lang sind, die neuen 72 mm und 67 mm lang sind, muss der Überstand für die Ventilschaftdichtungen 18,5-0,5 mm betragen.
Letzte Woche habe ich den Zylinderkopf abgebaut und mir die Werkzeuge zum aus und einbauen der Ventilführungen drehen lassen, incl. einer Distanzhülse mit 18,3 mm Höhe.
Der Ausbau ging ohne größere Probleme, mit einem 1 kg Hammer und 5-6 Schlägen pro Führung war das in weniger als 10 min erledigt.
Wer das nachmachen möchte und nicht treffsicher mit dem Hammer ist, der kann sich ein Brett 1 cm dick mit einer Bohrung von ca. 18 mm anfertigen (damit der Austreibdorn durch passt) und wenn man da vorbei schlägt trifft man nur das Brett und nicht die Dichtfläche des ZK.
Im WHB steht nichts von erwärmen des ZK zur Montage der Ventilführungen.
Mit der Reibahle habe ich nur den Schmutz aus den Führungen gerieben, kein Material abgetragen. Die alten Führungen waren Null-Maß. Zur Probe habe ich je eine Ventilführung mit Null-Maß bei MB gekauft.
Der Zylinderkopf stand über Nacht auf dem Heizkörper in meiner Garage und hatte am anderen Morgen +25 °C, die Ventilführungen lagen vor dem Einbau 24 h in der Tiefkühltruhe. Das hat ausgereicht das sich die eingeölten Ventilführungen mit genauso vielen Hammerschlägen problemlos eintreiben ließen. Nachdem das gut geklappt hat, habe ich dann die restlichen Ventilführungen nachbestellt.
Die Ventilführungen sind eingebaut und aufgerieben und die Ventilsitze sind schon gefräst. Der Abtrag war minimal.
Jetzt warte ich auf mein Einschleif-Set, das hatte ich mal verliehen und bisher ist noch nicht aufgefallen dass es noch nicht wieder zurück kam.
