Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#565134
Hallo zusammen,

mit meinem Neuerwerb geht es langsam voran.
Der Motor hat schon mal gelaufen, das Kühlsystem ist gereinigt, die E-Anlage geht - bis auf den noch anzuschließenden Warnblinker-Schalter und die Pritsche kippt. :D

Nach dem Studium der Literatur und in Augenscheinnahme am Fahrzeug ist einige Fragen offen, die die Experten hier sicherlich beantworten können:

Der Unimog hat die Fg.-Nr. 411.419-028XXX, was ein langer Radstand und offenes Fahrerhaus sein sollten.
Es ist aber ein Westfalia-Fahrerhaus - wurde das mal umgebaut oder habe ich mich verlesen?
Und wo kommt das Ersatzrad hin? Der 10.5-18 Reifen geht sicher nicht zwischen Rahmen und Pritsche.
Und zwischen Fahrerhausrückwand und Pritsche ist auch kein Platz. :?:

Die Druckluftanlage ist im Laufe der Jahre mal demontiert worden. Es ist nur noch das Doppeldruckmanometer vorhanden. das stört mich nicht, da ich keinen großen Anhänger mit Druckluftbremse habe.
Die Leitungen am Geberzylinder sind getrennt, wie kann ich nun die Diff.-Sperre betätigen?

Statt des Doppeldruckmanometers soll ein Öldruckmesser eingebaut werden. Welches Gewinde hat diese Hohlschraube?
download/file.php?id=88511&t=1

Da die Handpumpe an der Einspritzpumpe leckt, habe ich mit eine neue besorgt. Ist es richtig, dass die einfach ohne Dichtung in die Pumpe geschraubt wird?

Um das Fahrgestell mal richtig dampfstrahlen zu können, wollte ich die Pritsche abnehmen. Wie ist der Hubzylinder da befestigt?

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Beste Grüße, Ulli
Dateianhänge:
Geberzylinder.jpg
Geberzylinder.jpg (545.5 KiB) 1255 mal betrachtet
#565137
Hallo Ulli,

es ist schon öfter vorgekommen, dass das Führerhaus aus welchen Gründen auch immer umgebaut wurde.
Dies scheint dann auch bei Deinem so zu sein. Wie der Auslieferzustand war läßt sich über die Datenkarte erfahren. Eine Kopie hiervon kannst Du über die Alttypenberatung des Unimog Museum Gaggenau erhalten.

Bei Deinem Mog können die Differenzialsperren nur über Druckluft oder Hydraulik angesteuert werden. wenn Du sonst keine Druckluft benötigst, könntest Du Dir einen 12V Kompressor mit kleinem Tank und Druckschalter besorgen. Das reicht für die Sperren völlig aus.
#565138
Hallo Ulli,
Da wird wohl einer der Vorbesitzer die Westfalia DvF Hütte auf seinen bisher offenen Unimog gebaut haben.
Wahrscheinlich wollte er im trockenen und warmen Unimog sitzen, früher oft praktiziert.

Das DvF Fahrerhaus ist größer als die Cabrio Kabine, und die Pritsche ist bestimmt länger als 150cm. Da passt das 10.50-18 Rad nicht zwischen.
#565966
Hallo zusammen,

langsam geht es mit dem Unimog voran:
Den Keilriemenwechsel habe ich nicht hinbekommen, ohne den Kühler demontieren zu müssen.
Bei der Gelegenheit habe ich den Kühler gespült und frisches Kühlmittel aufgefüllt.
Die E-Anlage scheint zu funktionieren, wie lange braucht es eigentlich, bis das Fernthermometer etwas anzeigt?
Nach ca.15-20 Minuten im erhöhten Leerlauf war noch nichts zu sehen.

Das Öl ist neu und der Spaltfilter sauber.

Die neuen Radzylinder vorn, die beim Kauf dabei waren habe ich montiert, die Beläge waren noch gut.
Leider war die Bremsleitung vom Bremsschlauch links runter zum Radzylinder verbogen, weshalb ich die neu haben wollte.
Die bestellte Leitung war aber zu kurz, die Nachbestellung hat dann geklappt. das Biegen ging besser, als ich befürchtet hatte.

Da alle 4 Staubmanschetten an den Spurstangeköpfen rissig oder schon gerissen waren, habe ich die auch schnell neu machen wollen. Vorher habe ich hier nachgelesen und ein Rohrstück auf die Maße gedreht, um die Kappen aufdrücken zu können. Die Arbeit hätte ich mir sparen können: die Blechringe konnte ich "mit der Nachtmütze" auf die Spurstangeköpfe schlagen. Geht doch! :)

Dann habe ich die Räder vorn noch mal runter genommen un d entgegen der Rotation montiert, um den Verschleiß zu verringern.

Das Entlüften der Bremsanlage war ein Reinfall. Nach ein paar Hüben war die Manschette im HBZ hinüber und der Bremszylinder drückte die Flüssigkeit aus dem Behälter. :shock:
Nagut, also auch den HBZ neu. In der Zwischenzeit habe ich hinten nach der Bremse geschaut und die auf verdacht neu gekauften Bremszylinder montieren wollen. Weil der Bremsleizungsschlüssel nur etwas gewinkelt und nicht gekröpft ist, ging die Bremsleitung am Zylinder nicht los. Also kurzerHand abgekniffen und so demontieren wollen.#

Der Zylinder ging nicht an der Handbremsbetätigung vorbei. Darum habe ich die Backen ausgebaut. Die Beläge bis runter auf die Nieten :cry:

Sind da tatsächlich Rohrnieten aus Stahl vorgesehen?! Bis her kannte ich die Nieten nur aus Alu oder Kupfer.

Grüße aus der Südheide, Ulli
Dateianhänge:
Leitungen.jpg
Leitungen.jpg (288.84 KiB) 1034 mal betrachtet
Unimog erste Fahrt.jpg
Unimog erste Fahrt.jpg (242.05 KiB) 1034 mal betrachtet
#565967
Zu den konkreten Fragen:

Das Thermometer sollte dann schon etws anzeigen. Achtung, nicht mit dem Feuerzeug testen. Den Fühler ausbauen und in kochendes Wasser stecken. Das Rohr ist ein Kapillarrohr und darf nicht gebrochen sein. Dann verflüchtigt sich der Ether. Man kan die Leitungen am Thermometer auch nicht kürzen. Beim Ausbau des Fühlers darauf achten, dass sich die Schraube um das Röhrchen dreht. Wenn das Röhrchen mitdreht ist es nach 2 Umdrehungen spätestens abgeschert!

Die Beläge werden mit Kupfernieten aufgenietet. So wie das üblich ist. Ich hatte auch schon Stahlnieten vor mir liegen. Die lassen sich nicht so einfach ausbohren.
Zuletzt geändert von mhame am 23.01.2023, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
#565996
Guuden,

Hohlnieten waren Stand der Technik. Entlüften indem der Behälter
für die Bremsflüssigkeit mit ganz wenig Druck beaufschlagt wird.
Nachfüllen nicht vergessen, sonst Luft im System.
Dafür geht es im Einmannverfahren und ohne „jetzt drücken, jetzt halten"
und ohne laufend Ventil auf und zu und auf und....
... und so mancher HBZ funzt danach auch noch!
Dünne Rohre über rundes Material biegen, falls keine Vorrichtung vorhanden.

Gut Mog! Justus.
#567821
Es gibt wieder etwas zu berichten:

Die Durchrostung im Fahrerhaus/Radkasten habe ich geschweißt.
Die Handbremsseile mussten neu. Es fehlte die Gummimanschette oben am Waagebalken -> fest :cry:
Dann wieder was gelernt: die erste Bremsleitung hinten habe ich versucht vom Verteiler am Differenzial aus zu biegen.
Das geht nicht! Also am Radbremszylinder unten anfangen und "nach oben" voran abreiten beim Biegen.

Die unteren Abdeckbleche für die Bremse hinten haben gefehlt und ich wollte nicht mit einer offenen Bremse bei der HU auftauchen.
Leider gab es auf dem Markt keine gut gebrauchten teile kurzfristig zu erwerben. So habe ich unter körperlichen Schmerzen
bei einem Bekannten Händler bestellet und ein Menge Geld da gelassen.
Als ich versucht habe, die Bleche anzubauen wurde mir klar warum die fehlten. Die oberen Bleche waren beide verzogen
und die Schrauben gingen nicht ansatzweise rein.

Also habe ich die Bremse wieder zerlegt und auch die oberen Bleche ausgebaut und unter der Presse gerichtet.
Damit hätten dann schon mal die Schrauben fassen können, wenn die Bleche dichter zusammen gekommen wären.
Das habe ich dann mit schnell aus M8 Gewindestangen gedrehten, abgesetzten Stehbolzen gelöst und den zu großen
Spalt mit einer Mutter zusammengezogen.

Das Fernthermometer habe ich nach der Wasserkochermethode geprüft und es zeigt an. Leider war die erste Probefahrt nur 5km weit
#567823
Es gibt wieder etwas zu berichten:

Die Durchrostung im Fahrerhaus/Radkasten habe ich geschweißt.
Die Handbremsseile mussten neu. Es fehlte die Gummimanschette oben am Waagebalken -> fest :cry:
Dann wieder was gelernt: die erste Bremsleitung hinten habe ich versucht vom Verteiler am Differenzial aus zu biegen.
Das geht nicht! Also am Radbremszylinder unten anfangen und "nach oben" voran abreiten beim Biegen. :!:

Die unteren Abdeckbleche für die Bremse hinten haben gefehlt und ich wollte nicht mit einer offenen Bremse bei der HU auftauchen.
Leider gab es auf dem Markt keine gut gebrauchten Teile kurzfristig zu erwerben. So habe ich unter körperlichen Schmerzen
bei einem bekannten Händler bestellet und ein Menge Geld da gelassen. :roll:
Als ich versucht habe, die Bleche anzubauen wurde mir klar warum die fehlten. Die oberen Bleche waren beide verzogen
und die Schrauben gingen nicht ansatzweise rein. :oops:

Also habe ich die Bremse wieder zerlegt und auch die oberen Bleche ausgebaut und unter der Presse gerichtet.
Damit hätten dann schon mal die Schrauben fassen können, wenn die Bleche dichter zusammen gekommen wären.
Das habe ich dann mit schnell aus M8 Gewindestangen gedrehten, abgesetzten Stehbolzen gelöst und den zu großen
Spalt mit einer Mutter zusammengezogen.

Das Fernthermometer habe ich nach der Wasserkochermethode geprüft und es zeigt an.
Leider war die erste Probefahrt nur 5km weit und es war mit Temperaturen um 0° C auch nicht sehr warm so dass es nichts zum Anzeigen gab.
Dazu habe ich eine Verständnisfrage: wird der Ausgleichsbehälter warm, wenn der Thermostat nicht öffnet?
Bzw. könnte es sein, dass er nicht schließt und es darum so lange dauert, bis der Motor richtig warm wird? :?:

Seit letztem Freitag hat der Unimog TÜV! nächste Woche habe ich den Termin auf dem Amt zum Zulassen. :)

Leider hat die Freude nicht lange gehalten, auf dem Rückweg bin ich liegen geblieben, weil die Kraftstoffleitung vom Tank zur Pumpe wieder zu war.
das ließ sich schnell mit Bordmitteln beheben. Aber beim Starten fiel mir auf, dass die Kopfdichtung durchbläst.
Wie kann das sein? :?:
Als ich den Unimog übernommen hatte, war es dicht - siehe Foto im Vorstellungsbeitrag - dann fing es an ganz zart zu schwitzen.
Jetzt ist bläst es am 3. Zylinder durch. Mist.
ich wollte doch fahren....

Wird fortgesetzt.
#567828
sovmoto hat geschrieben: 21.11.2022, 14:26 Hallo zusammen,

Sind da tatsächlich Rohrnieten aus Stahl vorgesehen?! Bis her kannte ich die Nieten nur aus Alu oder Kupfer.

Grüße aus der Südheide, Ulli
Hi Ulli,

Ja, ich hatte noch originale Restbestände aus den 80ern:

Bild

Bild

Mit passendem Nietwerkzeug auf der Drehdornpresse vernietet:

Bild

Bild

Zu lesen hier (Ich wollte auch nur fahren und wurde bereits mehrfach massiv "gebremst")
unimog-411-mit-krailing-rueckeaggregat- ... ml#p543059

Nervt tierisch im ersten Moment, hinterher weiß man, dass man diese Baustelle (fürs erste) erledigt hat
Keilriemen 411 OM 636

Hallo Nils, Keilriemen ET.-Nr.:007753 012507,L&au[…]

Schmidt Streugerät

Hallo Unimog'ler Ich bin auf der Suche nach einem […]

:arrow: Unimog - MB trac Ersatzteile NEU von A […]

:arrow: Wochensonderangebot 2024 KW 17: 10% Raba[…]