Zusatztank
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zusatztank
Hallo zusammen!
Ich habe mir in meinem 1300 L einen zweiten Tank einbauen lassen und zwar links. Dafür mußte der Reserveradhalter weichen und der Auspuff wurde durch den Sportauspuff von Hellgeth erstzt. Der Tank wurde am Rahmen befestigt, wie zuvor der Reserveradhalter. Hier sind ein paar Bilder. Kosten bei Fa. Schüssler: 230 l - Tank mit Einbau pauschal 2000 ¤.
Gruß aus München
Klaus
Ich habe mir in meinem 1300 L einen zweiten Tank einbauen lassen und zwar links. Dafür mußte der Reserveradhalter weichen und der Auspuff wurde durch den Sportauspuff von Hellgeth erstzt. Der Tank wurde am Rahmen befestigt, wie zuvor der Reserveradhalter. Hier sind ein paar Bilder. Kosten bei Fa. Schüssler: 230 l - Tank mit Einbau pauschal 2000 ¤.
Gruß aus München
Klaus
- Dateianhänge
-
- DSC01932-4.JPG (78.63 KiB) 2865-mal betrachtet
- KlausWeiss
- Junior Member
- Beiträge: 50
- Registriert: 01.04.2005, 19:18
- Wohnort: München
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Klaus,
gut geloest, wenn auch nicht gerade billig.
Sehe ich da ex-THW Blau an dem Kipper?
Gruss -M-
gut geloest, wenn auch nicht gerade billig.
Sehe ich da ex-THW Blau an dem Kipper?
Gruss -M-
====Unimog=Club=Gaggenau====
..........UCG#2427
====Make=your=own=road======
..........UCG#2427
====Make=your=own=road======
-
-Martin.Glaeser- - Moderator
- Beiträge: 2082
- Bilder: 22
- Registriert: 20.07.2002, 22:00
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Zusatztank
Hallo Martin,
das ist kein THW-blau. Die Farbe hat mein Sohn im Internet ersteigert. Allerdings war das Gebinde etwas groß, es reicht noch für 5 weitere Unimogs. Blau-metallic hinten und silbergrau-metallic vorne. Hat nicht jeder am Unimog.
Gruß Klaus
das ist kein THW-blau. Die Farbe hat mein Sohn im Internet ersteigert. Allerdings war das Gebinde etwas groß, es reicht noch für 5 weitere Unimogs. Blau-metallic hinten und silbergrau-metallic vorne. Hat nicht jeder am Unimog.
Gruß Klaus
- KlausWeiss
- Junior Member
- Beiträge: 50
- Registriert: 01.04.2005, 19:18
- Wohnort: München
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Klaus,
schön! Vor allem der Auspufftopf!
Auf meiner Seite befinden sich zwei org Tanks mit theoretisch 2x160L. Vorne ein Org Auspufftopf oval- etwas in der Länge gekürzt- unter der Kabine- von der Lage ähnlich mit deinem. Den Vorderen noch mit einer Pölheizung versehen. Irgendwann wird der Auspufftopf noch durch eine selbstgebaute Edelstahlvariante getauscht;)- vom Krümmer bis zum Topf liegt schon Edelstahl.Im Laufe des Sommers kommt der Auspuff noch nach oben- auch mt einer selbstgebauten Variante- auch in Edelstahl Die beiden Tanks passen sehr gut, der Topf sitzt unter dem hochgesetzten Fahrerhaus. Umschaltung der Tanks manuel in der Kabine. Tankuhr mit einem Gebläseschalter versehen, um die dreiTanks durchzuschalten. Einfach, aber afrikatauglich;)
Grüße
Markus
schön! Vor allem der Auspufftopf!
Auf meiner Seite befinden sich zwei org Tanks mit theoretisch 2x160L. Vorne ein Org Auspufftopf oval- etwas in der Länge gekürzt- unter der Kabine- von der Lage ähnlich mit deinem. Den Vorderen noch mit einer Pölheizung versehen. Irgendwann wird der Auspufftopf noch durch eine selbstgebaute Edelstahlvariante getauscht;)- vom Krümmer bis zum Topf liegt schon Edelstahl.Im Laufe des Sommers kommt der Auspuff noch nach oben- auch mt einer selbstgebauten Variante- auch in Edelstahl Die beiden Tanks passen sehr gut, der Topf sitzt unter dem hochgesetzten Fahrerhaus. Umschaltung der Tanks manuel in der Kabine. Tankuhr mit einem Gebläseschalter versehen, um die dreiTanks durchzuschalten. Einfach, aber afrikatauglich;)
Grüße
Markus
- Markus
- Member
- Beiträge: 251
- Registriert: 24.08.2002, 23:39
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
meine lösung, kosten 400Euro. Topf wurde mit etwas aufwand umgebaut.
Gesamtdiesel nun 460liter. Der Tank hier hat 300 wurde als zusatztank
gebaut.
Anschluß über Rücklauf. Ein y Stück in die Leitung verbaut. Zieht dann
automatisch den Diesel mit in den Fahrtank. Relais mit Absperrventil dazwischen das nicht der kleine Tank überläuft.
Gesamtdiesel nun 460liter. Der Tank hier hat 300 wurde als zusatztank
gebaut.
Anschluß über Rücklauf. Ein y Stück in die Leitung verbaut. Zieht dann
automatisch den Diesel mit in den Fahrtank. Relais mit Absperrventil dazwischen das nicht der kleine Tank überläuft.
- Dateianhänge
-
- 300liter
- WuesteMog.jpg (26.21 KiB) 2607-mal betrachtet
-
Sztoy - Junior Member
- Beiträge: 92
- Registriert: 10.09.2005, 09:28
- Wohnort: 3
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Sztoy,
kannst Du den Umbau von Auspufftopf etwas beschreiben und ev. ein Foto davon einstellen oder mir schicken?
Gruß
Markus
Markus.Groenewaeller (at) t-online.de
kannst Du den Umbau von Auspufftopf etwas beschreiben und ev. ein Foto davon einstellen oder mir schicken?
Gruß
Markus
Markus.Groenewaeller (at) t-online.de
- Markus-U2050L
- Member
- Beiträge: 138
- Registriert: 22.09.2002, 19:29
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Halle @markus,
danke für Dein Interesse am Topfumbau. Generell ist es doch ganz einfach. Prinzip genau wie Dose aufschneiden. Am Rand. Schauen
was drinne ist. Kürzen und so wieder zusammenbauen. Ist ne riesen
schweinerei. Dreck und jede Menge Ruß... richtig viel sogar.
Es verändert den Klang nur Geringfügig. Ersteigere Dir doch im Internet
oder wo auch immer einen gebrauchten. Den bauste erstmal um. Oder
kaufe Dir aus dem US Zubehör einen Topf den Du von den Maßen her
verbauen kannst. Bzw. was dir gefällt. Als Tip gebe ich Dir:
www.kts-hh.de dort bei kts bekommste unter zubehör Endtöpfe nach Deinem geschmack. Auch im Inet bei einem Ebayhaus gibt es us Auspufftöpfe für schmale mark.
Gruss
Torsten
danke für Dein Interesse am Topfumbau. Generell ist es doch ganz einfach. Prinzip genau wie Dose aufschneiden. Am Rand. Schauen
was drinne ist. Kürzen und so wieder zusammenbauen. Ist ne riesen
schweinerei. Dreck und jede Menge Ruß... richtig viel sogar.
Es verändert den Klang nur Geringfügig. Ersteigere Dir doch im Internet
oder wo auch immer einen gebrauchten. Den bauste erstmal um. Oder
kaufe Dir aus dem US Zubehör einen Topf den Du von den Maßen her
verbauen kannst. Bzw. was dir gefällt. Als Tip gebe ich Dir:
www.kts-hh.de dort bei kts bekommste unter zubehör Endtöpfe nach Deinem geschmack. Auch im Inet bei einem Ebayhaus gibt es us Auspufftöpfe für schmale mark.
Gruss
Torsten
-
Sztoy - Junior Member
- Beiträge: 92
- Registriert: 10.09.2005, 09:28
- Wohnort: 3
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Zusatztank
Hallo Klaus,
was hast Du für einen Tank, woher-wo gekauft?
Vieleicht krieg ich ja Deine Tel Nr. , bin auch aus München
Günter Morgenroth
was hast Du für einen Tank, woher-wo gekauft?
Vieleicht krieg ich ja Deine Tel Nr. , bin auch aus München
Günter Morgenroth
- GünterMorgenroth
- Junior Member
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.03.2005, 15:42
- Wohnort: Unterschleißheim
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Zusatztank U 1300
Sztoy hat geschrieben:meine lösung, kosten 400Euro. Topf wurde mit etwas aufwand umgebaut.
Gesamtdiesel nun 460liter. Der Tank hier hat 300 wurde als zusatztank
gebaut.
Anschluß über Rücklauf. Ein y Stück in die Leitung verbaut. Zieht dann
automatisch den Diesel mit in den Fahrtank. Relais mit Absperrventil dazwischen das nicht der kleine Tank überläuft.
Hallo Sztoy,
Was hast du für einen Tank? guebake@aol.com
Danke Günter
- GünterMorgenroth
- Junior Member
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.03.2005, 15:42
- Wohnort: Unterschleißheim
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Günter,
der Tank vom Klaus ist ein grosser Unimog Tank (230l). Er hat ihn bei der Fa. Schüssler (Lengenfeld bei Landsberg, Tel 08196 93063)gekauft.
Ich habe noch einen kompletten neuen Serientank (160l) mit Haltern, Spannbändern und Tankgeber. Ruf mich an wenn Du Interesse hast.
(Tel 08805 954669, PLZ 82383)
Gruß Markus
der Tank vom Klaus ist ein grosser Unimog Tank (230l). Er hat ihn bei der Fa. Schüssler (Lengenfeld bei Landsberg, Tel 08196 93063)gekauft.
Ich habe noch einen kompletten neuen Serientank (160l) mit Haltern, Spannbändern und Tankgeber. Ruf mich an wenn Du Interesse hast.
(Tel 08805 954669, PLZ 82383)
Gruß Markus
- Markus-U2050L
- Member
- Beiträge: 138
- Registriert: 22.09.2002, 19:29
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste