Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Das neue Wald-, Feld- und Wiesen-Forum. Für Häcksler, Schneeschieber ...
#575651
Nabend zusammen,

Anbei wieder einmal eine Berichterstattung:

Neulich war ich wieder einmal auf dem Teilemarkt in Kuppenheim zu Besuch, und wie bisher jedes Mal konnte ich was mitnehmen:

-neuer Zylinderkopf mit 4 Kernlochstopfen
-grüne originale Schalthebelabdeckung
-4x neue, originale eingeschweißte Vorkammern ohne Kugel/-Stift

... Nach dem Motto, haben ist besser als brauchen.
PSX_20240520_003956.jpg
PSX_20240520_003956.jpg (113.65 KiB) 672 mal betrachtet
Dann habe ich mich an den Nachbau des Sonderwerkzeugs zum Nachziehen der ZK-Schrauben gemacht.
Ein Dank an Markus, aus seinem veröffentlichten Buch der Sonderwerkzeuge konnte ich die Maße abnehmen. Das erleichtert gegenüber dem Selbstversuch die Sache ungemein.
Im Einzelnen habe ich eine 19er Gedore Stecknuss passend gedreht und in Formstücke mit WIG eingeschweißt. Beim Nachknacken gab es keine Auffälligkeiten, größer/massiver dürfte das Werkzeug nicht sein.
Den warm gefahrenen Motor habe ich noch zum Ölwechsel an Motor und Getriebe genutzt.
PSX_20240520_012136.jpg
PSX_20240520_012136.jpg (1.16 MiB) 672 mal betrachtet
Weiterhin auf der Werkzeugseite habe ich noch meinen eigenentwickelten, als "Strahler 88" getauften Druckstrahlkessel zum Sand-/Glasperl-/Nussschalenstrahlen fertig gestellt (ein Test steht noch aus) :
PSX_20240520_005519.jpg
PSX_20240520_005519.jpg (200.83 KiB) 672 mal betrachtet
Den detaillierten Bericht zum Nachlesen gibt es hier:

https://forum.zerspanungsbude.net/viewt ... 55#p922042
#575799
Und hier lesen Sie, wie es inzwischen weiterging...

Schon seit dem Erwerb hatte ich mich mit dem Rückeaufsatz gedanklich auseinander gesetzt, was alles so nicht zum Originalzustand passt:
PSX_20240528_211140.jpg
PSX_20240528_211140.jpg (161.62 KiB) 380 mal betrachtet
Im Einzelnen:
- als gelochtes Rohrprofil für die Steckrollen wurde vom Vorbesitzer ein 10mm dickwandiges Quadratrohr mit dementsprechend großen Eckenradien verwendet
- Das Rohrprofil sitzt zu weit hinten und direkt auf dem Gestelllängsträger
- Das Lochbild im Rohr wurde mittig gebohrt
- an den Längsträgern wurden Kotflügelhalter und Rückeschildhalter aus Holz angeschweißt

Nachfolgend der Vergleich mit dem (Münchner) Original:

- Das Rohrprofil sitzt auf einer 100mm hohen Erhöhung aus dem U-Baustahl rundkantig
- das Rohrprofil hat einen kleinen Eckenradius = dünne Wandstärke
- das Rohrprofil hat oben und unten eine Aufdopplung aus 100mm breitem Flachstahl
- das Lochbild ist außer Mitte gebohrt
- die Kotflügelträger sitzen am Fahrzeugrahmen, nicht am Rückeaggregatrahmen

PSX_20240528_204715.jpg
PSX_20240528_204715.jpg (87.2 KiB) 380 mal betrachtet
Zur Anpassung habe ich ein Quadrahtrohr 100x100x5mm mit 1500mm Länge und 2x Flachstahl 100x6mm, ebenfalls 1500mm Länge besorgt.
Erst spät ist mir aufgefallen, dass ich den Flachstahl mit 100mm am Original gemessen hatte, das Vierkantrohr darunter aber trotzdem vorspringt, sprich breiter ist.
Nachdem ich den U-Baustahl an meinem Rückeaufsatz gemessen hatte, da ich neue Stücke zum Einschweißen benötige, ist mir aufgefallen, dass damals das Profil zwar 100mm hoch war und mit 5mm Wandstärke, jedoch die Flanschbreite 52,5mm im Gegensatz zum heute noch verfügbaren 100x50x5mm-Profil war. Somit hatten die damals kein Quadratrohr verwendet, sondern zwei U-Profile gegen einander gestellt. Somit ist das Profil dann 105mm breit gewesen, daher der Vorsprung.

Um die aufgedoppelte Kante optisch dem Original anzugleichen, habe ich nun die 100mm breiten Flachstähle auf 95mm auf meiner Kunzmann UF6N abgefräst:
PSX_20240528_203644.jpg
PSX_20240528_203644.jpg (85.92 KiB) 380 mal betrachtet
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Wiederbelebung Unimog 404 TLF Marburg

Hallo ich bin Cabriofan. Das 406er Fahrerhaus auf[…]

[u ]Rückewagen für Unimog - MB trac - T[…]

:arrow: Wegepflegegerät - Straßenhobel[…]

:arrow: Wochensonderangebot 2024 KW 25: 10% Rab[…]