Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#474375
Hallo,

schöne Videos, ich hab auch ne kleine Cam, zwar nur ne Denver aber die videos sind auch nicht schlecht.
Habe die Cam eigentlich immer mit einem Saugnapf an der hinteren Scheibe und Filme in die Kabine bzw die Straße.
Halter in verschiedenen ausführungen sind auch dabei, habe aber noch nicht experimentiert.

gruß
Robert
#474377
Hallo Robert,

dann zeig doch mal Deine. Du hast ja auch einen 411.


Liebe Unimog-Freunde,

heute die selbe Strecke wie gestern, nur in der entgegengesetzten Richtung durchfahren:



Der Weg führt durch eine Furt. Doch die ist außerhalb der Hochwasserzeit meist knochentrocken und als solche derzeit auch nicht zu erkennen. Wenn da mal Wasser drin ist, filme ich wieder dort. :wink:
#474383
Hallo Christoph,

in dem letzten Video kann man sehn, dass Du damit im öffentlichen Verkehr herum fährst. Da solltest Du die Kamera aber besser nicht an Fahrwerksteilen befestigen.

Daskann bei manchen nicht gut ankommen. :wink:
#474389
Hallo Jürgen,

Du kannst auch sehen, dass ich auf Wegen fahre, die dem Landwirtschaftlichen Verkehr vorbehalten sind. (Alles was Spaß macht scheint verboten zu sein. :roll:)

Ich bin auch nicht unsensibel, was ernstgemeinte Bedenken bezüglich meiner (Un)taten angeht. Doch das wollen wir lieber außerhalb dieser Beitragsfolge diskutieren. :wink:
#474494
Das ist schade, Robert. Aber verständlich.

Als Fotograf hatte ich mir schon immer die Frage gestellt, ob ich überhaupt mal eine Filmkamera anfassen sollte. Nun ist es passiert und natürlich ist Filmen erwartungsgemäß viel aufwändiger und schwieriger (bei entsprechenden Ansprüchen an die Qualität) als Fotografieren. Ich habe auch Fotos noch nie nachträglich bearbeitet. Ebenso will ich es mit den Videos halten.

Die Qualität muss also gleich bei der Aufnahme erzeugt werden. Es wird auch nicht geschnitten, sondern die Szene dann ganz weggeworfen, wenn sie nichts taugt.

Und was man bei der GoPro alles verstellen kann. Da wird's einem schon ganz schwindelig.

Bei meinem heutigen Filmchen wird es deutlich: Beleuchtung, Belichtung, Bildausschnitt und Regie stimmen nicht ... . Der Ton ist zu schwach, weil ich dummerweise wieder das wasserdichte Gehäuse genommen habe. Aber vielleicht doch ganz nett anzusehen?

#474565
Liebe Unimog-Freunde,

heute gibt's mal wieder was aus dem unteren Stockwerk: Slalom

Da stellt sich doch tatsächlich heraus, dass die Reifen ein paar mm zu breit sind. Denn beim vollen Lenkeinschlag auf die eine Seite und Einfedern auf der anderen Seite streifen die Reifen auf ihrer Außenseite dort rubbelnd die Kotflügel vorne. Das ist geräuschmäßig zwar etwas unschön aber sonst ziemlich unbedenklich.

#476174
Hallo Christoph,
Ich fände es interessant wenn du mal ein paar Videos vom Klausi einstellst, zum Beispiel beim Start nach einiger wenn er Warm ist, dann noch während der Fahrt um zusehen wie es federt usw.
#476266
Hallo Hannes,

genau - das fände ich auch sehr interessant.

Leider mangelt es mir im Moment aber an Freizeit die angefangenen Projekte weiterzuführen. Immerhin liegen schon neue Akkus für die GoPro bereit. Die alten hatten nur noch so geringe Laufzeit, dass das Filmen damit praktisch kaum noch möglich war.
#476280
...finde dieses Filmchen am besten, am Radträger montiert + Slalom... da kommt die Dynamik ggü dem anderen Vorderrad bzw auch Bewegung Aufbau am besten rüber... :party

http://www.youtube.com/watch?v=2YGugv875_4

Link funktioniert nicht... aber siehe Link im Beitrag vier Dinger nach oben :lol:
#476566
Liebe Unimog-Freunde,

von 22 heute nebenbei gemachten Aufnahmen sind leider nur vier einigermaßen gelungen. Die Befestigung der Kamera war nämlich auf schlechten Wegen zu wackelig. Darüber hinaus lässt der Ton noch sehr zu wünschen übrig.

Trotzdem viel Vergnügen bei der Fahrt in den Weinberg und über eine kurvige Landstraße.




#476730
Hallo Robert,

die Kamera war bei den letzten Aufnahmen am Stab für die Rundumleuchte, die an der Vorderwand der Pritsche befestigt ist, montiert (siehe Foto). Da vibriert und "arbeitet" es erheblich.

Eine ordentliche Befestigung am Umsturzbügel wäre bestimmt besser geeignet.

Um einen besseren Sound zu erreichen habe ich aus dem Gehäuse inzwischen eine Dichtung ausgebaut. Jedoch erwarte ich da oben wegen der hohen Windgeräusche keine wesentlichen Verbesserungsmöglichkeiten. Einen Anschluss für ein externes Micro gibt es leider nicht.
Dateianhänge:
P1140425_klein.jpg
P1140425_klein.jpg (70 KiB) 651 mal betrachtet
#476760
Hallo Christoh,

Schöne Strecke.

Sieht ganz schön flott aus, die Fahrt.

Ich hab' da auf geraden Passagen mal mitgestoppt.
Vorausgesetzt, dass die Strassestickel alle einen Abstand von 50 m haben und die Wiedergabegesdhwindigkeit des Vidos in Echtzeit abläuft.
Für 10 Stickel-Abstände brauchst Du zwischen 25 bis 30 Sekunden, was einer Geschwindigkeit von 60 bis 72 km/h entspricht.

Nicht schlecht !!!

Gruß,

Roland
Wiederbelebung Unimog 404 TLF Marburg

Hallo ich bin Cabriofan. Das 406er Fahrerhaus auf[…]

[u ]Rückewagen für Unimog - MB trac - T[…]

:arrow: Wegepflegegerät - Straßenhobel[…]

:arrow: Wochensonderangebot 2024 KW 25: 10% Rab[…]