Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Das neue Wald-, Feld- und Wiesen-Forum. Für Häcksler, Schneeschieber ...
#539080
Hallo Wolfgang,
Imkermog hat geschrieben:von einen Schlosser? in Rheinland-Pfalz 1960 (so der Vorbesitzer)
Ach so, denn ich hatte das
Imkermog hat geschrieben: Einleitungsbremse Eigenbau.
so gelesen, dass die Bremse Eigenbau ist.
Satzzeichen retten Leben :)

Ja, ist echt schön geworden, wobei die vordere, hohe Bordwand auch was hatte :)
Vor allem, du nutzt ihn auch noch :spitze
Gruß Florian

-Woran erkennt man einen Dreher? - An den Stahllocken in den Haaren.

:mog4 Krailing Rückeaggregat auf U411.112 :mog4

Bild
#542553
Hallo zusammen,

nachdem der Müller Mitteltal eine neue Brücke bekommen hat, habe ich auch die Bremsen überholt.
Bei Müller Mitteltal konnte ich noch zwei neue Trommeln für die vorderer Achse kaufen.
Sehr freundliche und hilfsbereite Leute im Ersatzteilelager.
Die neuen Bremsbeläge wurden aufgeklebt. Die Bremsleistung überzeugt mich wieder. :D

Auch beim Häckseln hatte der :mog4 411 wieder seinen Einsatz.

Gruß

Hubert
Dateianhänge:
Ankunft am Sägewerk
Ankunft am Sägewerk
IMG_20191026_075847_2.jpg (77.54 KiB) 3379 mal betrachtet
Abfahrt am Sägewerk
Abfahrt am Sägewerk
IMG_20191026_111639_2.jpg (84.71 KiB) 3379 mal betrachtet
Der U411 bei seinem großem Auftritt
Der U411 bei seinem großem Auftritt
IMG_20200428_143114_2.jpg (98.17 KiB) 3379 mal betrachtet
#542968
Hallo zusammen,

benötige Hilfe betreffend der Zulassung eine Tragkraftspitzenanhängers welch bisher noch nicht zivil zugelassen war. KFZ-Schein von der Bundeswehr liegt vor. jetzt benötigt man scheinbar noch eine Betriebserlaubnis :?

Wer hat ggf solch einen Anhänger zugelassen und kann mir als Muster den "zivilen KFZ-Schein" als Kopie zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus und Gruss
Uwe
Dateianhänge:
InkedPhoto-3_LI.jpg
InkedPhoto-3_LI.jpg (11.04 KiB) 3157 mal betrachtet
#542972
Hallo
Brotdose der ersten Generation? Es handelt sich bei dem BWB 2351/2352 verschiedener Hersteller um ein Fahrgestell 1-to mit Auflaufbremse, es gab mehrere Aufbauvarianten dafür.
jetzt benötigt man scheinbar noch eine Betriebserlaubnis
eine ABE oder EBE war schon immer erforderlich, ansonsten muss eine Einzelbetriebserlaubnis durch ein Einzelgutachten erstellt werden.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut


Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig

Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
#553796
Bild

Bild

Bild

Nun ist der Müller Mitteltal EDU TA bald eher fertig als der Unimog...

Leider ist die Umrüstung des schweren Anhängers von 22,5 Felgen auf die Unimog Felge 9 x 20 der mittelschweren Ausführung nicht unproblematisch.
Aber nix gegen die „Nachbesserung“ des Straßenbauamtes, die ich leider beim Kauf nicht bemerkte und die eine Totalsanierung nötig machten.

Freue mich jetzt aber nur noch auf das Gespann! :mrgreen:
beste Grüße aus dem schönen Mecklenburg
#554213
Hallo

in der BA steht doch sicherlich, dass die Hinterachse bei derartigen Anhängelasten ausgeladen sein muss, zumindest steht das in meinen so, auch in der Fahrschule war da was :idea:
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut


Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig

Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
  • 1
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
Unimog 411 Syn.Getriebe

Verkaufe Unimog 411 syn. Getriebe Standort Sü[…]

Hallo Andreas, Bj 1970 ist kein Problem zu schwe[…]

Winkelanzug bei Zylinderkopfschrauben

Hallo dazu habe ich die Seite des Tabellnbuch eing[…]

Farben U650 BM 407 ab Werk

Moin Oli mit dem 407/417 kamm eine neue Farbtabel[…]