Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#524270
Zu der Erkenntnis sind wir im vor erwähnten Beitrag (Reiner ret) auch gekommen.
Weniger Drehzahl = weniger Umwälzvolumen Kühlwasser.
Kleine Löcher Unimog + Einbaumotoren mit geringen Drehzahlen
Große Löcher PKW + Omnibus 319 mit hohen Drehzahlen
Unsere Motoren drehen im "Jagdbetrieb" aber deutlich im PKW Niveau


Gruß
Jochen
#524271
Hallo Jochen,

dann schauen wir mal in die Literatur:
KD 10 168 / OM636.VI-E / Mai 1969
ZKD 636 016 06 20 wahlweise 636 016 07 20
(Abbildung mit kleinen Löchern)

KD 10 115 / Typ OM636 (L 319D - O 319D) Januar 1966
ZKD 636 016 06 20 wahlweise 636 016 07 20
(Abbildung mit kleinen Löchern)

KD 10 044 / Typ L 319 - O 319 / Februar 1962
ZKD 636 016 06 20 wahlweise 636 016 07 20
(Abbildung mit kleinen Löchern)

636 016 06 20: ZKD von Fa. Diring-Ferrolastic
636 016 07 20: ZKD Fa. Goetze

Zum Vergleich am Unimog:
UKD 30 003 / TYPE 411 / Oktober 1958
ZKD 636 016 06 20 wahlweise 636 016 07 20
(Abbildung mit kleinen Löchern)

UKD 30 054 / TYPE 411 / August 1965
ZKD 636 016 06 20 wahlweise 636 016 07 20
(Abbildung mit kleinen Löchern)

UKD 35 002 / TYPE 411a / April 1969
ZKD 636 016 06 20 wahlweise 636 016 07 20
(Abbildung mit kleinen Löchern)


Im WHB OM636 von Februar 1966 steht zwar, dass der PKW Motor Typ 180 D (OM636.930) eine zusätzliche Entlüftungsbohrung im Bereich der WaPu von 6mm hat, die andere Baumuster nicht haben dürfen, aber nur zwei ZKD für alle Baumuster: 636 016 06 20 wahlweise 636 016 07 20.

Er wird auch auf den Unterschied Grauguss und Aluminium eingegangen. Hätte es hinsichtlich der ZKD Unterschiede gegeben, wären diese doch sicher erwähnenswert gewesen.

Gruß
Markus

Ich könnte mir folgende Erklärung vorstellen: Aus gustechnischer Sicht (Kern) hat man am Zylinderkurbelgehäuse die großen Löcher gefertigt. Die ZKD hatte allerdings kleine Bohrungen. Als Zulieferer dann ZKD für den OM 636 herstellten, hat man sich an dem "foot print" des Motors orientiert und gleichgroße Bohrungen wie am Gehäuse angelegt.
#524579
Liebe Unimog-Freunde,

gehört das so?

Im Foto an Stelle 1 ist kein Loch im Motorblock, aber ein wasserführendes im Zylinderkopf (fehlt bei Markus MEVOSA-Zylinderkopf).

An Stelle 2 ist es umgekehrt: Loch im Motorblock und Durchlass in der Dichtung, kein Loch im Zylinderkopf.

Bei Hannes Patinamog ist es genau so, wie auf seinen Fotos zu sehen.

Weiß jemand warum das so ist oder ob da ein Fehler vorliegt?
Dateianhänge:
P1230023_bea_klein.jpg
P1230023_bea_klein.jpg (70.04 KiB) 1735 mal betrachtet
#524581
Christoph, bei welcher Dichtung? Reinz oder Elring? Das mit dem Loch 2 kann ich nur so bestätigen, kenne es von den anderen Motoren die jetzt überholt wurden nicht anders.
#524582
Hallo Hannes,

die Elring Dichtung hatte ich noch nicht. Aber bei REINZ ist es genau so wie von mir zuvor beschrieben. Im hier angehängten Foto sieht man die REINZ Dichtung.
Dateianhänge:
P1220957_klein.jpg
P1220957_klein.jpg (92.76 KiB) 1727 mal betrachtet
#524584
Hallo Christoph,

mein Bild zeigt einen originalen OM636 aus 1972. Hier sind die Bilder vom MEVOSA. Aber man sieht, dass auch hier Löcher sind, die nicht auf beiden Seiten vorhanden sind.

Gruß
Markus
Dateianhänge:
MEVOSA ZKG.jpg
MEVOSA ZKG.jpg (90.04 KiB) 1725 mal betrachtet
Mevosa ZK.jpg
Mevosa ZK.jpg (94.22 KiB) 1725 mal betrachtet
#524596
Hallo Markus,

Dein Foto in Deinem Beitrag vom 9. Sep 2018, 18:58 hatte ich zu flüchtig betrachtet. Die nicht übereinstimmenden Bohrungen scheinen tatsächlich überall und immer dieselben zu sein. Nur warum?
#524598
Hallo Christoph,

meine Erklärung wäre die Gußtechnik. Möglicherweise diente die Öffnung dazu, den Kern zu stabilisieren oder zu halten. Und die Dichtung wurde dann nach Vorlage einer Seite gemacht, wobei man sich für das ZKG entschieden hat.

Frag doch mal bei den Eisenwerken Brühl (EB) nach. Vielleicht können die dir etwas zur Gußtechnik verraten, auch wenn sie sich and en Motor nicht m ehr erinnern können.

Gruß
Markus
#524600
Hallo
die gleiche Frage zu den Änderungen an der Kopfdichtung hatten wir doch ausgiebig diskutiert und auch die Ursache der unterschiedlichen Kanalführungen im Block. Dazu hatte Jochen auch den Grund der verschiedenen Lochmuster gezeigt.
Desweiteren wurde das gleiche Thema in zwei weiteren Diskussionen intensiv bearbeitet.
verschiedene Zylinderkopfdichtung OM 636 ???
"Neuer Motor" (OM 636) "frisst" ZK-Dichtung(en)
Warum wird ein neues Thema aufgemacht und die alten und bekannten Fragen erneut gestellt, statt die bekannten Ergebnisse weiter zu vertiefen. Sofern es neue Fakten dazu gibt ist es sinnvoll, den bekannten Sachstand zu ergänzen, um einen umfassenden Informationsstand zu erreichen. Im alten Thema war die Diskusion schon weiter.
H, Mod
#524606
Hallo Helmut,

in den anderen Beiträgen, die Du verlinkst, geht es vornehmlich um Durchbrennen und Ankleben der Zylinderkopfdichtung, was beides hier nicht der Fall ist. Themengleichheit mit dieser Beitragsfolge kann ich daher nicht erkennen.
#524946
Hatte heute eine Elring ZKD in der Hand. Diese hatte die MB Nummer 636 016 13 20 und einen Stern eingeprägt.
War in einem Unimog OM 636 verbaut.

Die hatte keine großen Löcher, nur im Bereich der äußeren beiden großen Löcher" je eine 10mm Bohrung.

Gruß
Markus
#524975
Hallo Markus,

in einer 4 Jahre alten REINZ-Dichtung sind die von Dir lokalisierten beiden Löcher nur 6 statt 10 mm im Durchmesser.

Mit der AJUSA Dichtung mit den 4 maximal großen Durchbrüchen ist der Temperaturgang ganz anders als zuvor mit der von REINZ.

Bei Fahrt im 6. Gang ist die Kühlmitteltemparatur am Zylinderkopf-Ausgang stets und zeitweise deutlich unter 80°C. Stelle ich den Motor kurz danach ab, geht die Temperatur bis auf 95°C hoch. Daraus schließe ich, dass der Kühlmittelstrom auf der Ventiltriebseite zu groß und um die Zylinder herum zu gering war.

Bei langsamer Fahrt mit geringer Drehzahl oder im Stand steigt die Temperatur tendenziell an.

Beides könnte darauf hindeuten, dass trotz unauffälliger Austrittstemperatur während der Fahrt die Temperatur an den Zylindern zu hoch ist.

Diese Unsicherheit gefällt mir garnicht.
#571766
Hallo Nils,
ich würde auch immer die Kopfdichtung mit den kleinen Durchlässen verbauen, die Durchspülung und Umspülung der Zylinderfüße und der 6 Wasserteiler ist sonst zu gering- das Wasser nimmt den einfacheren Weg durch die großen Öffnungen. Ich vermute das war ein Schnellschuss der Neuzeit. Beste Erfahrungen habe ich mit den Dichtungen von Reinz, negative hingegen mit den Elring. Anfälliger für nicht exakt plane Oberflächen, zudem brennt sich die selbstklebende Oberfläche sehr stark in die Oberfläche ein. Bei einem erneuten Wechsel ist oft eine maschinelle Nacharbeit von Nöten.

Hallo an Alle! Ich würde mich umständeh[…]

Hallo Berti man kann doch vom Fahrzeug auf das Mot[…]

404 ein interaktives Tagebuch

Hallo Jürgen schön dass es wieder los ge[…]

Am verschleiß liegt es nicht ich hab alles a[…]