Kipper 10.03.2020.jpg (776.34 KiB) 2925 mal betrachtet
Danke Berthold für dein Lob!
Aber soo viel Ausrüstung ist es dann doch nicht.
Der MOG war zuerst allein; und oft, wenn im Wald Enge gegeben ist, dann fahr ich solo.
Den kleinen Einachser hab ich später gebaut.
Leider geht bisher noch nicht kippen (ist in Vorbereitung).
Aber die Heckklappe kann ich runterstellen, dadurch ist es etwa wie eine Rampe.
So lassen sich die wirklich dicken Stämme mit der Heckwinde praktisch raufziehen.
Der Zweiachser ist komplett neu aufgebaut mit Hydraulikkipper und Luft-Bremse für alle Rädern.
Nutzlast 5t ist ordentlich, aber halt nur dabei, wenn es ein Weg erlaubt.
Beladen hab ich den zuerst mit der Staplergabel.
Seit zwei Jahren ist der Farma da, um die gröbste Arbeit aus meinem Rücken zu nehmen.
Den Kran kann ich wahlweise ankoppeln, dann steht der Hänger zum laden nebenbei.
Mein Holz schneide ich vor Ort immer erst auf 1,5m Länge. (Zuhause muss es sowieso zerkleinert werden.)
Damit nützt man die Ladeflächen viel besser und der Schwerpunkt bleibt erstens niedriger
und es lässt sich so schlichten, dass das Gewicht weiter nach vorne rückt.
Was für das Fahrverhalten im vollgeladenen Modus unbezahlbar ist
fümf Raummeter 25.01.2020.jpg (4.34 MiB) 2925 mal betrachtet
f Raummeter 25.01.2020.jpg[/attachment]!
Grüße
Norbert
22.01.19 d.jpg (90.35 KiB) 2925 mal betrachtet