Unimog U900/417
Moderator: -Martin.Glaeser-
Unimog U900/417
Hallo
Wollte mal ein paar Bilder von meinem 417er reinstellen und bitte auch um weitere da es diese Baureihe in diesem Forum nach meiner Meinung zu selten zu betrachten gibt
Wollte mal ein paar Bilder von meinem 417er reinstellen und bitte auch um weitere da es diese Baureihe in diesem Forum nach meiner Meinung zu selten zu betrachten gibt
- Dateianhänge
-
- PC200055.JPG (94.65 KiB) 19246-mal betrachtet
-
- PC200048.JPG (91.92 KiB) 19246-mal betrachtet
-
- PC200047.JPG (89.95 KiB) 19246-mal betrachtet
- Tobi_B9292
- Junior Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.07.2007, 21:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Bilder:
- Dateianhänge
-
- PC170003_02.JPG (98.24 KiB) 19232-mal betrachtet
-
- PC200060.JPG (97.66 KiB) 19232-mal betrachtet
-
- PC200069.JPG (96.14 KiB) 19232-mal betrachtet
- Tobi_B9292
- Junior Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.07.2007, 21:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
- Tobi_B9292
- Junior Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.07.2007, 21:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Tobi (?),
ein schönes Fahrzeug. Überhaupt ist der 417er im Hinblick auf Design und auch Funktionalität ein wunderbares Fahrzeug. Da würde ich meinen 406er glatt gegen eintauschen, wenn die Dinger nicht so schweineteuer wären. Und ich denke mal, daß angesichts der geringen Stückzahl auch die Versorgung mit (Gebraucht-)Ersatzteilen ziemlich mager ist...
ein schönes Fahrzeug. Überhaupt ist der 417er im Hinblick auf Design und auch Funktionalität ein wunderbares Fahrzeug. Da würde ich meinen 406er glatt gegen eintauschen, wenn die Dinger nicht so schweineteuer wären. Und ich denke mal, daß angesichts der geringen Stückzahl auch die Versorgung mit (Gebraucht-)Ersatzteilen ziemlich mager ist...
Beste Grüße,
Thomas
(UVC 1227)
____________________________________________________
Scharfe Klingen, gutes Werkzeug, Menschen bei denen der Handschlag noch zählt: willkommen im Bergischen Land.
U 411.119 (1963), U 406.120 (1973), Eicher 4048A (1979)
-
thomas-406 - Senior Member
- Beiträge: 608
- Bilder: 11
- Registriert: 10.01.2005, 22:24
- Wohnort: Hückeswagen
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 6 times
- UVC-Mitglied: 1227
- Unimog: 411.119
Zumindest ist es noch ein Unimog wie er früher mal war mit dem alten Design des Führerhauses jedoch mit mehr POWER!! Nicht wie diesen überdimensionierten Geschosse von heute!! Suche drignend nach Bilder von 417er und hoffe auch dass die Reihe fortgesetzt wird!
mfg Tobi
mfg Tobi
- Tobi_B9292
- Junior Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.07.2007, 21:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo,
Das musst du mir jetzt aber mal erklären. Den 417er gab es wie den 406 mit 84PS, mit langem Radstand auch mit 110PS wie den 416. Wo ist da der Unterschied zum 406?
Nichtsdestotrotz ist der 417 wirklich ein sehr schönes Fahrzeug (nicht nur bzw. speziell der hier gezeigte sondern ganz allgemein), der insbesondere deutlich mehr Kabinenkomfort für den Fahrer bietet als der 406.
Schade, dass er nicht länger und in größerer Stückzahl gebaut wurde.
Gruß,
Michael
Zumindest ist es noch ein Unimog wie er früher mal war mit dem alten Design des Führerhauses jedoch mit mehr POWER!!
Das musst du mir jetzt aber mal erklären. Den 417er gab es wie den 406 mit 84PS, mit langem Radstand auch mit 110PS wie den 416. Wo ist da der Unterschied zum 406?
Nichtsdestotrotz ist der 417 wirklich ein sehr schönes Fahrzeug (nicht nur bzw. speziell der hier gezeigte sondern ganz allgemein), der insbesondere deutlich mehr Kabinenkomfort für den Fahrer bietet als der 406.
Schade, dass er nicht länger und in größerer Stückzahl gebaut wurde.
Gruß,
Michael
-
Michael_Weyrich - Senior Member
- Beiträge: 3973
- Registriert: 28.07.2002, 17:47
- Wohnort: Herchweiler
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 77 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 3857
- Unimog:
Hallo
Es gab den 417.106 der hat original einen OM366 verbaut, der unterschied zum OM 352 ist wie der Unterschied zwischen Golf GLS und GTI
Leider leidet das Getriebe
unter dem OM366 der doch odentlich mehr Drehmoment hat
GrussRomi
Es gab den 417.106 der hat original einen OM366 verbaut, der unterschied zum OM 352 ist wie der Unterschied zwischen Golf GLS und GTI
Leider leidet das Getriebe


GrussRomi
Zuletzt geändert von 416.123 am 26.11.2007, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
416.123 - Senior Member
- Beiträge: 635
- Registriert: 07.03.2006, 22:48
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 5 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Ich habe den 417er jetzt nicht direkt mit dem 406er verglichen sondern mit alles früheren Baureihen wie meinem 421er-->will nix gegen 406er sagen
mfg Tobi
mfg Tobi
- Tobi_B9292
- Junior Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.07.2007, 21:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo,
auch en 417.101 gab es mit 110PS Code M03.
Der OM366 war neben dem 417.106 auch im 417.115 und .116 verbaut. Leider sind die alle ins "Romi-Land"
gegangen.
Allerdings war das Getriebe auch so im MB-trac 1100 mit OM366A verbaut, und der hat noch mehr Dampf. Hätte da keine allzugroße Bedenken.
Helmut, der auch 3x417.101 herumzustehen hat.
auch en 417.101 gab es mit 110PS Code M03.
Der OM366 war neben dem 417.106 auch im 417.115 und .116 verbaut. Leider sind die alle ins "Romi-Land"

Allerdings war das Getriebe auch so im MB-trac 1100 mit OM366A verbaut, und der hat noch mehr Dampf. Hätte da keine allzugroße Bedenken.
Helmut, der auch 3x417.101 herumzustehen hat.

Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 12091
- Bilder: 215
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 363 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Der Motor mit der Schweizer Ausführung der war dann noch ma stärker der beim Mere stand war aber glaub auch ein OM 366 !!
Wo sind die BIlder??? hat niemand im FOrum ein 417er?
mfg Tobi
Wo sind die BIlder??? hat niemand im FOrum ein 417er?
mfg Tobi
- Tobi_B9292
- Junior Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.07.2007, 21:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
-
Bernd-Thomes - Senior Member
- Beiträge: 2145
- Registriert: 28.07.2002, 23:30
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
- Tobi_B9292
- Junior Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.07.2007, 21:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
@Helmut: Die Krankheit nennt sich Synchronringe die "expldieren" und den Rest vom Getriebe in mitleidenschaft ziehen und zwar immer die vom 4. Gang
Ich selber hatte vor kurzem einen hier da hatte es gerade mal 20h gehalten. Der Fachmann spricht von einem bekannten problem
GrussRomi

Ich selber hatte vor kurzem einen hier da hatte es gerade mal 20h gehalten. Der Fachmann spricht von einem bekannten problem

GrussRomi
-
416.123 - Senior Member
- Beiträge: 635
- Registriert: 07.03.2006, 22:48
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 5 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo!
Der 417 ist ein (T)Raummog, vorallem, wenn man einen der seltenen mit dem OM366 hat! Der 417 vereint die Kompaktheit des 406 mit der Technik der moderneren! Schnurrt dann noch der OM366 unter der Haube bekommt jeder 1700er-Fahrer Schweiß auf der Stirn! Den mit dem 417.106 kann man die nicht nur Jagen, sondern auch überholen!
Das Gerücht, dass die 417 mit OM366 nur in die Schweiß gegangen sind halte ich für falsch! In Ö gibts auch einige, wie ich heute erfahren habe, ging heute einer in Richtung Bosnien! Hoffen wir, dass er dort einen Sammler findet!
Anscheinend dürften die wenigen 417.106 die in Ö laufen über die Schweiz bekommen sein! Aber was solls, wir haben einen und sind auf der Suche nach dem Rest, der in Ö existiert!
Hier einige Links zu Beiträgen von mir mit Bildern!
Er rennt endlich
Abschleppen eines LKW
Diff-Schaden
UnimoGallery Baureihe 417
MfG Clemens
Der 417 ist ein (T)Raummog, vorallem, wenn man einen der seltenen mit dem OM366 hat! Der 417 vereint die Kompaktheit des 406 mit der Technik der moderneren! Schnurrt dann noch der OM366 unter der Haube bekommt jeder 1700er-Fahrer Schweiß auf der Stirn! Den mit dem 417.106 kann man die nicht nur Jagen, sondern auch überholen!
Das Gerücht, dass die 417 mit OM366 nur in die Schweiß gegangen sind halte ich für falsch! In Ö gibts auch einige, wie ich heute erfahren habe, ging heute einer in Richtung Bosnien! Hoffen wir, dass er dort einen Sammler findet!
Anscheinend dürften die wenigen 417.106 die in Ö laufen über die Schweiz bekommen sein! Aber was solls, wir haben einen und sind auf der Suche nach dem Rest, der in Ö existiert!
Hier einige Links zu Beiträgen von mir mit Bildern!
Er rennt endlich
Abschleppen eines LKW
Diff-Schaden
UnimoGallery Baureihe 417
MfG Clemens

-
Unitrac - Senior Member
- Beiträge: 1129
- Registriert: 01.09.2002, 20:28
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste