Gurkenwasser im Unimog-Einsatz am Flughafen München

Umweltfreundlich und effektiv: Gurkenwasser gegen Bodenfrost

Der Flughafen München erhält für die nächsten zwei Monate einen Unimog aus dem Henne Mietpark um Bodenfrost zu bekämpfen. Das Fahrzeug ist mit einem Ecotech-Streuer ausgestattet und bringt Gurkenwasser auf die öffentlichen Wege des Flughafens aus. Das ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Streumitteln. Die eingesetzte Gurken Sole haftet außerdem besser auf der Fahrbahn als herkömmliches Trockensalz, das leicht verweht werden kann.

 
 
Unimog streut Gurkenwasser aus

Wie aus Gurkenwasser ein nachhaltiges Streumittel wird

Die Idee, Gurkenwasser als Streumittel zu nutzen, stammt aus einem Pilotprojekt der Bayerischen Staatsbauverwaltung und der Firma Develey aus dem Jahr 2019. Dabei wird das überschüssige Wasser aus der Gewürzgurkenproduktion von Develey aufbereitet und der Salzgehalt von ursprünglich 7 % auf 21 % erhöht. Aus 1.000 Tonnen Gurkenwasser entstehen so 1.100 Tonnen Salzsole für den Winterdienst.

Das natürliche Streumittel ist bis zu einer Temperatur von minus 18 Grad Celsius wirksam. Es verhindert das Gefrieren von Oberflächen, reduziert die Glättebildung und sorgt so für mehr Sicherheit auf den Zufahrtswegen. Gleichzeitig ist es biologisch abbaubar, spart Wasser und schont die Umwelt.

Unimog U 427 im Einsatz am Flughafen

Quelle & weitere Informationen: www.henne-unimog.de

Schüssler Unimog
Kategorien

About the Author:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.