2020

Yearly Archives

  • Weltpremiere des Unimog-Modells von ScaleART im Unimog-Museum

     

    „Erfülle Dir Deinen Traum vom eigenen UNIMOG. Die Geschichte des Unimog wird jetzt maßstabsgetreu in Waldsee (Pfalz) fortgeschrieben“ ist in einem attraktiven Prospekt der Modellbaumanufaktur ScaleART zu lesen. Und weiter: „Es gibt viele Gründe, weshalb es der Unimog verdient hat, mit einem voll funktionsfähigen und originalgetreuen Funktionsmodell geehrt zu werden.”

    Und diese Modell eines modernen Unimog 437 hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich: Komponenten wie Portalachse mit Differentialsperren (!) oder das einzigartige Rahmenkonzept wurden in kleinem Maßstab originalgetreu nachgebildet. Darüber hinaus hat der Unimog eine voll funktionsfähige Hydraulik, die einen Arbeitsdruck von cirka 20 bar (!) realisiert.

    Im Prospekt ist weiter nachzulesen: „Selbstverständlich verfügt das Modell auf Wunsch über eine komplette Lichtanlage mit zusätzlichen Beleuchtungskomponenten, wie z. B. Rundumleuchten , Arbeitsscheinwerfer … etc.

    Motorsound und die Arbeitsgeräusche dürfen ebenfalls nicht fehlen, so wurden speziell dafür die originalen Arbeitsgeräusche digitalisiert und der kleine Unimog gibt sie über einen im Auspuff eingebauten Mini-Lautsprecher wieder.“

    Weitere technische Details: Achsaufhängung mir Schubrohr, hohe Bodenfreiheit durch Portalachsen, leistungsstarkes 3-Gang-Schaltgetriebe.

    Das voll funktionsfähige Modell ist in ganz vielen Varianten erhältlich. – Foto: Wessel

    Das überwiegend aus Metall gefertigte Modell ist in unterschiedlichen Ausführungsarten und Farben sowie in unterschiedlichen Ausbaustufen ab etwa 2.500 bis über 5.500 Euro zu haben. Beim fertig aufgebauten Modell ist der Betrag dann schon fünfstellig. Und was wäre der Unimog ohne seine Anbaugeräte? Daher sind jetzt bereits Schneeschild, Kehrmaschine, Front- und Heckkraftheber, Seilwinde zu haben. Weitere Geräte und Aufbauten sind in Planung.

    ScaleART-Geschäftsführer Bernd Brand (re.) stellt dem Unimog-Pionier Roland Feix das fünf Kilo schwere einzigartige Unimog-Modell vor. – Foto: Wessel

     

    Der Traum von einem Unimog-Funktionsmodell begleitet den ScaleART-Chef Bernd Brand und seinen technischen Leiter Martin Michalik bereits viele Jahre. Nach fast 10-jähriger Vorbereitungszeit, in der die beiden wirklich alles, was mit Unimog zu tun hat, gesammelt und etliche Vorserienmodelle konstruiert und gebaut haben, haben sie sich entschlossen, anlässlich des 20 jährigen Firmenjubiläums die Ergebnisse der Arbeit vorzustellen – und das im passenden Rahmen, nämlich im Unimog-Museum.

    Es gibt also viele Gründe, die Weltpremiere dieser einzigartigen Unimog-Modellreihe am 17. und 18. Oktober, 10 bis 17 Uhr, im Unimog-Museum zu besuchen!

    Mehr unter www.scaleart-unimog.de

    Michael Wessel

    Text- und Bildquelle: Prospekt und Pressemeldung von ScaleART

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Unimog Winter-Aktion von Unimog-Huber

    Der Winter steht vor der Tür und die Unimog Huber GbR hält auch in diesem Jahr ein besonderes Angebot für Sie bereit.

    Im gesamten Oktober 2020 bekommen Sie gratis zu jedem gekauften Unimog U300, U400 oder U500  einen Schneepflug Ihrer Wahl mit Montage!
    Mit unserer Unimog Winter Aktion möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, kurzfristig ein geeignetes Winterdienstfahrzeug zu konfigurieren.

    Zudem laden wir Sie herzlich, zur Klärung der technischen und Anwenderspezifischen Fragen, zu uns ein.
    Die Unimog Huber GbR befindet sich in Langenbach, nahe dem Flughafen München (MUC).
    Ebenso können Sie über unser Kontaktformular weitere Informationen anfragen.
    Bitte beachten Sie, dass die Unimog Winter Aktion nur für einen begrenzten Zeitraum gültig ist.

    Vielfältiges Winterdienstgeräte-Angebot

    In unserem vielfältigen Winterdienstgeräte – Angebot für den Unimog finden Sie sowohl neue als auch gebrauchte Schneepflüge und Salzstreuer.

    Um sich einen Überblick über alle aktuellen Winterdienstgeräte zu verschaffen, besuchen Sie bitte unsere Produktseiten.
    Sollten Sie zusätzliche Informationen zu den angebotenen Geräten benötigen, geben wir Ihnen gerne weitere Auskunft.

    Holen Sie sich unsere kostenlose Beratung und erleben Sie ein vielfältiges Angebot verschiedener Unimog Typen und mehr als 100 für den Unimog entwickelte Arbeitsgeräte.
    Die Montage und Inbetriebnahme aller Arbeitsgeräte ist beim Kauf eines Unimog in unserem Angebot enthalten.
    Alle in Deutschland verkauften Unimogs bekommen neuen TÜV und falls gewünscht die Umschreibung der Fahrzeugpapiere.

    Die Fahrtzeit mit dem Auto vom Flughafen München zu unserem Firmengelände in Langenbach beträgt nur ca. 15 min.
    Sollte es sich zeitlich einrichten lassen, werden wir Sie gerne vom Flughafen abholen und anschließend zurück bringen.10

    Schüssler Unimog
  • Warum ist der Mercedes-Benz Unimog bisher noch kein Jackpot-Preis gewesen?

    Einige Spezifikationen zum Mercedes-Benz Unimog im Überblick

     

    Jeder Casinospieler ist im Casino oder auf der Suche nach einem neuen Online Casino bereits einmal darauf gestoßen. Die Rede ist von den Gewinnspielen, die außerhalb oder im Rahmen eines Bonusprogramms angeboten werden und als Hauptgewinn eine Reise oder besser noch ein Auto anbieten. Doch bei allen bisher stattgefundenen und aktuell noch laufenden Online Casino Gewinnspielen war bei keinem der Mercedes Unimog als Hauptgewinn zu finden. Warum ist das so? Erfahren Sie hier mehr darüber und lernen Sie den exzellenten Mercedes Unimog einmal von einer ganz anderen Perspektive aus kennen.


    Können Sie sich vorstellen, den Mercedes Unimog als Jackpot Preis zu gewinnen?

    Fast jedes seriöse und erfolgreiche Online Casino mit Echtgeld, das etwas auf sich hält, hat schon einmal oder wiederkehrend Gewinnspiele für seine Spieler und Spielerinnen angeboten. Je nach Gewinnspielkonzept nehmen alle Spieler innerhalb eines bestimmten Zeitraums am Gewinnspiel teil. Oder die Teilnahme erfolgt durch das Spielen bestimmter Slots und Erreichen von vorgegebenen Punkten. Autopreise gehören bei Gewinnspielen in Online Casinos neben dem Gewinn einer Reise oder eines fünfstelligen Geldbetrags zu den beliebtesten Online Casinos Gewinnen für Casino Spieler und Spielerinnen. Unter folgendem Link finden Sie die besten Casinos mit fesselnden Turnieren und attraktiven Belohnungen sowie tolle Bonusangeboten: https://casinoallianz.com

    Der Mercedes Unimog hat vor allem eines, ein auffälliges Design, das sofort in Erinnerung bleibt. Wer ihn zum ersten Mal sieht, wird sich vermutlich nicht vorstellen, dieses Auto im Stadtverkehr oder auf dem Land zu fahren. Der Grund dafür ist, dass es sich um eine Art Militärfahrzeug handelt, das nicht den Wertvorstellungen von Casinospielern aus Deutschland, Europa und weltweit entspricht. Es handelt sich damit um einen Außenseiter, der eben in die Klasse der Offroader gehört. Der Unimog kann als Lastwagen überall eingesetzt werden und greift dabei auf die Leistungsfähigkeit eines Traktors zurück. Liebhaber von SUVs, von Offroadern und Abenteurer werden dieses Auto lieben und auch im Gewinnfall bei einem Online Casino Gewinnspiel nicht Nein sagen.

    (mehr …)

    Sackmann Unimog
  • Vor 70 Jahren: Kundenrundschreiben zum Boehringer-Unimog

    Nachdem die Maschinenfabrik Gebr. Boehringer im Februar 1949 mit der Auslieferung der ersten Unimog an ihre Kunden begonnen hatten, versorgten sie diese mit Rundschreiben. Die Frequenz war offensichtlich hoch, denn am 27. November 1950 erschien bereits Rundschreiben Nummer 46 mit dem Titel „Es wird kalt!“. Darin wurde angeregt, „10 Gebote“ einzuhalten, um den neuen Alleskönner gut durch den Winter zu bringen.

    Hier das komplette Kundenrundschreiben Nr. 46:

     

    Das Kurzzeichen Die./Ai. lässt auf den Versuchs- und Kundendienstleiter Christian Dietrich schließen.

    Uns liegt nur noch das Vertreter- und Kundenrundschreiben Nr. 39 zum Thema „Schmieröl für den Unimog“ vor. Daher die Frage: Wer hat möglicherweise die komplette Sammlung und wäre bereit, für die Archive des Unimog-Museums und des Unimog-Club Gaggenau Scans machen zu lassen?

    Bitte gegebenenfalls um Kontaktaufnahme über wessel-gaggenau@t-online.de

    Schüssler Unimog
  • Der russische Designer zeigte das Konzept eines elektrischen Mercedes-Benz Unimog

    Bilder: Artyom Trofimenko

    Der russische junge CAS-Designer Artyom Trofimenko–  CAS bedeutet computer-aided styling, computergestützte Gestaltung  –  ist bekannt für seine atemberaubenden Designskizzen zu den Erzeugnissen von bekannten Hersteller der Elektronikbranche. Er gestaltet die Entwürfe und zeigt, wie ein neues Auto-Modell in der Zukunft aussehen könnte. Sein letztes Werk ist der EQ Unimog. Obwohl Mercedes-Benz seine Baureihen als elektrische Varianten unter dem Markennamen EQ schon anbietet, geht dieses Konzept einen großen Schritt weiter.

    Heute scheint solches Konzept sehr futuristisch und sogar phantastisch, aber  Sportwetten online schien auch früher unwirklich. Jetzt ist es die übliche tägliche Unterhaltung von Millionen Menschen weltweit. Die Zukunft ist viel näher als wir denken.

    Artyom Trofimenko ist ein anerkanntes Talent in der Design-Gemeinschaft. Er lässt immer seiner Fantasie freien Lauf. Man muss aber akzeptieren, dass es leider nur ausgedachten Konzepte sind. Trotzdem beachten die großen Konzerne seine Ansätze und Werke.

    Dieses Mal geht es um den Unimog der Zukunft. Artyom Trofimenko gelang es, die Fahrzeugform zu modernisieren. Die Unimog-DNA wird sofort erkannt. Der beleuchtete Stern und die Orientierungsbeleuchtung sehen sehr futuristisch aus, obwohl diese LED-Technik auf dem modernen Mercedes-Benz Actros schon angewendet wird.

    Da der Unimog mit Elektroantrieb nur eine Designskizze ist, gibt es keine weitere Information über Konstruktionsdetails und technische Daten. Es ist aber bekannt, dass Trofimenko auf einen kleinen Diesel-Hybridantriebsstrang setzte. Dazu “verbaut” er einen Dreizylinder-Diesel mit 60 PS sowie pro Achse einen Elektromotor mit jeweils 170 PS. Der Dieselmotor treibt einen Fahrzeuggenerator an, wenn der Energiezustand knapp wird. Den Saft für den Dieselmotor bezieht der Unimog aus einem 130 Liter Tank, der Saft für die E-Motoren kommt aus Lithium-Ionen-Akkus, die im Fahrzeugboden untergebracht sind. Sie haben eine Kapazität von 50 kWh.

    Artem Trofimenko veröffentlichte schon viele interessante Designskizzen, unter denen “KAMAZ der Zukunft”, “Renault Duster der Zukunft” und viele andere Entwürfe. Der junge Russe ist talentreich, daher achten viele Experten und die großen Konzerne auf seine Werke. Das EQ Unimog-Konzept sieht zweifellos echt nach einem Unimog von morgen aus.

    Artyom selbst über seinen Entwurf: “Heutzutage werden die ökologischen und wirtschaftlichen Standards immer strenger und es kann für einen großen und schweren LKW tödlich sein, denn sein Motor kann diese Anforderungen nicht immer erfüllen. Ich habe versucht zu visualisieren, wie der Mercedes-Benz Unimog in ein paar Jahren aussehen könnte. Das Design wurde von Magma und Wasser als Inbegriff von Abenteuer und Bereitschaft für harte Arbeit in unglaublichen meteorologischen Bedingungen inspiriert.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Schüssler Unimog
  • NUFAM zeigt Präsenz auf digitaler Nutzfahrzeugmesse

    Ein Jahr vor der nächsten Ausgabe der NUFAM, nimmt die Nutzfahrzeugmesse als Aussteller an einem Digitalevent des HUSS-Verlags teil. Auf dem Onlinestand können Besucher einen Ausblick auf die NUFAM 2021 erhalten und sich über eine Ausstellerteilnahme informieren. Die Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, Britta Wirtz, ist zu Gast im Eröffnungstalk der ersten virtuellen Nutzfahrzeugmesse und spricht unter anderem über die Bedeutung von Messen: „Der Innovationsdruck in der Nutzfahrzeugbranche verschwindet nicht durch Corona. Messen nehmen eine wichtige Rolle als Netzwerk-Knotenpunkt und Innovationshub ein und bieten die Chance, dringend notwendige Geschäftsabschlüsse anzubahnen. Wir wollen mit unserer Teilnahme die Branche unterstützen, zeigen, dass die NUFAM auch unter corona-konformen Bedingungen stattfinden kann und mit unseren Partnern in Kontakt bleiben.“

    Direkter Draht zum Team über NUFAM-Stand auf nfz-messe.com

    Der HUSS-Verlag hat die virtuelle Messe auf der Onlineplattform www.nfz- messe.com zusätzlich zu den redaktionellen Inhalten als neues Format integriert. Die virtuelle Messe, auf der sich Messebesucher im Rahmen eines attraktiven digitalen Veranstaltungsprogramms über Messeneuheiten der Unternehmen aus dem Bereich der Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie informieren können, findet vom 24. September bis 8. Oktober 2020 statt. Der NUFAM-Stand wird von Projektleiter Jochen Bortfeld und seinem Team betreut. Mittels Chat können die Besucher des Stands von 10 bis 16 Uhr mit dem Team in Kontakt treten, um ihre Fragen zu stellen, Optionen zu besprechen oder ein Angebot zu erhalten. Jochen Bortfeld blickt zuversichtlich in Richtung 2021: „Wir erfahren mit der Terminierung für den Herbst 2021 großen Zuspruch. Bereits jetzt können wir viele konkrete Anmeldungen verzeichnen und auch neue Interessenten wollen den Weg zurück ins Messeleben finden. Sicherlich wird auch die NUFAM nächstes Jahr noch digitaler werden. Unser Fokus liegt aber weiterhin auf dem Liveevent-Charakter, denn natürlich schlägt unser Herz für den persönlichen Austausch auf unserem Messegelände.“

    Eröffnungstalk mit Beteiligung von Geschäftsführerin Britta Wirtz

    Am 24. September um 10 Uhr findet die digitale Eröffnungsveranstaltung per Live-Stream statt. Im Rahmen eines Expertentalks über die Zukunft der Nutzfahrzeugbranche spricht Messechefin Britta Wirtz insbesondere über die Trends der Branche und die Pläne der Messegesellschaft für die kommende NUFAM, die vom 30. September bis 3. Oktober 2021 auf dem Karlsruher Messegelände stattfinden wird. Weitere Gäste des Talks sind: Markus Schell (persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter BPW Bergische Achsen KG), Christoph Huber (Vorsitzender der Geschäftsführung MAN Truck & Bus Deutschland GmbH), sowie Andreas Schmitz (Vorstandsvorsitzender Schmitz Cargobull AG). Der Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS Rainer Langhammer sowie Tobias Schweikl (Chefredakteur der Fachmagazine LOGISTRA und PROFI Werkstatt sowie LogiMAT Daily) führen durch die Veranstaltung.

    (mehr …)

    Univoit Unimog
  • Mit Unimog 2010 insgesamt 12.000 Kilometer durch den Kongo

    Walter Ahr mit seinem Unimog 2010

    1950 war Walter Ahr (1928 – 1996) einer der sechs Mitarbeiter aus dem Daimler-Benz Werk Gaggenau, die bei Boehringer in Göppingen in die Montage des Unimog eingearbeitet wurden. Bereits drei Jahre später fuhr er in einem Konvoi mit mehreren Mercedes-Fahrzeugen 12.000 Kilometer über Stock und Stein durch Belgisch Kongo. Über diese abenteuerliche Fahrt berichtete er im Folgejahr im Heft 3 des Unimog-Ratgebers.

    Die ersten Ausgaben der Kundenzeitschrift UNIMOG-Ratgeber sind heute sehr selten. Daher wurde ein Buch mit den ersten zehn Ausgaben – erschienen 1953 bis 1956 – aufgelegt. Zum Sonderpreis von 10 Euro ist es im Unimog-Museum oder über www.buchundbild.de erhältlich (Suchbegriff: Ratgeber).

    Einige der Mercedes-Fahrzeuge, die 12.000 Kilometer durch den Kongo fuhren – Slg. Wessel

    Univoit Unimog
  • Michael Dennig baut Unimog 1300 L zu Reisemobilen um

    Michael Dennig stellte beim Weltenbummlertreffen 2020 am Unimog-Museum sein Unimog-Unikat – umrahmt von Kundenfahrzeugen – vor. Foto: Wessel.

    „Seit Corona ist die Nachfrage explodiert“

    Zwei Fahrzeuge pro Jahr – lange Warteliste

    Sein Hobby zum Beruf gemacht hat Michael Dennig (Jahrgang 1966) aus Gaggenau, der seit 2003 mit seiner Frau Tine zunächst Europa und ab 2010 Nordafrika intensiv bereist. War es anfangs noch ein Landrover mit sehr beengten Platzverhältnissen, so wurde es 2012 ein Unimog 1300 L, der zwei Jahre zuvor von der Bundeswehr gekauft und mit großem zeitlichem Aufwand zu einem Reisemobil selbst umgebaut wurde. Ab 2012 boten Tine und Michael Dennig dann im angemeldeten Nebenerwerb geführte Touren durch Marokko an. Und siehe da, einige Teilnehmer wollten auch so einen optimal ausgestatteten Unimog.

    Und dann kam 2013 für Michael Dennig – wie derzeit auch – vom Arbeitgeber, der Daimler AG, für viele Mitarbeiter das Angebot, gegen eine Abfindung auszuscheiden. Michael Dennig entschloss sich nach mehreren schlaflosen Nächten, das Angebot anzunehmen und sich mit geführten Reisen durch Nordafrika und den Umbau von Unimog 1300 L zu Reisemobilen selbständig zu machen. Technische Voraussetzungen dafür brachte er reichlich mit, denn nach einem Studium der Kraftfahrzeugtechnik an der Universität Stuttgart, Praktikum und zehn Jahren Berufserfahrung als Versuchsingenieur im Lkw-Bereich in Gaggenau und Wörth sowie zwei Jahren in der Serienbetreuung für Schwere Getriebe in Gaggenau war er gut gerüstet. Die ersten beiden Aufträge lagen auch schon vor.

    Dann ging alles recht schnell: Ein Grundstück wurde im Industriegebiet Kuppenheim gefunden und eine Fertighalle ausgewählt, die im Folgejahr bezogen werden konnte. Heute noch ist Michael Dennig seinem früheren Arbeitgeber dankbar, dass er nicht nur das Startkapital, sondern zusätzlich eine professionelle Beratung für Existenzgründer erhielt.

    Schnell sprach sich in der Unimog-Szene herum, dass Michael Dennig Umbauten von Unimog 1300 L zu Reisemobilen anbietet. Dabei hat er sich ganz bewusst auf dieses bereits nicht mehr in der Serie befindliche Baumuster spezialisiert, da es beispielsweise von der Bundeswehr oder von Feuerwehren mit einer gepflegten Substanz und auch für den Laien noch überschaubarer Technik zu günstigen Preisen angeboten wird. Zwei Fahrzeuge werden so pro Jahr total auseinandergenommen, oberflächenbehandelt und nach Kundenwunsch in 1500 bis 3000 Arbeitsstunden individuell zusammengebaut. Lang ist dabei die Liste der möglichen Sonderausstattungen.

    „Seit Corona ist die Nachfrage explodiert! Unsere Lieferzeit beträgt derzeit fünf Jahre. Aber die meisten Interessenten schreckt das nicht ab“ stellt Dennig nicht ohne etwas Stolz fest.

    Inzwischen hat der Jungunternehmer noch ein drittes Standbein: Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung mit dem Unimog 1300 L im extremen Geländeeinsatz und unter Dauerbelastung, hat er spezielle Austauschteile selbst entwickelt und sie produzieren lassen. Sein Kommentar: „Hier ist es natürlich von großem Vorteil, dass ich selbst intensiv reise und miterlebe, worauf es unterwegs ankommt! Ich kann die Kunden aus eigener Erfahrung beraten, was unterwegs gebraucht wird und was sinnvoll ist“.

    Tine Dennig genießt 2018 die Abendsonne im Süden von Marokko. Foto: Michael Dennig

    Tine und Michael Dennig haben zum Jahreswechsel 2019 auf 2020 nach akribischer Vorbereitung ihre abwechslungsreichste Afrika-Reise mit dem Unimog erlebt. Vom 2. Dezember ging es bis zum 7. März mit dem eigenen Unimog und einem Steyr 12M18 Geländewagen eines befreundeten Ehepaars durch Marokko, Mauretanien, Mali, Guinea, den Senegal und wieder über Mauretanien zurück nach Marokko. Das waren rund 17.000 Kilometer – davon 9.000 Kilometer offroad. Spektakulär waren die Änderungen der Landschaft und hoch interessant die Lebensbedingungen der Menschen. Beeindruckt waren Tine und Michael Dennig von ihrer Lebensfreude trotz widriger Umstände. Kein Wunder also, wenn sich Michel Dennig als Wüstenfan bezeichnet und sich für ihn immer wieder die Tuarek-Weisheit bestätigt: „Wasser reinigt den Körper – die Wüste reinigt die Seele!“

    Unimog-Unikat aus Kuppenheim

    Im Laufe der Jahre hat sich Michael Dennig einen sehr guten Überblick verschafft, welche Vorzüge auch die anderen Unimog-Baumuster haben. Und so hat er sich 2017 seinen ganz besonderes Unimog-Expeditionsmobil zusammengestellt: Dieses hat das Getriebe vom Unimog 4023, den Motor und die Achsen vom Dingo, den Rahmen vom Unimog 1550 und ein hochgesetztes Militär-Fahrerhaus mit Rundluke. Natürlich war es nicht so einfach, dieses Unikat zuzulassen und so hat der Fahrzeugschein zwei Seiten.

    Übrigens: Streng genommen befindet sich das Grundstück Große Au Straße 11 auf der Gemarkung von Bischweier. Das Grundstück daneben mit der Hausnummer 9 hingegen gehört zu Kuppenheim. Eine kleine Parallele zum Unimog-Museum Gaggenau, denn das befindet sich bekanntlich an der Gemarkungsgrenze bereits auf Kuppenheimer Gebiet.

    Weitere Fotos

    Viele interessante Bilder zu den Reisen in Nordafrika finden sich auf der Startseite von www.atlas4x4.de

    Michael Wessel – Erstveröffentlichung am 5. September im Badischen Tagblatt

    Und hier geht es zu Facebook. Alles rund um den Unimog:

    https://www.facebook.com/search/top?q=alles%20rund%20um%20den%20unimog

    Sackmann Unimog
  • Mit dem Unimog-Prototyp 2 im Abendkleid zur Hochzeit

    Unimog-Prototyp Nummer 2 kommt im Jahr 1950 von Göppingen nach Rotenfels

    Es war schon ein ganz besonderes Gefährt, das der Rotenfelser Karl Gutmann 1950 nach einem Arbeitseinsatz bei Gebrüder Boehringer in Göppingen in sein Heimatdorf mitbrachte: Der Prototyp Nummer 2 des Unimog, noch gebaut bei Erhard & Söhne in Schwäbisch Gmünd. Mit vier weiteren Kollegen war er zuvor vom Benzwerk aus in die zwischenzeitliche Produktionsstätte der ersten 600 Unimog nach Göppingen entsandt worden, um sich dort in die Montage des Unimog einzuarbeiten. Schließlich sollte der im Laufe des Folgejahres in Gaggenau gebaut werden.

    Gutmann war von dem Fahrzeug so begeistert, dass er sich privat den Prototyp 2 kaufte. Schnell wurden er für allerlei Transportaufgaben, insbesondere für das Einbringen von Bürgerholz, eingesetzt, und so entwickelte sich ein interessanter Nebenerwerb für die Familie. Der Sohn, Karlheinz Gutmann, erinnert sich im Band 2 der „Geschichten rund um den Unimog“: „Das Geschäft entwickelt sich gut. An einem Samstag brachten wir es oft auf 20 Ster Holz, die wir im Wald aufluden und dann zu unseren Kunden transportierten. Für das Aufladen, Transportieren und Abladen verlangten wir DM 4,50. Für mich blieben meistens noch 20 Pfennig Trinkgeld hängen. Viel Geld damals.

    Der Transport beschränkte sich aber nicht auf Holz, es wurde auch gelegentlich Kies für die Häuslebauer oder Mist für die Nebenerwerbs-Landwirte auf der Pritsche oder auf dem Einachsanhänger befördert.“ Sonntags kamen Bänke auf die Pritsche und los ging es. Überall erregte das Fahrzeug Aufsehen.

    Nach dem Erwerb eines bereits in Gaggenau gebauten Unimog 2010 verkaufte Karl Gutmann Ende 1951 den Unimog-Prototypen 2 an Holzbau Hurrle. Ein Jahr zuvor hatten Vroni Hurrle und Friedrich Dinger geheiratet und führten das Geschäft.

    Der Unimog brachte einen großen Fortschritt. Mit einem Anhänger des benachbarten Anhängerbaus Lindner konnten zwölf Kubikmeter Holz auf einmal zur Baustelle gefahren werden.

    Als 1956 zum Jubiläum „50 Jahre Unimog“ der älteste seiner Art gesucht wurde, war es der von Holzbau Hurrle, denn Prototyp Nummer 1 hatte zuvor einen Totalschaden. Anfang der 1960er Jahre wurde der Prototyp Nummer 2 bei der Anschaffung eines leistungsfähigeren Unimog in Zahlung gegeben. Heute stehen im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Stuttgart-Hohenheim der Prototyp Nummer 5 und im Unimog-Museum der Prototyp Nummer 6.

    Unimog-Prototyp Nummer 2 im Jahr 1956 auf dem Betriebsgelände von Holzbau Hurrle in Gaggenau.       Foto: Sammlung Wessel

     

    Friedrich Dinger beim Skifahren mit dem Unimog-Prototyp 2 Anfang der 1950er Jahre. Foto: privat

    Holzbau Hurrle hat wieder einen Unimog!

    Hellauf begeistert war Vroni Hurrle, als sie hörte, dass jetzt wieder ein Unimog auf dem Betriebsgelände von Holzbau Hurrle zum Einsatz kommt. Dabei erinnert sie sich, dass es auch privat ein Glücksfall war, einen Unimog zu besitzen, denn Personenwagen waren Anfang der 1950er Jahre Mangelware. Wie Karl Gutmann hatte auch ihr Mann Sitzbänke angefertigt und so wurden Ausfahrten – im Winter insbesondere zum Skifahren – gemacht. Und schmunzelnd ergänzt sie: „Wir sind mit dem Unimog auch einmal zu einer Hochzeit nach Lauf gefahren – ich mit einem Abendkleid!“

    Damals wie heute mit einem Anhänger Bauholz. Inhaber Simon Baumann mit seiner Neuerwerbung für seinen Fuhrpark bei Holzbau Hurrle, einem Unimog 1400. Foto: Wessel

    Mitte August 2020 wurde der Fuhrpark von Holzbau Hurrle im Ottenauer Pionierweg um einen Unimog 1400, Baujahr 1995, erweitert. Damit knüpft der Inhaber Simon Baumann ganz bewusst an eine besondere Tradition an, denn der allererste Unimog in Gaggenau, der Prototyp Nummer 2, lief bereits 1951 in diesem Betrieb.

    2019 waren Holzbau Hurrle und Rollandenbau Hurrle aus den beengten räumlichen Verhältnissen in der Gaggenauer Viktoriastraße in den Pionierweg nach Ottenau umgezogen. „Ein richtiger Schritt, den wir nie bereut haben!“, so Simon Baumann heute. Statt 3.500 stehen jetzt 5.500 Quadratmeter mit einer besseren Verkehrsanbindung zur Verfügung. Da sich auch hier immer wieder die Aufgabe stellte, langes Holz mit einem möglichst kurzen Zugfahrzeug zu transportieren, hatte Baumann die Idee, auch aus historischen Gründen das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. „Wenn wir wieder am Ende einen Unimog auf dem Hof hätten, wäre das cool“ dachte sich Baumann, und begab sich auf eine intensive Suche nach dem am besten geeigneten Unimog. Gefahrene Kilometer, Baujahr, Leistung, Zustand und natürlich auch der Preis waren dabei die wesentlichen Entscheidungskriterien. Letztlich empfahl ihm ein renommierter Unimog-Händler, einen gut gepflegten Unimog 1400 mit 136 PS zu nehmen und stellte ein Fahrzeug zur Probe auf den Hof. Schnell war klar, dass ein Fahrzeug in dieser Art genau das Richtige wäre.

    Aus dem früheren Bestand der Bundeswehr wurde ein Unimog mit nur 80.000 gefahrenen Kilometern in gepflegtem Zustand ausgewählt, der zuvor als Flugzeugschlepper im Einsatz war. Für sein „zweites Leben im zivilen Bereich“ erhielt der Unimog für seine besonderen Transportaufgaben unter anderem vorne und hinten ein Zugmaul und Ballast auf die verkürzte Pritsche. Und natürlich wurde das Oliv in die Firmenfarbe Weiß umlackiert.

    Damals wie heute begeistert der Unimog durch seine enorme Zugkraft. Heute zieht er bis zu  24 Tonnen. Hatte der kleine Unimog-Prototyp nur 25 PS, so sind es heut mehr als fünfmal soviel.

    Zum Größenvergleich: Ein Unimog 2010, Bj. 1952, mit den Maßen des Prototypen U 2 und der heutige Unimog 1400. Foto: Sara Wörner

     

    Michael Wessel am 29. August 2020 im Badischen Tagblatt

    Übrigens: Die Bände 1 und 2 der “Geschichten rund um den Unimog” sind zum Sonderpreis von 10 Euro im Unimog-Museum oder über www.buchundbild.de zu haben. Der hier zitierte Band 2 ist schon einige Jahre vergriffen.

     

     

    Univoit Unimog
  • Die richtigen Teile finden: Ersatzteillisten und Bildkataloge für Unimog und MB-trac

     

    Unterschiede zwischen Ersatzteillisten und Ersatzteilbildkatalogen

    Für die Ermittlung der Teilenummern der Unimog hat der Unimog-Kundendienst Ersatzteillisten und Ersatzteilbildkataloge erstellt.

    Die umfangreichen Ersatzteillisten waren für den Werkstattgebrauch gedacht und enthalten sowohl die sogenannten Explosionszeichnungen mit den Strichzeichnungen der Teile sowie deren Teilenummer und Bezeichnung (meist in Deutsch, Englisch und Französisch). Hinzu kommen Hinweise insbesondere zur Gültigkeit für bestimmte Fahrgestellnummern.

    Die handlichen kleinen Bildkataloge hingegen sind für den Kunden gedacht und enthalten nur Bildtafeln mit Strichzeichnungen. Die Angabe der Bildnummer auf der Bildtafel erleichtert die Abstimmung mit dem Servicepersonal im Ersatzteillager der Vertretung.

     

    Ersatzteillisten

    Foto- und Textseite der Fahrgestell-Ersatzteilliste UNIMOG von 1951

    Bereits vor Beginn der Unimog-Montage im Werk Gaggenau der damaligen Daimler-Benz AG hatte der Kundendienst mit Stand vom März 1951 eine Fahrgestell-Ersatzteilliste mit 163 Seiten im Format DIN A 5 hoch für den Unimog 2010 vorbereitet. Dafür waren alle Teile fotografiert, auf Bildtafeln platziert und mit einer zweistelligen Bildnummer versehen worden. Über die Bildnummer gelangt man zur Teilenummer und zur deutschsprachigen Bezeichnung. Ergänzt wurde dies durch die pro Fahrzeug notwendige Stückzahl und gegebenenfalls durch Bemerkungen. Diese betreffen meist die dazu passenden Fahrgestellnummern. Spätere Ausgaben beinhalteten mit über 300 Seiten auch die Ersatzteile für den Unimog-Motor OM 636/I-U.

    Die speziellen Unimog-Teilenummern sind noch zwölfstellig. Ab der dritten Stelle erscheint die 2010. Dies war übrigens die Kostenstelle, unter der die sechs Prototypen bei Erhard & Söhne in Schwäbisch Gmünd geführt wurden. Später erfolgte die Umstellung auf die zehnstelligen Daimler-Benz-Teilenummern. Hierzu gibt es spezielle „Umschlüsselungslisten“, um von der alten auf die neue Teilenummer (und umgekehrt) zu gelangen.

    Bereits bei den Unimog 401 und 402, die 1953 auf den Markt kamen, wurde die Ersatzteilliste in das Format DIN A 4 quer und auf Explosionszeichnungen umgestellt. Die Benennungen der Teile erfolgte zusätzlich in englischer – später auch in französischer –  Sprache. Schmunzeln muss man heute, dass diese Ersatzteilliste auch noch in der 5. Fassung von 1961 die Bezeichnung 2010 hatte, obwohl sie laut Inhaltsangabe für die Baumuster 401 und 402 gültig war.

    Während man in der Ersatzteilliste für den Unimog 411 nach dem Produktionsanlauf 1956 auf etwa mehr als 400 Seiten noch ohne Abbildungen auskommen musste, wurde man in der Ersatzteilliste für den Unimog 411 a auf über 800 Seiten informiert. Zwischenzeitlich wurden auch die französischen Bezeichnungen aufgenommen.

    Titel einer Ersatzteilliste für den Unimog 413/416 aus dem Jahr 1967

    Bis zum Jahr 1973 entstanden weitere Ersatzteillisten für die Baumuster 404, 403/406, 413/416 und 421 sowie die verschiedenen Unimog-Motoren und zur Seilwinde. Danach wurde auf Mikrofiches und online-Datenbanken umgestellt. Für den Unimog 435, 1300 L der Bundeswehr wurde 1978 dann doch noch eine eigene deutschsprachige Ersatzteilliste zusammengestellt.

    Explosionszeichnung aus einer Ersatztelliste für den Unimog 411

     

    … und eine dazugehörige Textseite

    Als 1973, also im letzten Erscheinungsjahr der Ersatzteillisten, der MB-trac 440,161 (65/70) auf den Markt kam, wurde für ihn noch eine Ersatzteilliste erstellt. Es blieb damit die einzige für den MB-trac.

     

    Ersatzteilbildkataloge

    Drei Generationen Ersatzteilbildkataloge

    Groß ist die Zahl der Bildkataloge zu Fahrgestellen, Aggregaten, Motoren und Fahrerhäusern der Unimog und MB-trac. Sie alle hier aufzuführen wäre mit unverhältnismäßig großem Aufwand verbunden.

    Beipiel einer Bildtafel zur Kupplung

    Der Kunde nennt im Bedarfsfall die Nummer des Bildkatalogs sowie die Tafel- und die Bildnummer. Die genaue Anwendung des Katalogs durch den Kunden wird in acht Sprachen als Vorbemerkung beschrieben.

    Beschaffungsquelle

    Ersatzteillisten und Bildkataloge für Unimog und MB-trac führt in großer Zahl die Buch&Bild Unimog-Museum GmbH unter www.buchundbild.de – Dort einfach links die gewünschte KATEGORIE anklicken.

    Mercedes-Benz Teileinformationssystem

    Informationen zum Mercedes-Benz Teileinformationssystem stehen im speziellen UCOM-Beitrag vom 11. Juni 2020

    Michael Wessel

    August 2020

    Buch und Bild Unimog Literatur