Category Archives: Unimog-Club Gaggenau

  • Anmeldeformular für den diesjährigen Teilemarkt des Unimog-Club Gaggenau am 14. Mai 2022

    PDF-Anmeldung Teilemarkt 2022
    Word-Anmeldung Teilemarkt 2022

    Im Anhang finden Sie alle Infos sowie das Anmeldeformular für den diesjährigen Teilemarkt. Da unsere Mitgliederversammlung bereits um 14 Uhr im Unimog-Museum beginnt, ist dieses Jahre bereits ab 12 Uhr Abbau beim Teilemarkt. Die Bewirtung durch den MS Puma ist bis 13 Uhr gewährleistet.

    Information und allgemeine Hinweise zum Teilemarkt 

    Veranstaltungsort 

    Der diesjährige Teilemarkt findet auf dem Motoballplatz des MSC Puma statt (Eichetstraße 39 in 76456 Kuppenheim). 

    Standflächen 

    Alle Standflächen sind nach einem festen Schema gerastert. 

    Anmeldung 

    Die Anmeldung ist kostenpflichtig. Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte bis zum 30.04.2022 an die Geschäftsstelle. Vorortanmeldungen sind ebenfalls möglich. 

    Standflächenvergabe 

    Die Reihenfolge der Anmeldung bestimmt die Vergabe der Standflächen. 

    Bewirtung 

    Für das leibliche Wohl sorgen in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr die Mitglieder des MSC Puma. Für alle Verkäufer gilt die Händler-Richtlinie des UCG. Diese kann der Homepage entnommen oder in der Geschäftsstelle angefordert werden. 

    Zeiten 

    Hier nochmals die Zeiten als Zusammenfassung 

    • ab 6:00 Uhr Aufbau durch den UCG 
    • ab 7:00 Uhr Aufbau Verkäufer 
    • ab 8:00 Uhr Zugang für Käufer / Bewirtung durch den MS Puma 
    • ab 12 Uhr Abbau Verkäufer 
    • ab 13 Uhr Ende der Bewirtung 
    Buch und Bild Unimog Literatur
  • UCG auf der Techno Classica 2022

     
    Der Unimog-Club Gaggenau und das Unimog-Museum sind nun doch am Start! Trotz der Absage des Classic-Clubmanagements haben sich 17 Markenclubs bereit erklärt, an der Techno Classica, die vom 23.-27.03. in Essen stattfindet, teilzunehmen. So auch der UCG, der zuerst abgesagt hatte. Deshalb gilt: Besuchen Sie uns an unserem Stand und bewundern sie die drei Exponate, die wir ausstellen. Vielen Dank an das Orga-Team und Standpersonal, die sich bereit erklärt haben, uns hier so kurzfristig zu unterstützen.
     
     
    Impressionen von der Techno Classica 2019.
    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Das Unimog-Schulungsgebäude neben dem Unimog-Museum

    Das Unimog-Schulungsgebäude im November 1956

    Vielen Besuchern des Unimog-Museums Gaggenau ist es vor Augen, das Gebäude daneben mit dem Schriftzug „Unimog Schulung“. Weniger bekannt ist deren Entstehungsgeschichte und frühere Nutzung. Heute schätze ich mich glücklich, bereits 2006 im Gespräch mit einigen Unimog-Pionieren für einen Beitrag im Heft‘l 51 des Unimog-Club Gaggenau diesen Fragen nachgegangen zu sein. Die weiteren Ergebnisse meiner Nachforschungen habe ich dann 2009 im Band 3 der „Geschichten rund um den Unimog“ in dem elfseitigen Beitrag „Die Unimog-Schulung in Gaggenau“ festgehalten. Alle meine damaligen Gesprächspartner wie Manfred Florus, Willi Seitz, Karlheinz Gutmann, Gustav Krettenauer und Siegfried Köppe sind heute leider nicht mehr unter uns.

    Michael Wessel

    In unserer Reihe „Best of Unimog-Heft´l” hier der Beitrag aus Nummer 51 vom August 2006:

     

    Das Feld neben der Schulung wurde permanent gepflügt und auf unterschiedliche Weise “beackert”.

     

    Besuchern aus aller Welt wurde der Unimog – meist mit landwirtschaftlichen Anbaugeräten – neben der Schulung vorgestellt.

     

    Stolz stellten sich die Lehrgangsteilnehmer mit ihren Kutten mit Mercedes-Stern dem Werkfotografen

     

    Für die Unimog-Werbung betankt Karlheinz Gutmann einen Unimog

     

    Auf dem Winklerhof – wenige Kilometer vom Unimog-Museum entfernt – wurden der Unimog ebenfalls im Einsatz gezeigt

    Das Heft 51 kann noch über den Shop des Unimog-Club Gaggenau erworben werden:

    unimog-club-gaggenau.de/shop/produkt-kategorie/unimog-heftl/page/3/

    Den Band 3 der „Geschichten rund um den Unimog“ gibt es zum Sonderpreis von 10 Euro im Unimog-Museum oder über www.buchundbild.de Suchbegriff Geschichten

    Henne Unimog
  • Interessante Events in 2022

    Save-the-date! Interessante Termine für das Jahr 2022:

    21.04. bis 24.04.2022 Messe Retro Classics in Stuttgart – mit UCG-Stand – Termin wurde in den April geschoben

    23.03. bis 27.03.2022 Messe Techno Classica Essen – ohne UCG-Stand

    06.05. bis 08.05.2022 Messe Motorworld Classics Bodensee

    13.05.2022 Regionalbeauftragten-Tagung Unimog-Club Gaggenau im Unimog-Museum in Gaggenau

    14.05.2022 Unimog-Teilemarkt in Kuppenheim (bis 12:00 Uhr)

    14.05.2022 14 Uhr Mitgliederversammlung im Unimog-Museum Gaggenau

    27. bis 28.08 UCG-Jahrestreffen in Bahrenfleth

    Weitere Events auf https://unimog-club-gaggenau.de/veranstaltungen/

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Bestseller “Unimog Spezial Sonderausgabe U 406” in dritter Auflage erschienen

     

    Neuauflage für alle U 406-Besitzer und Fans jetzt i,m UCG-Online-Shop: Der Bestseller “Unimog Spezial Sonderausgabe U 406”!

    Gezielte Informationen zum Unimog 406:
    • Historie
    • Entwicklung
    • U 406 im Einsatz
    • Literatur zum U 406
    • Unimog-Modelle

    Themen wie
    • Die Anfänge des U 406
    • Typen und Baumuster
    • OECCD-Test
    • Forstschlepper
    • Farben und Lacke
    • Unimog-Rahmen

    Jetzt bestellen unter
    https://unimog-club-gaggenau.de/produkt/unimog-spezial-sonderausgabe-u-406/

    Kindermann Unimog
  • Exklusive Angebote für UCG-Club-Mitglieder

    Seit Januar 2022 können UCG-Mitglieder bei Vorlage des Mitgliederausweises kostenlos ins Unimog-Museum in Gaggenau.

    Im Online-Mitgliederbereich stellt der Unimog-Club Gaggenau ab sofort exklusive Angebote für Club-Mitglieder vor. Bitte belegen Sie die UCG-Mitgliedschaft durch das Vorzeigen Ihrer Mercedes-Benz ClubCard. Der Unimog-Club Gaggenau übernimmt keine Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit der nun aufgeführten Leistungen.

    Um in den Mitgliederbereich zu kommen, benötigt man die Mercedes-Benz ClubCard-ID (auf dem UCG-Ausweis unten auf der Rückseite und ein Passwort (Es gibt auch eine Passwort-Rücksetzen-Funktion). Im Mitgliederbereich warten weitere Angebote wie das Unimog-Heftl und das Mercedes-benz Classic-Magazin als Online-Ausgabe, eine Weltkarte zu allen Gebieten mit UCG-Mitgliedern, Adress-Aktualisierung und vieles mehr.

    Hier geht es zu den exklusiven Angeboten: https://unimog-club-gaggenau.de/exklusive-angebote-fuer-ucg-club-mitglieder/

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Für UCG-Mitglieder: Freier Eintritt ins Unimog-Museum

     

    Seit 1. Januar 2022 haben die Mitglieder des Unimog-Club Gaggenau bei Vorlage des Club-Ausweises freien Eintritt im Unimog-Museum. Mit diesem Clubausweis genießt man noch viele weitere Vorteile. Mehr zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft im Unimog-Club Gaggenau gibt es hier.

    Univoit Unimog
  • UCG-Weihnachtsgrüße

    Liebe Unimog-Freunde,

    ich wünsche Euch allen frohe, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    In den vor uns liegenden Tagen ist es wichtig, Zeit mit der Familie zu verbringen, neue Kraft zu tanken und sich an die schönen Dinge

    des Lebens zu erinnern.

    Im neuen Jahr wird sich die Pandemie hoffentlich bald aus unserem Alltag zurückziehen, und wir werden wieder den Raum und die Möglichkeit haben, mit Freude und Begeisterung zusammen unser Unimog-Hobby auszuleben.

    Bleibt gesund!

    Mit besten Grüßen

    Rainer Hildebrandt

    1.  Vorsitzender

    Henne Unimog
  • Initiative „Unimog-Vergnügen“ gestartet – ein Stellplatz-Angebot von Unimog-Freunden für Unimog-Freunde

    Unimog-Freunde sind oft und gerne mit ihrem Unimog-Gefährt oder Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs. Hierbei stellt sich oft die Frage nach einem Stellplatz für ein oder zwei Nächte. Und vielleicht möchte man sich dort auch campingmäßig einrichten – möchte aber keinen Campingplatz benutzen. Sondern würde lieber bei gleichgesinnten Menschen unterkommen. Aber wo?

    Unter dem Motto „Die Unimog-Community hilft sich gegenseitig!“ hat das UCG-Mitglied Gerhard Große eine Stellplatz-Datenbank ins Leben gerufen, die über einen Link bei Google-Maps aufgerufen werden kann. Eine Übersicht auf der Landkarte (und ein Telefonat) macht schnell klar: bei welchem Unimog-Freund könnten wir heute oder morgen stehen?

    So findet man schnell eine Möglichkeit mit dem Fahrzeug ein oder mehrere Tage zu stehen. Um zum Beispiel auf einer längeren Reise Rast zu machen. Oder einfach, um neue Menschen und Freunde kennen zu lernen.

     

    Aktuell sind die Länder Deutschland, Niederlande, Schweiz, Österreich und Frankreich zur Aufnahme in die Stellplatz-Datenbank vorgesehen.

    Es handelt sich bei dem Stellplatz-Angebot um ein privates Angebot einer Stellplatz-Überlassung ohne wirtschaftlichen Hintergrund ausschließlich mit Bezug auf Unimog-Freunde. Die Fahrzeugart spielt bei der realen Nutzung keine Rolle. Der Unimog-Freund kann auch mit einem VW-Bus anreisen ….

    Die Bedingungen, die Datenbank und die Möglichkeit sich als Anbieter eines Stellplatzes einzutragen sind unter folgendem Link zu finden: https://clvr.ch/unimogstellplatz.

     

    Gerade zum Start wäre es hilfreich, wenn sich möglichst viele Anbieter einer Stellplatz-Möglichkeit eintragen damit das Angebot flächendeckend zum Tragen kommt. Auf der Internetseite kann man auch sich Hilfe anfordern, wenn man den Eintrag nicht selbst durchführen kann.

    Und natürlich soll diese Information gerne großflächig geteilt werden.

     

    © 2021 Gerhard Große

    Henne Unimog
  • Große Waldfahrt mit dem Unimog – 21 Geländetrucks erkunden gemeinsam das Harmersbachtal

    Im September trafen sich 21 Unimog-Fahrzeuge verschiedenster Ausführung zu einer Waldfahrt. Eingeladen hatte die Regionalgruppe Ortenau-Elsass des UCG Unimog Club Gaggenau e.V. sowie die Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach e.V.

    Bereits um halb zehn traf man sich am Treffpunkt eingangs des Prinzbachtals. Die Anwesenden wurden von Regionalleiter Gerhard Große und Organisator Wilhelm Schmieder begrüßt. Sie wiesen alle in den Ablauf ein, damit die Ausfahrt reibungslos verlaufen konnte und niemand »verloren« ging.
    Für die erste Erheiterung sorgte sogleich der Vorschlag von Große, dass die Fahrer und die Unimogs nun direkt durchgetauscht werden, so dass jeder Fahrer einen anderen Unimog zum Fahren hat als den, mit dem er angekommen ist.

    Pünktlich um zehn Uhr startete man dann zur Ausfahrt. Auf der Straße ging es durch Biberach, nach Zell und von dort durch das Nordrach-Tal. Auf dem Weg konnte man die Schwarzwald-Idylle genießen und sich an der Schönheit des Nordrach-Tals erfreuen. Auf dem Kamm angekommen, fuhr man über den Löcherbergwasen zur sogenannten Heidenkirche.

    An der Heidenkirche

    Dort wartete der Oberharmersbacher Förster Hans Lehmann auf die Gäste. Nach einer kurzen egrüßung erhielten die Teilnehmer der Waldfahrt vielfältige Informationen zu Themen rund um den Forst: Klimawandel, Baumsterben, Borkenkäfer-Befall, nachhaltige Waldwirtschaft und natürlich auch Sagen und Mythen rund um die »Heidenkirche«.

    Ein kleiner »Pritschen-Imbiss« stillte den ersten Hunger und Durst. Anschließend fuhr man weiter über Mühlstein und Schottenhöfen. Man konnte bei bestem Wetter eine wunderschöne Aussicht auf der Harmersbachtal genießen.

    Einkehr beim Bauernhof

    Das nächste Ziel war dann der »Bergbauernhof« in Oberharmersbach. Dort wartete man schon auf die Gäste, die sich auf die vorbestellte Mahlzeit freuten. Nach einer schönen geselligen Zeit wurde die Waldfahrt aufgelöst und die Teilnehmer gingen ihrer eigenen Wege.

    Als kleinen Abschluss gab es noch Lagerfeuer und Gespräche in Biberach am Sitz der Regionalgruppe in der Friedenstraße. Einige Fahrer – sie waren teilweise aus Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg angereist – blieben über Nacht und konnten noch ein Frühstück bei strahlendem Sonnenschein genießen.

    Die Resonanz war sehr positiv und die Teilnehmer regten an, in ähnlicher Weise auch 2022 eine schöne Ausfahrt zu organisieren.

    Univoit Unimog