Category Archives: Unimog-Club Gaggenau

  • Anmeldeformular für den diesjährigen Teilemarkt des Unimog-Club Gaggenau am 2. Oktober 2021

    DOWNLOAD: Anmeldung Teilemarkt 2021

    Im Anhang finden Sie alle Infos sowie das Anmeldeformular für den diesjährigen Teilemarkt. Da unsere Mitgliederversammlung bereits um 14 Uhr im Unimog-Museum beginnt, ist dieses Jahre bereits ab 12 Uhr Abbau beim Teilemarkt. Die Bewirtung durch den MS Puma ist bis 13 Uhr gewährleistet.

    Derzeit gilt für den Teilemarkt und das Museum die 3-G-Regel, was sich (je nach Bestimmung für das Land Baden-Württemberg) auch noch auf eine 2-G-Regelung ändern kann. Wir informieren hierzu über unsere Homepage sowie an alle angemeldeten Verkäufer.

    Weitere Information und allgemeine Hinweise zum Teilemarkt 

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Impressionen von der Schweiz-Rundfahrt 2021 des Unimog-Club Schweiz/Liechtenstein

    Eine Rundfahrt in der Schweiz mit dem Unimog ist immer etwas Besonderes. So auch im diesen Jahr, wo sich das Basislager entgegen des Begriffes oben auf dem Berg befand. Für die teilnehmenden Unimog und deren Fahrer natürlich kein Problem

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Über 2.000 Besucher feiern den 75. Geburtstag des Unimog in Gaggenau – 75 Unimog-Modelle im Corso unterwegs

    75 Jahre Unimog wurde dieses Wochenende in Gaggenau gefeiert und 75 Unimog lang war auch der Konvoi, der sich wie ein Lindwurm vom Produktionswerk in Wörth am Rhein durch die Stadt Karlsruhe und über Landstraßen bis zur Heimat des Unimog in Gaggenau im Murgtal schlängelte.

    Impression vom Korso zwischen Bischweier und dem Ziel Unimog-Museum

     

    Mercedes-Benz Unimog Museum, Gaggenau Jubiläumsfeier 75 Jahre Unimog

    Im Werk Gaggenau wurde der Unimog als Mercedes-Benz Fahrzeug ab 1951 produziert – weswegen 2021 ein Doppeljubiläum ist: 75 Jahre Unimog, davon 70 Jahre mit dem Mercedes-Stern auf der Haube, denn die ursprüngliche Wiege des Universal-Motorgeräts ist in Schwäbisch Gmünd, wo der erste Prototyp in Testfahrten bereits 1946 über Wiesen und Hügel krabbelte.

    Mercedes-Benz Unimog Museum, Gaggenau Jubiläumsfeier 75 Jahre Unimog

    In Gaggenau hingegen steht das Unimog-Museum, wo sich alles um den Unimog dreht – und dieses Wochenende war das ganz besonders der Fall. Die 75 Fahrzeuge des „Unimog Corso“ waren auf dem Gelände um das Museumsgebäude zu besichtigen und für Technik-Interessierte wurden verschiedene Vorträge angeboten.

     

    Die Corso-Teilnehmer waren außerdem zu Vorführungen im Testgelände Ötigheim eingeladen – eine kleine Belohnung für die mitunter weite Anreise, die sie mit ihren „Schätzchen“ zurückzulegen hatten. Organisiert wurde das Jubiläums-Wochenende vom Unimog-Club Gaggenau, dem Unimog-Museum und Mercedes-Benz Special Trucks.

    Karin Rådström, seit Februar 2021 Vorstandsmitglied der Daimler Truck AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Lkw, im Unimog-Testgelände Ötigheim.

     

    Karin Rådström, seit Februar 2021 Vorstandsmitglied der Daimler Truck AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Lkw, zählte zu den Gästen vor Ort und nahm dabei die zahlreichen historischen Unimog in Augenschein.

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Jubiläumsfeier zum 75. Unimog Geburtstag

    Veranstaltungsdatum: 04.09.2021 um 10:00 – 05.09.2021 um 17:00
    Mercedes-Benz Special Trucks, das Unimog Museum und der Unimog Club Gaggenau e.V. laden Sie ein, gemeinsam eine Legende zu feiern – den Unimog.

    Dieses Jahr feiert der Unimog sein 75-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird am 04. und 05. September 2021 mit einem Fest rund um das Unimog-Museum gefeiert. Als Startschuss für die beiden Tage wird es am Samstagmorgen (9:30 Uhr) einen festlichen Korso vom Mercedes-Benz Werk Wörth nach Gaggenau zum Unimog-Museum geben. Diese Jubiläumsflotte soll einen Querschnitt der aktuellen, aber auch der historischen Unimog Baureihen der vergangenen Jahrzehnte darstellen.

    Alle Korsofahrzeuge werden ab 12:30 Uhr am Museum erwartet. Die Unimog bleiben für alle Gäste und Besucher bis Sonntag 16 Uhr ausgestellt. Ebenso gibt es rund ums Museum einiges zu entdecken., z. B. Mitfahrten im Außenparcours, Infostände sowie Shopverkauf vom Museum und Unimog-Club Gaggenau, Live-Musik, Fachvorträge von Mercedes-Benz Spezial Trucks, kostenfreie Führungen und vieles mehr. Vor allem wird das Museum den aktuellen Stand des geplanten Erweiterungsbaus präsentieren können. Für das leibliche Wohl sorgt das Museums-Restaurant um Thomas Kaldma und sein Team.

    Programm:

    Samstag, 04.09.2021
    9:30 Uhr Mercedes-Benz Werk Wörth Abfahrt des Korsos
    10:00 Uhr Unimog-Museum Das Museum öffnet regulär um 10 Uhr.
    ca. 12:30 Uhr Unimog-Museum Ankunft der Korso-Fahrzeuge am Unimog-Museum
    im Anschluss Unimog-Museum Festzelt Begrüßung und Ansprache von Mercedes-Benz Special Trucks, dem Unimog-Club Gaggenau und dem Unimog-Museum
    15:00 Uhr Unimog-Museum Werkstatt Vortrag von Mercedes-Benz Special Trucks / Abteilung Produktmanagement
    15:30 Uhr Unimog-Museum Werkstatt Vortrag von Mercedes-Benz Special Trucks / Abteilung Service
    16:00 Uhr Unimog-Museum – Treffpunkt an der Kasse Führung durch das Museum und die 75 Korsofahrzeuge
    17:00 Uhr Unimog-Museum Werkstatt Vortrag von Mercedes-Benz Special Trucks / Abteilung Produktmanagement
    17:30 Uhr Unimog-Museum Werkstatt Vortrag von Mercedes-Benz Special Trucks / Abteilung Service
    ab 18:00 Uhr Unimog-Museum Live Musik: GROOVE incorporation
    18:00 Uhr Unimog-Museum Werkstatt Präsentation Erweiterungsbau und Baustellenbesichtigung
    20:00 Uhr Unimog-Museum Das Museum schließt.
    Sonntag, 05.09.2021
    10:00 Uhr Unimog-Museum Das Museum öffnet regulär um 10 Uhr.
    11.00 Uhr Unimog-Museum – Treffpunkt an der Kasse Führung durch das Museum und die 75 Korsofahrzeuge
    16.00 Uhr Unimog-Museum Abreise der 75 Fahrzeuge
    17.00 Uhr Unimog-Museum Das Museum schließt.
    Korso:
    Die Fahrzeuge wurden bereits ausgewählt. Teilnahme ist nicht mehr möglich.
    Übernachtungen:
    Auf Anfrage kann in der Geschäftsstelle (info@unimog-club-gaggenau.de) eine Liste aller Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung erfragt werden. Ebenso bietet die Touristikinformation „Im Tal der Murg“ eine Anlaufstelle. Buchungen müssen selbst vorgenommen und selbst bezahlt werden.

    Aufgrund der Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten im/auf dem Unimog, sind wir dabei, eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen zu schaffen. Da es durch die aktuellen Baumaßnahmen rund um das Museum Einschränkungen gibt, sind nur wenige sanitäre Anlagen vorhanden. Wir bitten Sie, dies bei einer möglichen Anreise mit dem Unimog zu berücksichtigen. Das Event ist kein klassisches Unimog-Treffen, sondern lediglich eine Ausstellung.

    Parkplätze:
    Die Parkplätze rund um das Museum sind rar. Deshalb bitten wir, auf die ausgeschilderten Parkplätze bei den Firmen Swarco sowie König Metall auszuweichen. Der Fußweg von dort beträgt ca. 10 Minuten zum Museum. Ums Museum sind nur Parkmöglichkeiten für die Teilnehmerfahrzeuge reserviert.
    Buch und Bild Unimog Literatur
  •  UCG-News: Unimog-Technikschulung Basis U 421 

    Unimog Spezial Sonderausgabe U 421

    Ablauf & Inhalt der Technikschulung

    Der Lehrgang ist ausschließlich geeignet für Technik-Einsteiger mit wenig Schrauber Erfahrung. Somit ist dies kein Lehrgang für ausgebildete Mechaniker oder Profis. Es folgen zu späteren Zeitpunkten Aufbaumodule mit Schwerpunkten wie z.B. Motor, Getriebe und Achsen. Auf folgende theoretische Themen wird eingegangen: 

    • Technische Daten 
    • Besonderheiten des Models 
    • Erklärung der Motoren und Getriebe an Schulungsaggregaten und Schnittmodellen 
    • Aggregate-Erklärung und dessen Besonderheiten 
    • Bremsenplan pneumatisch und hydraulisch 
    • Schwachstellen des Modells und Reparaturlösungen (Korrosion, Undichtheiten, Verschleiß) 
    • Wartung und die passenden Öle in der heutigen Zeit 
    • Hydraulikanlage 

    Doch auch die Praxis bleibt nicht zu kurz, denn es werden folgende Dinge praktisch erlernt: 

    • Fahrerhaus hochstellen und besprechen was zu beachten ist (mit Unterstützung des Werkstatthandbuches) 
    • Wartungstechnische Themen wie Öle, Ölwechsel an Aggregaten und Achsen zum Handanlegen 
    • Wechsel der Bremsflüssigkeit 
    • Schmierplan am Fahrzeug durchgehen und Ventile am Motor einstellen 
    • Thema Bremsen, deren Instandsetzung, Reparatur und Einstellung beim Trommelbremser 
    • Reparatur und Instandsetzung bei Undichtigkeit an der Achse 
    • Tipps und Tricks zur Instandsetzung des Druckluftsystems, Hydrauliksystems und Bremssystems 

    (mehr …)

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Alle Infos zum Jubiläum “75 Jahre Unimog” am 04. & 05. September 2021

    Dieses Jahr feiert der Unimog sein 75-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird am 04. und 05. September 2021 mit einem Fest rund um das Unimog-Museum gefeiert. Als Startschuss für die beiden Tage wird es am Samstagmorgen einen festlichen Korso vom Mercedes-Benz Werk Wörth nach Gaggenau zum Unimog-Museum geben. Diese Jubiläumsflotte soll einen Querschnitt der aktuellen, aber auch der historischen Unimog Baureihen der vergangenen Jahrzehnte darstellen.

    Alle Korsofahrzeuge werden ab 13:00 Uhr am Museum erwartet. Diese Unimog bleiben für alle Gäste und Besucher bis Sonntag 16:00 Uhr ausgestellt. Ebenso gibt es rund ums Museum einiges zu entdecken., z. B. Mitfahrt im Außenparcours, Infostände sowie Clubshopverkauf vom Museum und UCG, Fachvorträge von Mercedes-Benz Spezial Trucks und vieles mehr. Vor allem wird das Museum den aktuellen Stand des geplanten Erweiterungsbaus präsentieren können. Für das leibliche Wohl sorgt das Museums-Restaurant um Thomas Kaldma und seinem Team.

    Bewerbung für den Korso (nur für UCG-Mitglieder möglich)

    Als Mitglied des UCG schicken Sie Ihre Bewerbung an die UCG-Geschäftsstelle (Kontaktdaten siehe unten). Anmeldeschluss ist der 30.04.2021. Bitte übermitteln Sie ein Foto sowie folgende Daten: Mitgliedsnummer, Baumuster, Baujahr, Besonderheiten. Anfang Mai werden wir intern die Fahrzeuge auswählen. Alle Bewerber erhalten dann eine Zu- oder Absage. Es werden 75 Fahrzeuge bei dem Korso mitfahren. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihr Fahrzeug bis Sonntag 16 Uhr am Museum ausgestellt wird. Ein Sicherheitsdienst wird für die Überwachung des Geländes verantwortlich sein.

    Corona-Information

    Wir hoffen natürlich, das Fest durchführen zu können. Je nachdem wie sich die Corona-Lage bis dahin entwickelt, erstellen wir ein passendes Hygienekonzept, an das sich alle Besucher halten müssen. Ob eine Anmeldung zum Fest rund um das Museum nötig ist, werden wir noch über die beiden Websites/Social Media/Newsletter und Heftl kommunizieren.

    Parkplätze

    Die Parkplätze rund um das Museum sind rar. Deshalb bitten wir, auf die ausgeschilderten Parkplätze bei den Firmen Swarco/Dambach sowie König Metall auszuweichen. Der Fußweg von dort beträgt ca. 10 Minuten zum Museum. Ums Museum sind nur Parkmöglichkeiten für die Teilnehmerfahrzeuge reserviert.

    Übernachtungen

    Auf Anfrage kann in der Geschäftsstelle eine Liste aller Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung erfragt werden. Ebenso bietet die Touristikinformation „Im Tal der Murg“ eine Anlaufstelle. Buchungen müssen selbst vorgenommen und selbst bezahlt werden. Für die Teilnehmer des Korsos ist bereits ein Kontingent geblockt. Diese Buchungsdaten werden mitsamt der Zusage übermittelt.

     

    Kontaktdaten

    Unimog-Club Gaggenau e.V.                                                               Unimog Museum

    Eichetstraße 4                                                                                    An der B 462

    76456 Kuppenheim                                                                             76571 Gaggenau

    Tel.: 07222/8089938                                                                           Tel.: 07225/981310

    info@unimog-club-gaggenau.de                                                          info@unimog-museum.de

    www.unimog-club-gaggenau.de                                                           www.unimog-museum.de

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Der Mythos Unimog feiert seinen 75. Geburtstag.

    Tolles Angebot für die Mitglieder des Unimog-Club Gaggenau – jetzt noch schnell Mitglied werden.

    75 Jahre Unimog und die große Jubiläumsfahrt.

    Am 4. September 2021 feiert das ikonische Universalmotorgerät seinen 75. Geburtstag. Bewerben Sie sich jetzt für den festlichen Korso von Wörth nach Gaggenau. Der Unimog-Club Gaggenau sucht 75 starke Fahrzeuge für seine Jubiläumsflotte.

    Als Mitglied des UCG schicken Sie dafür einfach bis zum 30.04.2021 eine Bewerbung mit Fotos, Fahrzeugdaten und Baumuster Ihres Unimog an die Geschäftsstelle des UCG: Eichetstraße 4, 76456 Kuppenheim, Tel. 07222 8089938 oder 0173 5672328, info@unimog-club-gaggenau.de.

    Alle ausgewählten Teilnehmer werden vom UCG benachrichtigt.

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • 1. Sulzbacher Unimog & Schlepper-Treffen 

    19./20.09.2020 ab 10 Uhr in Gaggenau-Sulzbach bei der Feuerwehr Sulzbach.

    Eingeladen sind alle Unimog, MB-trac, Schlepper – egal welchen Baujahres.

    Veranstaltet durch Unimog-Club Gaggenau in Kooperation mit der Feuerwehr Sulzbach und dem Musikverein Sulzbach e.V.

     

    Weitere Informationen gibt es im Flyer.
    Jetzt anmelden mit dem Anmeldeformular.

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Aktuelles: Das UCG-Jahrestreffen 2020 in Bahrenfleth wird ersatzlos gestrichen.

    +++ Aktuelle Information UCG-Veranstaltungen 2020 +++

    Liebe Mitglieder, liebe Regionalbeauftragte, liebe Unimog-Freunde,

    das Corona-Virus und dessen Auswirkungen zwingen uns ein weiteres Mal zum Handeln. Daher haben wir in einer außerordentlichen Vorstandssitzung am 06.Mai 2020 (per Videokonferenz) beschlossen, das UCG-Jahrestreffen 2020 sowie die Mitgliederversammlung für das Rumpfberichtsjahr Nov/Dez 2019 in Bahrenfleth abzusagen.

    Grundlage dieser Entscheidung des Vorstands waren zum einen die Gesundheitsrisiken unserer Mitglieder und deren Familien, die ohne Frage an erster Stelle stehen, und zum anderen die gesetzlichen und behördlichen Vorgaben, denen wir Folge zu leisten haben.

    Der neue Termin der Mitgliederversammlung wird im Jahr 2021 zusammen mit der Mitgliederversammlung für das Berichtsjahr 2020 sein. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.

    Das Jahrestreffen 2020 in Bahrenfleth wird ersatzlos gestrichen.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden, bleiben Sie gesund!

    Der gesamte Vorstand des UCG

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Aktuelle UCG-Information zum Corona-Virus – Regionalleitertagung, Teilemarkt und Mitgliederversammlung wird vielleicht verschoben             

    Liebe Unimog-Freunde, liebe Regionalbeauftragte, liebe UCG-Mitglieder,

    Fahne UCG 60 x 40 cm (ohne Fahnenstange)

    nachdem immer mehr Veranstaltungen aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden, fragen Sie sich natürlich auch, ob und gegebenenfalls welche Veranstaltungen Sie überhaupt noch durchführen können.

    Der UCG-Vorstand empfiehlt Ihnen, sich grundsätzlich an die aktuellen Vorgaben von Seiten Ihrer Landesgesundheitsämter oder der Sozialministerien zu halten, und diesen unbedingt Folge zu leisten. Seit dem 11. März 2020 gibt es für Baden-Württemberg einen Erlass des Ministeriums für Soziales und Integration mit der Vorgabe, dass Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden abgesagt werden müssen. Deshalb wird von Seiten der Stadt Gaggenau beispielsweise der verkaufsoffene Sonntag abgesagt. Wie Sie auch wissen, ändern sich diese Vorgaben aufgrund neuer Erkenntnisse laufend.

    Bitte lesen Sie auch in Bezug auf Veranstaltungen unbedingt die hilfreichen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts unter

    www.bmi.bund.de/SharedDocs/artikel/handlungsempfehlungen-corona-rki.html

    Aufgrund der derzeitigen Verbreitungsgeschwindigkeit des Corona-Virus und der allgemeinen Empfehlung, jegliche Kontakte zu reduzieren, ist davon auszugehen, dass über kurz oder lang sämtliche Veranstaltung jeglicher Größenordnung abgesagt werden müssen.

    Wir raten Ihnen deshalb, Veranstaltungen und Treffen nur unter Abwägung aller Risiken durchzuführen und im Zweifel abzusagen. Ihre Gesundheit geht in jedem Fall vor!

    Betreffend der geplanten Veranstaltungen des UCG am 16. Mai 2020 in Gaggenau (Regionalleitertagung, Teilemarkt und Mitgliederversammlung) wird eine Verschiebung immer wahrscheinlicher. Wir werden Sie unverzüglich auf unserer Homepage und per E-Mail informieren, wenn die Veranstaltung abgesagt bzw. verschoben werden sollte.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

    Der Vorstand des UCG

    Univoit Unimog