Category Archives: Unimog-Club Gaggenau

  • Regionalgruppe Rhein-Main – Unimog Treffen 2017 in Aufenau

    Die Regionalgruppe Rhein-Main des Unimog-Club Gaggenau e.V. lädt ein wiederholtes Mal zum Jahrestreffen nach Aufenau. Vom 15. – 18. Juni erwartet Unimog-Besitzer, Enthusiasten und Besucher ein buntes Programm im Offroad Gelände des Motorsportclub Aufenau. (mehr …)

    Henne Unimog
  • Einladung zur 23. UCG-Mitgliederversammlung 2016

    Die 23. ordentliche Mitgliederversammlung des Unimog-Club Gaggenau e. V. findet am Samstag, dem 26. November 2016 um 14 Uhr im Bürgersaal der Reithalle Rastatt, Am Schlossplatz 9, in 76437 Rastatt statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

    Tagesordnung

    1. Begrüßung
    2. Totenehrung
    3. Berichte des Vorstandes
    4. Bericht der Kassenprüfer
    5. Entlastung des Kassierers
    6. Entlastung des Vorstandes
    7. Bestellung des Wahlleiters
    8. Wahl des ersten Vorsitzenden
    9. Wahl des zweiten Stellvertreters
    10. Wahl des Kassierers
    11. Wahl der Kassenprüfer
    12. Vorschau 2017
    13. Anträge
    14. Verschiedenes

    Anträge zur MitgliederversammlungMitgliederversammlung 2015

    Anträge zur Tagesordnung können bis zum 31. August 2016 per E-Mail beim ersten Vorsitzenden oder per Post an

    Unimog-Club Gaggenau e.V., Michael Schnepf,  Eichelbergstr. 22, DE-76476 Bischweier

    eingereicht werden.

    Univoit Unimog
  • Einfach Unimog – Stark, unverwüstlich und kultig

    Der SWR berichtet über das Unimog-Treffen der UCG-Regionalgruppe Pfalz.

    Es war ein Treffen unter Liebhabern: In Esthal in der Nähe von Lambrecht sind eingefleischte Unimog-Fans zum ultimativen Treffen des Regionalverbandes Pfalz gekommen. Eigentlich sind Autos und zumal solche wie der Unimog eine reine Männerdomäne. Doch es gibt auch die rühmlichen Ausnahmen, so wie Bettina Ziegler. Sie ist stolze Besitzerin eines kleinen, aber 60 Jahre alten Unimog. Ohne ihn kann sie nicht mehr sein: “Es macht Spaß, es ist ein Virus”, bekennt sie sich freimütig zu ihrer Unimog-Liebe. Wenn man erst einmal angefangen habe, Unimog zu fahren, “dann gibt es kein Halten mehr”. Sie ist seit 13 Jahren mit ihrem vierrädrigen Gefährten unterwegs.

    Auf dem Treffen bewundern die Liebhaber gegenseitig ihre Raritäten und es gibt fast alles. Zum Beispiel einen Unimog, der zum Campingwagen umfunktioniert wurde.

    Dass der Unimog von Bettina Ziegler nur 50 km/h schafft, ist egal. Aufs Fahren kommt es an, auch wenn das etwas schwieriger ist, als beim normalen Pkw. Zwischengas, Zwischenkupplung, das will gekonnt sein, und Bettina Ziegler ist eine Könnerin. Ihr Mann sagt stolz: “Fahren kann sie besser als ich.”

    Sensibler Kraftprotz

    In Detailansicht öffnen

    Schrift Unimog

    Der Unimog – jeder kennt ihn, viele lieben ihn. Seit 70 Jahren gibt es ihn und seit 1951 läuft er unter dem Namen “Unimog”. Der Unimog heißt eigentlich “Universal-Motor-Gerät” – kein Wunder, dass er da schnell seinen Spitznamen weg hatte. Er ist ein Alleskönner. Ob Land- und Forstwirtschaft, Militär oder Katastrophenschutz, dem Unimog ist nichts zu schwer.

    Quelle: SWR

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • UCG-Jahresteffen 2014 in Aufenau

    UCOM-Aufenau2013-5

    Liebe Unimog-Freunde,

    im Jahr 2014 rückt das Jahrestreffen des UCG, wie auch in den Jahren 2006 und 2009, wieder in die Mitte Deutschlands. Das Straßendorf Aufenau befindet sich rund einen Kilometer südöstlich der Kernstadt Wächtersbach. Rundwanderwege im Naturpark Spessart sowie der bei Unimog-Fahrern sehr beliebte Eselsweg, sind leicht zu erreichen. Der untere Vogelsberg lädt ebenfalls zu Touren mit dem Unimog ein.

    Im Jahre 1976 erwarb der „Motorsport-Club Aufenau“ dieses Gelände, in welchem die jährlichen Treffen der Regionalgruppe Rhein-Main stattfinden. Das Gelände ist für große Treffen ideal, da die Infrastruktur bereits vorhanden ist.

    „In diesem Jahr stehen die Kommunikation bei den Dieselgesprächen und das Fahren im Gelände im Vordergrund“,
    so der Regionalbeauftragte der Region Rhein-Main, Klaus Lukas. Zum Rahmenprogramm gehören weiterhin Trialfahren, eine geführte Unimog-Ausfahrt am Samstag, ein Verwindungs- und Schrägfahrparcour für Jedermann und eine Allrad-Reisemobilausstellung.

    Das Motto lautet “Der Unimog im Gelände“. Beim Teilemarkt sollen nicht nur Unimog-Ersatzteile angeboten werden, sondern „Der Unimog im Gelände“ es wird Wert auf einen ansprechenden und bunten Markt gelegt. Wie in den vergangenen Jahren übernimmt die Bewiertung wieder der „Landgasthof Quelle“. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 20. Juni, 16 Uhr und endet am Sonntag, den 22. Juni, ebenfalls 16 Uhr. Eine Anreise ist bereits am Donnerstag, ab 15 Uhr möglich; Toiletten, Duschen und Stromanschluss stehen ab diesem Zeitpunkt zur Verfügung. Die Teilnahme kostet pro Fahrzeug/ Fahrer 20 € für Mitglieder und 25 € für Nichtmitglieder bei Anmeldung und Zahlungseingang bis 6. Juni 2014. Für Nachmeldungen und Anmeldungen vor Ort werden weitere 5 € berechnet. Im Anmeldebetrag enthalten sind die Platzmiete, GEMA-Gebühren, die Benutzung der sanitären Einrichtungen einschließlich Frisch- und Abwasser, Stromanschluss und Betreuung durch die Sanitäter des DRK. Weiter enthalten ist das Fahren im Motorsportgelände des „MSC Aufenau“ für einen Fahrer. Gegen Zahlung von 5 € vor Ort, können mitangereiste Personen ebenfalls im Gelände fahren.

    Zusätzlich kann das Frühstück pro Veranstaltungstag und Person für je 6 € im Voraus gebucht werden. Gegenüber
    den Vorjahren ist erstmals die Erinnerungsplakette nicht im Anmeldebetrag enthalten. Diese kann vor Ort beim UCG-Club-Shop erworben werden. Eine Haftungsverzichtserklärung für den Aufenthalt im Veranstaltungsgelände ist verpflichtend für jeden Fahrer und wird im Eingangsbereich entgegen genommen.

    Alle rechtzeitig erhaltene Anmeldungen werden nach dem Anmeldeschluss bestätigt und erhalten die Haftungsverzichtserklärung, die eine schnelle Einfahrt auf das Gelände ermöglicht. Die Verantwortlichen
    freuen sich auf eine rege Teilnahme und wünschen eine Gute Anfahrt.

    Infos und Anmeldeformular gibt es hier:
    http://www.unimog-club-gaggenau.de
    http://rhein-main.unimog-club-gaggenau.de

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Unimog Sondermodell U 411 “20 Jahre UCG”, Brigachtal


    ModellU411JT2013Brigachtal
    Der Unimog Club Gaggenau hat zu seinem 20. Jubiläum ein WIKING-Sondermodell herausgebracht.

    Der Unimog U 411 trägt in grau-beige einen orangefarbenen Schneeschieber, hat am Heck weiß-rote Warnbaken und einen Geräteinsatz sowie Faltverdeck und Gummi-Bereifung. Das Modell ist in in einer Klarsichtschachtel mit winterlich gestaltetem Einleger verpackt.

    Das Modell wurde erstmalig auf dem Jahrestreffen des Clubs in Brigachtal (01.06. – 02.06.2013) angeboten.

    Produktbeschreibung

    16,00 EUR, zzgl. Porto- und Versandkosten

    gelbgrau mit Faltdach und Schneeschieber

    aufgelegt am 31.05.2013 anlässlich des Vereinsjubiläums

    Wiking, Maßstab: 1:87

    Jetzt im UCG-Online-Shop bestellen.

    Henne Unimog
  • Unimog-Club Gaggenau-App für das Apple iPhone


    mzl.qrfivwjz.320x480-75 mzl.dzxyvzuq.320x480-75 mzl.vkvzuxny.320x480-75

    Der Unimog-Club Gaggenau ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit über 6.000 Mitgliedern, welcher im Jahr 1993 in Gaggenau gegründet wurde. Das Ziel des Vereins ist es eine Plattform für Fans des Unimog zu bieten. Der Verein hat Mitglieder in über 35 Ländern.

    Zum 20jährigen Bestehen des Clubs gibt es nun eine kostenlose Club-App für das Apple iPhone, Apple iPod und Apple iPad. Die App bietet aktuelle News & Angebote rund um den Mercedes-Benz Unimog und das Clubleben an. Neben Club- und Unimog-News sind der Event-Kalender, die Fahrzeuggalerie und der Kleinanzeigenmarkt die Highlights der App.
    Die Online-Beitrittsmöglichkeit und der Zugang zum Mitgliederbereich runden das Angebot ab.

    Hier geht es zum Apple iTunes Store und zur UCG-App.

    Schüssler Unimog
  • Vor 20 Jahren: Die Anfänge des Unimog-Club Gaggenau

    epaper_detail_20130314_22e80033-ee4d-489c-b828-2d0e67062d56_thumbnail

    Vor 20 Jahren, am 13. März 1993, trafen sich auf dem Jahnplatz etwa 60 Unimog-Begeisterte. Daraus entwickelte sich der Unimog-Club Gaggenau, der heute über 6.000 Mitglieder in 34 Ländern hat. Initiator Michael Wessel erinnert sich in einem Interview mit dem Badischen Tagblatt.

    Bild: Hans-Jürgen Wischhof (links) und Michael Wessel beim ersten Treffen im März 1993 auf dem Jahnplatz

    BT: Herr Wessel, wie kamen Sie auf die Idee, einen Unimog-Club zu gründen?

    Michael Wessel: Auf Anregung des damaligen Leiters des Produktbereichs Unimog, Hans-Jürgen Wischhof, hatte ich 1992 mit Eva Klingler – heute eine erfolgreiche Roman-Autorin – das Buch “Geschichten rund um den Unimog” geschrieben. Durch Gespräche mit Unimog-Pionieren war meine Begeisterung weiter gestiegen und ich habe mir im gleichen Jahr einen Unimog 2010, Baujahr 1952, angeschafft. Von Unimog-Besitzern in der Region hörte ich dann immer wieder, dass man sich mal zu einem Stammtisch treffen könnte.

    BT: Wie muss man sich das konkret vorstellen?

    Wessel: An zwei Wochenenden “ertelefonierte” ich die Adressen von 100 Unimog-Besitzern im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden. Jeder kannte weitere Fans. Manches Telefonat musste ich abbrechen, und ich spürte förmlich die Begeisterung. Diese Unimog-Besitzer lud ich dann ein.

    BT: Warum die anfängliche regionale Begrenzung?

    Wessel: Dem Unimog-Veteranen-Club in Norddeutschland wollte ich keine Konkurrenz machen. Eher dachte ich an eine Regionalgruppe dieses Clubs. Es kam bekanntlich ganz anders.

    BT: Die Resonanz auf die Einladung war ja sehr positiv.

    Wessel: Das kann man wohl sagen. Bei strahlendem Sonnenschein reihten sich etwa 40 Unimog auf. Andere kamen erst mal ohne ihren Mog vorbei. Ich war begeistert von dem Zuspruch und der Begeisterung der Besucher. (mehr …)

    Sackmann Unimog
  • Jahrestreffen 2013 des Unimog-Club Gaggenau im Steinbruch in Brigachtal

    Bildv.PlakatJahrestreffen2013Das UCG-Jahrestreffen 2013 findet vom Freitag, 31. Mai 2013 (ab 15 Uhr) bis Sonntag, 2. Juni 2013, 18 Uhr im Steinbruch in 78086 Brigachtal statt.

    Ausgerichtet wird es von der Regionalgruppe Schwarzwald-Baar.  Die Regionalgruppe Schwarzwald-Baar hat bereits fast 15 Unimog-Treffen ausgerichtet. In diesem Steinbruch ist es das zweite Treffen. Der UCG rechnet mit 350 bis 400 Unimog.

    Das Festgelände steht ab Freitag 15 Uhr bis Sonntagabend zur Verfügung. Die Anfahrtszeit bitte einhalten, da in diesem Steinbruch davor und danach voll gearbeitet wird. Hier ein paar Impressionen: Bilder vom Treffen 2011 im Steinbruch.

    Alle Informationen zum Jahrestreffen gibt es auf der Website des Unimog-Club Gaggenau.

     

    Sackmann Unimog
  • Unimog-Alpentour

     

    Sechs Mitglieder der Regionalgruppe Mittelbaden-Ortenau-Elsass unternehmen eine fünftägige Alpentour mit dem abschließenden Ziel Jahrestreffen UCG in CH-Ermatingen.

    Die teilweise über 50 Jahre alten Fahrzeuge 411 und 406 sind gut gewartet und vorbereitet für die anspruchsvolle Reise. Bei bestem Wetter werden Pässe bis 2032 m ü.M. bezwungen mit Steigungen bis 19 %. Den historischen Maschinen wird über knapp 900 km Fahrstrecke nichts geschenkt und ihre Leistung voll ausgenutzt. Ohne Pannen und Wartung kommen alle Teilnehmer schließlich wohlbehalten wieder zuhause an und können auf ein unvergleichlich schönes Erlebnis zurückblicken.

    Der UNIMOG ist eben ein unverwüstliches Arbeitstier.

    Quelle: Christoph Lindemann
    Henne Unimog